Beiträge von Dyorkaef

    Hat der Brabus eigentlich andere Federn-Dämpfer, oder ist nur die Federrate anders? Weil härter als der Premium ist er ja auf jeden Fall. Ist mir extrem aufgefallen, als ich beide direkt hintereinander gefahren bin.

    Hatte keinen Vergleich, da ich nur den Brabus gefahren bin, aber mir kam der Brabus schon recht hart vor. Eigentlich zu hart, um es so auch für eine gemütlichere Zielgruppe in die anderen Editionen einzubauen. In irgendeinem Video wurde aber gesagt, dass beide die gleiche Abstimmung hätten. Wobei viel gesagt wird in diesen Videos ;)

    Yoa. Wobei ich denke, dass die Abstimmung schon ganz gut gewählt ist. So ein adaptives Fahrwerk ist recht teuer mit der ganzen Sensorik etc und macht so ein Fahrzeug auch nicht zu einem Sportwagen mit deutlich besserer Straßenlage, da es ja lediglich auf die Kennlinie der Dämpfer Einfluss nimmt. Bei einer echten Tieferlegung über ein Gewindefahrwerk sieht das Ganze sicher schon anders aus. Hier dürfen wir gespannt sein, wenn sich die ersten Tuner den Brabus vornehmen.

    Stimmt schon. Wobei beim Elchtestskandal der A-Klasse damals einfach garkein ESP ab Werk verbaut war, wenn ich mich richtig erinnere. Dadurch kam es zu einem Aufschaukeln beim Ausweichtest, welcher im schlimmsten Fall das Fahrzeug zum Umkippen brachte.


    Beim Smart scheint es ja, wenn man den spanischen Test ansieht, eher ein Problem mit dem Ansprechen bzw Eingreifen des ESP bei schnellen Lenkbewegungen ab einer bestimmten Geschwindigkeit zu geben. Das wäre relativ einfach zu korrigieren. Bin aber auch nicht im Thema, wie bei Elektroautos eventuell die Kinetik aufgrund der Gewichtsverteilung anders ist, also bspw durch die seitlich schiebende Batterie beeinflusst wird, so dass ab einem bestimmten Punkt sowieso kein ESP mehr hilft und das Auto über das Heck zur Seite schiebt.

    Naja ich würde die Aussagen bzgl Sinn des Autos eher so interpretieren, dass eine solche Motorisierung (wenn überhaupt) eigentlich nur in Sportwagen wirklich Sinn macht. Nicht vergessen: Das Auto hat die Leistungswerte und vor allen Dingen Beschleunigunsgwerte, die bis vor einigen Jahren SuperSportwagen vorbehalten waren. Und das halt im Körper eines Kompakt-SUVs. Wir liegen hier bei den 0-100 Beschleunigungswerten immernoch in Bereichen von aktuellen Supersportwagen wie Porsche Carrera GT, Ferrari F430 oder getuneten Sportcoupes wie BMW M4.


    Natürlich sind der Schwerpunkt und die Straßenlage nicht vergleichbar mit den zuletzt genannten Fahrzeugen. Ob man den Sinn eines daily driver Autos anhand einer Slalomfahrt und eines Ausweichmanövers bestimmen kann oder sollte, ist eine andere Frage. Wer mal einen hoch-motorisierten BMW X1 oder X3 gefahren ist, weiß wie auch bei einem vermeintlich sportlichen Hersteller mit adaptivem Fahrwerk, das Wanken aufgrund des Schwerpunkts deutlich spürbar ist in schnellen Kurvenfahrten. Das bekommt man auch mit nem adaptiven Fahrwerk nie ganz weg. Was nicht heißt, dass dem Smart ein adaptives Fahrwerk nicht gut getan hätte.


    Meine eigene Erfahrung bei den Probefahrten mit dem Brabus war aber eher, dass dieser sogar die deutlich besser Kurvenlage hat, als vom Aufbau vergleichbare, hochmotorisierte Verbrenner SUVs a la BMW X1 oder Audi Q3. Das liegt sicher zum Teil an der Batterie und somit des Hauptgewichts zwischen den Achsen bei gleichzeitig langem Radstand/kurzen Überhängen. Auch auf der Teststrecke im italienischen Video fährt er ja trotz des Wankens eine passable Zeit.

    wo zeigst du denn jetzt bitte mal konkret am Beispiel eine RWD Smart Alternative auf ??

    Selbst wenn man BEV außer acht lässt.

    Wer hat denn in dem Segment noch RWD ?

    Wann sprach ich von dem Segment? Die Leistung 272 PS kannst du einfach selber mal recherchieren. Oder glaubst du der Smart ist das einzige Fahrzeug auf dem Automarkt mit einer solchen Leistung? Ich bin mir sicher auch im Elektromarkt findet man da einige Alternativen. Bei den Verbrennern macht eine Auflistung kaum Sinn und sprengt hier den Rahmen.

    Das kann allgemeine auf dem E-Auto Markt gut sein. Wie weiter unten nochmal erläutert und eventuell im ursprünglichen Post nicht richtig rüber gekommen, bezog ich mich hier ausschließlich auf die Leistung und den Fahrzeugmarkt im allgemeinen. Hinsichtlich der Leistungsdaten gibt es zum Brabus keine wirklichen Preis/Leistungs-Alternative. Eigentlich gibt es garkeine in dem Segment, weder beim Verbrenner noch beim E-Auto. Beim RWD Smart schon.


    Viele die primär oder ausschließlich auf die Leistungsdaten Wert legen, hätten sich wohl nicht für den Smart entschieden, wenn dieser nur in der schwächeren RWD Variante erschienen wäre. Mich eingeschlossen. Das heißt nicht, dass der Rest nicht auch stimmen muss, was er meiner Meinung nach beim Smart auch tut. Das ist aber auch bei andere Fabrikaten der Fall. Für mich und vermutlich auch für viele andere Brabus Kunden war die Leistung ausschlaggebend für den Kauf.

    Wenn du meinen ursprünglichen Post liest, beginnt dieser mit einem Vergleich von zwei Verbrennern RWD AWD hinsichtlich Leistung und Fahrverhalten. Ich würde bei einigen anderen Brabus Kunden auch davon ausgehen, dass diese primär aufgrund der Leistung+AWD gekauft haben. Wenn man primär danach sucht, gibt es keine wirklichen Alternativen. Beim RWD Smart halt schon. Wollte diese Perspektive aufzeigen.