Beiträge von Mahoe#1

    Kurzer Nachtrag. Bin heute morgen 10 KM zur Arbeit gefahren und der #1 hat die vielen und mehrfachen Geschwindigkeitsbegrenzungen von 30/60/80 KM präzise angezeigt. Anfänglich hat er dies immer mit einen leisen zweifachen Piepston bestätigt bis ich diese Funktion dann im Menü „Assistenz“ gefunden und ausgeschaltet habe.

    Bei den Ortschildern zeigt er nach ca. 10-20 m die 50 KM an. Wie erkennt Ihr ob das aus den Navi-/Kartendaten kommt oder ob das Fahrzeug das Schild über die Kamera erkannt hat ? Das ist mir aktuell nicht ganz klar.

    P.S. Seit dem Update gestern kann ich den APP- Bereich nicht aufrufen. Da kommt dann ein Fehler ….Ups da ist was schief gelaufen….

    Ist das bei Euch auch so oder könnt Ihr die Apps sehen und aufrufen ?

    So habe gerade das Update erfolgreich installiert und lade jetzt 903 MB deutsches Sprachpaket runter.

    Erste positive Meldung:

    - nach dem Update auf 1.1.1 EU starte das Entertainsystem nun mit

    dem letzten Radiosender. Sonst war das bei mir immer Spotify😜

    - im Fahrerdisplay ist jetzt auch die Weltkugel beim Start des Fahrzeugs

    zu sehen

    - aus Comfort Modus wurde Hauptbildschirm „Komfort“image.jpg

    Auffällig: Unsere Autos wurden beide sehr früh (Mitte März) ausgeliefert. Vielleicht fehlt da deshalb ein notwendiges Update bei dem einen oder anderen Steuergerät!?

    Ich habe gerade mal mein Handy als Hotspot verwendet und sieht da 10% - 20% dann passiert etwas. Kostet auf diesem Weg halt mein Datenvolumen 😩

    OTA von 1.1.0 auf 1.1.1 scheint es schon länger zu geben.

    Was aber wohl noch nicht beobachtet wurde ist OTA von 1.0.3 auf 1.10 (oder 1.1.1)...

    Wurde mir heute morgen angeboten aber auf der Fahrt ins Büro hat der Download nicht gestartet. Evtl. erwartet das OTA bei 4,9 GB eine WLAN-Verbindung. Ich hatte eigentlich einen gutes 4G-Signal. Mal sehen ob es startet wenn ich heute Abend wieder im heimischen WLAN bin.

    Hier gab es ja schon einige Hinweise/Schilderungen was passiert wenn Du einen #1 an einen Tesla WC V3 anschließt. Diese Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten mit einem Abschleppdienst zum Smart Vertriebspartner in die Werkstatt verbracht werden.

    Das Risiko besteht aus meiner Sicht immer wenn Du einen #1 an diese Tesla WB anschließt. Ich habe für mich beschlossen „keinen“ Tesla Ladepunkt zu benutzen da es genug Alternativen gibt welche funktionieren. 😃

    Außerdem habe ich nach dem Durchlesen aller Kommentare dieses Themas das Gefühl, dass es die 100% WB Lösung nicht so richtig gibt für den #1.

    Also ich lade mit meiner EOn Drive Wallbox (Hersteller Compleo) seit März 2023 - allerdings nicht PV - sehr stabil und hatte bislang weder Abrüche der Ladevorgänge oder sonstige Probleme. Smart #1 Einstecken , %-Vorgabe wählen und Ladevorgang starten. Passt alles wunderbar und die Box hat sogar eine etwas zickige Renault Zoe geladen welche wir uns mal als erste E-Fahrzeug zu testen geliehen hatten. Von daher kann ich diese für einem #1 Premium nur empfehlen.