Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und hier wird die Notentriegelung des Ladekabels über einen Seilzug im Kofferraum gezeigt:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hatte auch erst gezuckt und mir das dann 2x angesehen ;-).
Yo stimmt. Schaut auch ein bisschen so aus, als hätten die da schon dran geschraubt oder zumindest schonmal gefettet.
In dem chinesischen Video sah das auf den ersten Blick auch so aus, als würde es am Träger schon blühen. Sind da aber Wassertropfen. An den Schrauben sieht man da aber nix, der Wagen hat aber auch nach dem Aussehen erst ein paar KM runter.
Bin dafür . Hoffe da auch auf Brabus selbst. Federn könnten reichen. Weiß nicht ob hier schonmal gepostet, aber hier ein Video des Brabus von unten mit abmontiertem Unterbodenschutz.
Danke. Schaue ich mir später mal in Ruhe an. Oben in dem Beitrag ist ein kurzes Video verlinkt, bei dem das ganze Fahrzeug von unten mit demontiertem Unterbodenschutz gezeigt wird.
Gibt es denn in dem neuen Video ein Resümee bzgl Umbau-Möglichkeiten und/oder Qualität der Verarbeitung?
Sagen wir mal idR nicht ohne weiteres möglich. Einfach raus und rein geht natürlich nicht mit der ganzen Sensorik und den entsprechen Anpassungen, die das Fahrzeug gleichzeitig bei den einzelnen Modi mittlerweile so macht. Was hattest du denn verbaut?
Ja stimmt schon. Ich denke die wollten auch beim Brabus unter 50K bleiben und das Vertriebs-Konzept sieht halt auch keine Sonderausstattungen vor. Der Abstand zur nächsten Linie nach unten ist ja preislich eigentlich auch relativ gering für den recht großen Leistungsschritt, so dass man da durchaus noch etwas mehr Ausstattung für etwas mehr Aufpreis hätte einbauen können.
Andererseits kann man so noch beim Fahrwerk nachträglich was machen. Adaptive Fahrwerke geben das idR nicht her.
In der Kategorie Taycan sprechen wir dann aber auch schon von einem mit HighTech Sensoren und Steuereinheiten ausgestatteten, adaptiven Luftfahrwerk, das nach allen Regeln der neuesten Ingenieurskunst das Fahrwerk in Echtzeit an den Untergrund anpasst. Ich denke selbst wenn Smart sowas optional anbieten würde, kämen da wohl sehr wenig Kreuze. Da liegt man vermutlich bei 1/3 des aktuellen Preises der nochmal oben drauf käme.