Beiträge von Dyorkaef

    Der erkennt und regelt den Ladestrom laut Hersteller voll automatisch. Da kann man garnichts einstellen. Bisher war das auch bei meinen Tests mit den beiden Adaptern (32A und 16A) so.


    Korrektur. Man kann den Ladestrom manuell einstellen bzw. runter regeln. Eine zu hohe Einstellung sollte aber immer vom Gerät korrigiert werden. Das habe ich allerdings noch nie probiert.

    Nutze auch den Juice Booster mit dem entsprechenden Adapter an einer 16A Dose, lade also mit 11kw. Habe die Ladestrom Einstellung im Smart immer auf den maximalen 32A stehen. Funktioniert problemlos seit Mai 2023.

    so...erster Beitrag...

    nachdem bis jetzt alle Versionen über OTA problemlos eingespielt wurden -mit den jeweils hier diskutierten Fehlerchen- war ich froh, dass auch die Freischaltung der LRH scheinbar geklappt hat (Neustart Display + Fahrt + wieder anmelden). Im Display ist das Symbol auch vorhanden und kann auch kurz aktiviert werden. Die Betonung liegt auf "kurz", da nach etwa einer halben Sekunde(!) die Heizung wieder hörbar (leichtes Schaltgeräusch) abschaltet (Symbol kurz auf rot, dann wieder grau.).

    FYI: hier die Nachricht von dem Smart Fahrer aus der Facebook Gruppe, der exakt den gleichen Fehler hat. War wohl heute direkt bei Smart.

    pasted-from-clipboard.jpeg

    Entweder haben die unterschiedliche Lenkradheizungen in die Fahrzeuge verbaut oder mein Fingerempfinden ist ein völlig anderes. Auf Stufe 3 muss ich das Teil nach 5 Minuten aus machen. Das wird so warm, dass es unangenehm ist. Auf Stufe 1 könnte ich es laufen lassen. Für mich aber auch unnötig, da das Auto dann sowieso warm ist und das Alcantara-Lenkrad beim Brabus sich ab da auch durch die Innenraumtemperatur immer warm anfühlt.

    Da Apple im Beta IOS 17.4 wohl mehrere Updates zu CarPlay implementiert hat, würde mich das nicht wundern, wenn es hier Probleme gibt. Genau dafür machen die das ja mit den Beta Versionen bzw. den Beta Testern, um mögliche Fehler und Probleme von solchen Veränderungen aufzudecken. Am besten mal an Apple und auch an Smart melden.


    iOS 17.4 Beta: Hinweise auf CarPlay 2.0 – und neue Funktionen fürs Auto
    Noch immer sind keine Ankündigungen zu neuen Fahrzeugen mit der neuen Version der Apple-iPhone-Integration erschienen. Doch lange soll es nicht mehr dauern.
    www.heise.de

    Dann bei neuem Versuch wieder immer nur Sekundenbruchteile...

    Hat hier jemand eine Idee? Hab ich was übersehen?

    Hatte gestern von genau dem Problem in einer Facebook Gruppe gelesen. Da hat einer das als Video gepostet. Wenn du das nicht warst, hat das selbe Problem zumindest noch ein anderer.

    Sitzheizung ist im Maximim schon schwächer, als ich es bspw von BMW und Audi kenne. Mit persönlich ist das aber sowieso viel zu warm. Stelle bei Audi höchsten auf Stufe 2 von 6 und bei BMW immer nur auf Stufe 1.

    Lenkradheizung hatte ich vorher noch nie. Empfand diese aber gestern als sehr warm beim Smart. Habe sie nach 5 Minuten abgestellt, weil auf höchster Stufe fast schon unangenehm. Beim Brabus mit dem Velour Lenkrad merkt man die evtl auch etwas stärker?