Die Daten sind falsch!
Grade nochmal nachgesehen: 28,9 kwh netto Akku und und 1365/1440 kg Leergewicht laut Hersteller beim SE, oder was meinst du ist falsch?
Die Daten sind falsch!
Grade nochmal nachgesehen: 28,9 kwh netto Akku und und 1365/1440 kg Leergewicht laut Hersteller beim SE, oder was meinst du ist falsch?
Ja wenn man die schwächste Smart Variante mit der stärksten Mini Variante vergleicht. Beim Brabus sind es 4,4 kg/PS. Beim Mini SE wären es nach deiner Rechnung 7,3 kg/PS und beim E (falls der mit großem 56 kw/h Akku kommt und wegen kleinerem Akku nicht leichter ausfällt) 8,71 kg/PS, also fast der doppelte Wert vom Brabus.
Yoa mal schauen. 1,4t wiegt der aktuelle Mini SE 3-Türen ja jetzt auch schon mit seiner weniger als halb so großen 28 kw/h Batterie. Der Smart ist eigentlich schon sehr leicht geraten. Aber beim Handling sollte der Mini wegen Radstand und Höhe schon punkten. Das stimmt.
Ja das stimmt schon. Spaß hat auch der aktuelle SE schon gemacht. Wobei Allrad dem sicher ganz gut stehen würde und man so dann direkt auch eine Statement-Leistung a la Brabus im JCW darstellen könnte. Der Vorderradantrieb fühlte sich irgendwie selbst bei den 184 PS Leistung der alten SE Variante schon etwas überfordert an.
Leistungsdaten klingen im AMS Artikel allerdings schon ziemlich fix, oder? Klingt für ein E-Auto halt etwas wenig, aber man ist da vermutlich auch schon übertrieben verwöhnt von den Werten, die da sonst schon so kursieren. Für das Marketing aber sicher nicht so toll, wenn der "schwächste" Smart mehr Leistung als der stärkste Mini ist. Auch wenn die Fahrzeugskategorien nicht direkt vergleichbar sind. Hatte da in jedem Fall mehr erwartet.
Weiß nicht ob hier schon thematisiert, aber Mini Cooper hat offensichtlich die Motoren angekündigt für die neuen E Minis 2024. Akkus 40 oder 54 kw/h. Leistung: 184 PS für den normalen Mini E. 220 PS beim SE und es wird später noch einen John Cooper Works als E geben, der dann 250 PS leistet. Von der Leistung her eher enttäuschend, wenn man überlegt, was möglich wäre und beim Smart ja auch möglich ist.
Das Design (wenn AMS es denn aus den Erlkönigen richtig heraus gesehen hat) überzeugt mich persönlich auch nicht.
War das denn nicht von offizieller Seite angekündigt, dass Carplay mit einem Update nachgereicht wird? Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine mein Berater hätte mir das auch so gesagt. Dann könnte es ja nur Hardware/Softwareseitig bzw vom Aufwand her scheitern, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann bei dem System und der Zielsetzung.
Ich würd auch sagen, dass bei einem solchen doch schon extrem umfangreichen (wenn auch softwareseitig evtl. noch nicht ganz fertig ausgereiften) Infotainmentsystem, Apple Carplay definitiv nicht fehlen darf. Gehört ja eigentlich mittlerweile zur absoluten Standard-Konnektivität, die es quasi in allen modernen Fahrzeugsysteme gibt.
Da Smart hat hier schon versucht hat in dem Bereich einen (Tesla)-Maßstab zu setzen, wäre es schon ziemlich enttäuschend, wenn das nicht kommt. Wüsste ehrlich gesagt aber auch keinen Grund, warum das nicht kommen sollte mit den nächsten Updates.
Ja, geht.
Ich kann mehrere Geräte anmelden und schnell wechseln, um die jeweiligen Kontakte/Anruflisten zu nutzen.
Wie ist der Klang bzw. das Mikrofon? Beim Test im Januar mit der alten Software war man laut Aussagen der Gesprächspartner wohl etwas leise bzw schlecht zu verstehen, wenn man aus dem Smart angerufen hat.
Ist der Preis des Produkts nicht relevant? Geht um Elektroautos aus China und im Speziellen um das Modell Pro+. Aber gut. Lass uns hier nicht den Thread unterbrechen. Das ist immer viel nerviger für alle im Lesefluss, als ein vermeintlich unpassender Post.