Alles anzeigenBei mir sieht es nicht anders aus. Habe bereits über 1500 km, Null Probleme.
Fahrzeug wird immer volle Kanne (wann immer möglich) gefahren, da wird nichts geschont.
Lade immer bis 80%, bei Langstrecke (bisher 3x) bis 100%.
Auto geht auch bei Kälte sehr gut, bin gespannt wie es im Sommer sein wird.
Bin bisher sehr zufrieden, bis auf einen Punkt, der mir vor Kauf nicht ganz bewusst war: Die Performance über einen bestimmten Zeitraum/SoC: Für eine sehr gute Leistung muss der SoC immer über 60% betragen (für die volle Leistung eher über 70%). Somit habe ich faktisch nur 60-80% SoC mit voller Leistung, was ein Unding ist. Unterhalb 60% ist der Leistungsabfall spürbar, unter 30% schon sehr deutlich. Wichtig ist auch, ob die Akku Vorkonditionierung aktiviert war (auch wenn man nicht lädt). Das war mir vor Kauf des Fahrzeugs leider nicht bewusst. Hätte mich sonst für den Ioniq 5N entschieden, der da in dieser Hinsicht offenbar etwas besser ist.
Hallo RTC,
bin bei 1400km. Lade und fahre wie Du. Erklärt auch, warum ich immer jenseits der 25kWh bin, auf BAB sogar > 30. War letzte Woche 600km am Stück unterwegs. Muss jedoch sagen, dass mir der Leistungsverlust in Abhängigkeit vom SoC so nicht aufgefallen ist. Im Gegenteil, war noch begeistert, mit welcher Vehemenz er mit nur 3% SoC noch beschleunigt, kam dann mit 1% zum Schnelllader, trotz Vorkond. nuckelte er erst mit 10-30kW bis ca.6% bevor die Ladeleistung merklich hoch ging. Muss ich mal auf Leistungsverlust achten. Ioniq 5N war auch bei uns die Alternative, aber für Kindersitze hinten ungünstiger geschnitten (3 Kinder) und BLP > 70.000 (Dienstwagen)!