Hat eigentlich mal jmd getestet bzw verifizieren können, dass die 12V Batterie bei langer Standzeit automatisch durch den HV Akku nachgeladen wird, sobald die Spannung der 12V Batterie unter ein gewisses Level fällt? Bei BMW ist das wohl ab 11,9V der Fall und wurde auch schonmal getestet von einem Nutzer eines anderen Forums.
Beiträge von Dyorkaef
-
-
Danke für die Antworten. Wachs ist es nicht. Scheibe ist gereinigt und wurde auch ausreichend lang beregnet. Frost oder Kälte auch nicht. Hatte 6 Grad Außentemperatur und war eine längere Fahrt, Scheibe war also gut beheizt. Ist auch vorher nie passiert. Schätze das liegt am stärkeren Anpressdruck der neuen Arme eventuell kombiniert mit den „alten“ Wischblättern (wurden nicht mit getauscht). Mal schauen was die Werkstatt sagt.
-
Meine Scheibenwischer schmieren auch gewaltig.
Bei Regen und Gegenlicht fast Blindflug.
Wie wurde das Problem gelöst bei dir? Habe letzte Woche neue WIscherarme bekommen aufgrund der 150km/h Problematik und heute bei der ersten Regentestfahrt hatte ich das von dir geschilderte Problem. Bei Dunkelheit und Gegenlicht kompletter Blindflug. Vor dem Wechsel war alles gut bei mir (bis auf das Problem bei hoher Geschwindigkeit >150km/h)
-
Wischerarme wurden letzte Woche bei mir gewechselt. Heute Nacht erstmalig bei Regen gefahren. Resultat: Absolute Katastrophe. Die Wischer haben derartige Schlieren verursacht, dass man bei Gegenverkehr und anderen hellen Lichtquellen direkt von Vorne, nahezu nix mehr sehen konnte. Davor hatte ich bis auf die Wasseransammlung in der Mitte der Scheibe durch das Anheben der Arme ab ca. 150 km/h keinerlei Problem mit den Wischern. Immer superklare Sicht und keinerlei Schlieren beim Wischen. Muss direkt morgen in die Werkstatt, der Wagen ist so nicht mehr verkehrssicher bei Regen und Dunkelheit. Hatte schon jmd das Problem nach dem Wechsel?
-
Update auch bei mir:
Gerade Anruf aus der Werkstatt. Das Problem sei bei SMART bekannt, es gäbe eine aktuelle Rückrufaktion deswegen. Es müsse ein Baudenzug gewechselt werden, dieser sei auch lieferbar und soll morgen eintreffen.
Spannend finde ich, dass ich von dieser Rückrufaktion vorher nichts mitbekommen habe...
Nach meiner Info ist das eine Kunden- bzw Servicemaßnahme und keine Rückrufaktion. Das heißt diese wird beim nächsten anstehenden Servicetermin beim Smart-Service-Partner mit erledigt. So wird das auch bei mir diese Woche im Rahmen einer anderen Reparatur mit gemacht. Ich hatte allerdings noch nie Probleme. Vermutlich weil das Fahrzeug 1. idR in der Garage übernachtet und 2. die Türdichtungen gefettet + die Scharniere wie zuvor von tnotb666 beschrieben mit Universalspray eingesprüht wurden.
-
Nee bei mir war das von Anfang an. Und nur, wenn die Heizung anläuft. Im Sommer riecht man das garnicht. Ist jetzt auch nicht total störend und Mitfahrern fällt es meist garnicht auf. Vermute da ist irgendein Kunststoffteil, was bei stärkerer Wärme etwas anfängt zu riechen.
-
Leichten verbrannten Gummigeruch habe ich bei Heizen auch. Geht aber nach ein paar Minuten weg.
Zur Temperatur Anzeige in der App: Bei mir werde während des Heizens auch gefühlt zu hohe Innenraum Werte angezeigt. Ich vermute der Sensor liegt irgendwie zu nah am Luftstrom und deshalb kommen hier (zumindest während der Aufheizphase) zu hohe Werte.
-
Habe auch schon lange mindestens eine KDM ausstehend bei Smart (Wechsel Ladesteuergerät) und bisher alle Updates angeboten bekommen & problemlos installiert.
-
-