Beiträge von Sven1974

    Hallo RTC,

    bin bei 1400km. Lade und fahre wie Du. Erklärt auch, warum ich immer jenseits der 25kWh bin, auf BAB sogar > 30. War letzte Woche 600km am Stück unterwegs. Muss jedoch sagen, dass mir der Leistungsverlust in Abhängigkeit vom SoC so nicht aufgefallen ist. Im Gegenteil, war noch begeistert, mit welcher Vehemenz er mit nur 3% SoC noch beschleunigt, kam dann mit 1% zum Schnelllader, trotz Vorkond. nuckelte er erst mit 10-30kW bis ca.6% bevor die Ladeleistung merklich hoch ging. Muss ich mal auf Leistungsverlust achten. Ioniq 5N war auch bei uns die Alternative, aber für Kindersitze hinten ungünstiger geschnitten (3 Kinder) und BLP > 70.000 (Dienstwagen)!

    Mein am 06.12.24 ausgelieferter #3 Brabus hat im CoC Papier ein Herstellungsdatum 28.08.24. Müsste also im Prinzip ein 2025er Modell sein, ist es aber nicht (laut VIN).

    Hallo RTC,


    unserer wurde am gleichen Tag produziert. Unserer wurde am 10.01.2025 ausgeliefert. Gleicher Typ, gleiche Farbe - viel Spaß damit! Händler hatte mir erklärt, dass es noch ein 24-Modell ist. Das 2025-Modell bekommt eine Kurztaste auf dem Lenkrad zum Abschalten des Limit-Gebimmels, hat unserer leider noch nicht.


    Kann bisher zum Glück nicht über Fehler oder Probleme berichten. Gebimmel lässt sich doch recht einfach abschalten (mache ich schon automatisch, 3x tippen). Software hat sich seit der Probefahrt im September 2024 wesentlich verbessert.

    Brabus macht irre Spaß und wir bekommen 1 Kindersitz und unsere beiden Sitzerhöhungen hinten rein, dass alle drei Kinder gut hinten sitzen können, das habe ich einem Fahrzeug diese Klasse noch nicht gesehen.


    VG Sven