Beiträge von Sven1974

    Hallo igwigg,


    unser smart hatte (wegen Update auf 1.5.2?) am Wochenende alle Einstellungen verloren. Aktivierung war verlorengegangen und nicht mehr möglich. Im Handbuch wurde ich nicht fündig, daher habe ich die Smart-Hotline angerufen und von dort folgende Anleitung erhalten (letztendlich vollkommener Reset auf Werkeinstellungen - alle individuellen EInstellungen gehen verloren - ich war begeistert :( ).

    Danach wir die Aktivierung wieder möglich. Auch die App konnte wieder verknüpft werden (APP: Login am Zentralbildschirm). Evtl. hilft es Dir auch.


    Viel Erfolg Gruß Sven



    Hallo Sven,


    danke für deine Nachricht bezüglich der Verbindung der smart App mit deinem Auto.

    Wir können verstehen, dass es frustrierend ist, wenn der QR-Code für die Registrierung nicht angezeigt wird. Lass uns gemeinsam versuchen, dieses Problem zu lösen!




    Bitte folge diesen Schritten, während du dich in deinem smart befindest:

    1. Aktiviere die Online-Service-Einstellung:
      • Gehe zu den Datenschutzeinstellungen unter "Einstellungen".
      • Stelle sicher, dass die Option „Online-Service“ aktiviert ist. Falls sie bereits aktiviert ist, deaktiviere sie kurz und aktiviere sie dann erneut. Diese Einstellung ist für die Kommunikation mit der externen Verbindung deines smarts verantwortlich.
    2. Lade das neueste OTA-Update auf dein System herunter.
    3. Starte deinen smart neu:
      • Halte die An/Aus-Taste für 10 Sekunden gedrückt, um einen Neustart durchzuführen.
    4. Setze das Telekommunikationsmodul zurück:
      • Halte die SOS-Taste für 10 Sekunden gedrückt. Dies löst keinen SOS-Anruf aus, sondern setzt das Modul zurück.
    5. Installiere die App neu:
      • Lade die Hello smart App ausschließlich aus dem offiziellen Store herunter und installiere sie neu.
    6. Erteile die notwendigen Berechtigungen:
      • Stelle sicher, dass alle erforderlichen Berechtigungen für die Hello smart App auf deinem Handy erteilt sind.
    7. Deaktiviere VPNs und ähnliche Anwendungen:
      • Schalte VPNs und vergleichbare Anwendungen auf deinem Handy aus.
    8. Trenne die Bluetooth-Verbindung:
      • Trenne die Bluetooth-Verbindung sowohl auf deinem Handy als auch im Fahrzeug und stelle sie erneut her.
    9. Setze deinen smart zurück:
      • Diese Funktion findest du unter den Systemeinstellungen. Bitte beachte, dass dabei alle persönlichen Einstellungen gelöscht werden.

    Falls dir diese Schritte unklar sind oder du Unterstützung benötigst, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren. Weitere Informationen findest du auf unserem YouTube-Kanal. Die Videos sind hauptsächlich auf Englisch verfügbar, aber du kannst deutsche Untertitel aktivieren.




    Wir freuen uns auf dein Feedback, um dir weiterhelfen oder den Fall abschließen zu können, falls dein Anliegen bereits gelöst wurde.




    Bitte beantworte noch folgende Fragen, sofern deine Probleme nicht gelöst sein sollten, damit wir dein Anliegen so schnell wie möglich lösen können:

    • Genaue Modellbezeichnung des Smartphones (z. B. iPhone 14 Pro Max):
    • Auf dem Smartphone installierte Betriebssystemversion:
    • Version der Hello smart App:
    • Datum des Vorfalls:
    • Uhrzeit des Vorfalls:
    • smart OTA-Version:
    • smart IDs (E-Mail-Adressen):
    • Screenshots:
    • Systemversion:

    Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen konnten und wünschen dir einen schönen Tag.


    Bei Fragen rund um die smart Produkte zögere nicht uns zu kontaktieren.

    Wir sind Mo. - So. von 09.00 - 21.00 Uhr für dich da!


    Mit freundlichen Grüßen

    Muhammed


    smart Europe GmbH

    Customer Engagement Center

    Tel: +49 711 5507 7020

    Email: hallo@support.smart.com

    Whatsapp: +49 151 2845 5631




    Hallo RTC,

    bin bei 1400km. Lade und fahre wie Du. Erklärt auch, warum ich immer jenseits der 25kWh bin, auf BAB sogar > 30. War letzte Woche 600km am Stück unterwegs. Muss jedoch sagen, dass mir der Leistungsverlust in Abhängigkeit vom SoC so nicht aufgefallen ist. Im Gegenteil, war noch begeistert, mit welcher Vehemenz er mit nur 3% SoC noch beschleunigt, kam dann mit 1% zum Schnelllader, trotz Vorkond. nuckelte er erst mit 10-30kW bis ca.6% bevor die Ladeleistung merklich hoch ging. Muss ich mal auf Leistungsverlust achten. Ioniq 5N war auch bei uns die Alternative, aber für Kindersitze hinten ungünstiger geschnitten (3 Kinder) und BLP > 70.000 (Dienstwagen)!

    Mein am 06.12.24 ausgelieferter #3 Brabus hat im CoC Papier ein Herstellungsdatum 28.08.24. Müsste also im Prinzip ein 2025er Modell sein, ist es aber nicht (laut VIN).

    Hallo RTC,


    unserer wurde am gleichen Tag produziert. Unserer wurde am 10.01.2025 ausgeliefert. Gleicher Typ, gleiche Farbe - viel Spaß damit! Händler hatte mir erklärt, dass es noch ein 24-Modell ist. Das 2025-Modell bekommt eine Kurztaste auf dem Lenkrad zum Abschalten des Limit-Gebimmels, hat unserer leider noch nicht.


    Kann bisher zum Glück nicht über Fehler oder Probleme berichten. Gebimmel lässt sich doch recht einfach abschalten (mache ich schon automatisch, 3x tippen). Software hat sich seit der Probefahrt im September 2024 wesentlich verbessert.

    Brabus macht irre Spaß und wir bekommen 1 Kindersitz und unsere beiden Sitzerhöhungen hinten rein, dass alle drei Kinder gut hinten sitzen können, das habe ich einem Fahrzeug diese Klasse noch nicht gesehen.


    VG Sven