Könnte der Grund sein, warum du es nicht hörst. Oder es liegt am lauten Pulsschlag. War auch meine Meinung bis vor 2 Wochen.
Beiträge von Dyorkaef
-
-
Ich glaube das Brummen, ist (in unterschiedlicher Ausprägung) in fast jedem Wagen zu hören. Ich hatte einen Leihwagen, bei dem war es sehr laut zu hören zwischen 70 und 90km/h. Jetzt -nachdem ich das Geräusch nun kannte- höre ich das Brummen (viel leiser als bei dem Leihwagen) bei meinem auch. Es ist fast nicht wahrnehmbar und geht in den Abrollgeräusch der Reifen unter. Aber es ist da. Hatte es vorher knapp 2 Jahre nicht wahrgenommen und ohne den Leihwagen als "laute Referenz" des Geräuschs vermutlich auch niemals wahrgenommen.
Das Ganze war übrigens bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Als wir letzte Woche einmal 12 Grad hatten, konnte ich das Geräusch selbst bei genauem Hinhören fast nicht mehr herausfiltern. Jetzt wo es wieder kälter ist, höre ich es wieder etwas deutlicher. Aber halt wirklich nur, wenn man genau darauf achtet und vorher weiß, welche Frequenz es ungefähr hat. Scheint also auch Temperaturabhängig zu sein. Stören tut es in meinem Fall aber überhaupt nicht. Bisher hat es auch noch kein Passagier in den knapp 2 Jahren wahrgenommen.
-
Die Aufregung halbiert sich 😉
-
Hier funktioniert die Vorklimatisierung auch wieder über beide Apps.
-
Vorheizung über die Abfahrtszeit programmieren im Fahrzeug selber sollte doch auch noch funktionieren, oder läuft das auch über die Server?
-
Bei mir funktioniert die Klimatisierung auch seit heute Morgen nicht. Allerdings unter iOS. Habe in letzter Zeit eigentlich nur die Zweit Anbieter App # genutzt, weil wesentlich schneller und zuverlässiger in der Statusanzeige. Auch hier funktioniert es leider nicht. Die Funktion war in letzter Zeit eigentlich sehr zuverlässig. Hoffentlich wird das nicht wieder so ne Never ending Story.
-
4500€??!! Was müssen die machen? Das Auto neu bauen in China?
-
Ja das wurde hier von manchen leider unfreiwillig über mehrere Wochen / Monate getestet und hat ewig gedauert bis SMART den Fehler akzeptiert hat und die betroffenen die hohen "Verluste in der HV-Batterie im Stand" durch eine neue 12V Batterie behoben bekommen haben.
Ok sprich durch eine schwache/defekte 12V batterie hat der Wagen dann im Stand oft nachgeladen und entsprechend im Stand mehr Verbrauch bei der HV Batterie gehabt?
-
Ah super danke. Hatte ich iwie nicht gefunden in dem langen thread.
-
Hat eigentlich mal jmd getestet bzw verifizieren können, dass die 12V Batterie bei langer Standzeit automatisch durch den HV Akku nachgeladen wird, sobald die Spannung der 12V Batterie unter ein gewisses Level fällt? Bei BMW ist das wohl ab 11,9V der Fall und wurde auch schonmal getestet von einem Nutzer eines anderen Forums.