Beiträge von RR500
-
-
Der einzige Grund der mir dazu einfällt ist ein HU-Termin. Wobei ich mich nicht erinnern kann, dass ein Prüfingenieur das in der Vergangenheit an meinem Fahrzeug geprüft hätte.
Soviel zum Thema Fahren mit montierter Kupplung:
-
Welchen Sinn soll das haben?
-
Der Kugelkopf landet eh bei mir in der Garage. Der kommt erst bei Gebrauch mit. Aber eine ordentliche Verstaumöglichkeit wäre trotzdem schön.
-
Das liegt daran, dass die Scheiben mittlerweile zumeist einen UV-Filter haben. Schlechte Nachricht für die, die sich im Auto sonnen wollten.
So ein Sonnenschutz nacht aber trotzdem bedingt Sinn, wenn man das Auto eben nicht permanent vorklimatisieren möchte. Jeder der mal Gummibärchen im Auto hatte...aber lassen wir das.
-
Ich hoffe, es gibt einen Shippment Mode, wie auch bei Verbrennern, Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fahrzeuge auf ihrer langen Reise von China nach Europa alle von ihrer 12V Versorgung komplett getrennt werden oder an ein Erhaltungsladegerät geklemmt werden. Im UM habe ich aber auf Anhieb nichts dazu gefunden. Vielleicht weiß ja jemand wie man den Shipment Mode aktiviert bzw. auch deaktiviert.
-
Klar, sehen darf man das Silica-Gel von außen auf keinen Fall. Ich habe aber keine Idee, ob der Leuchtenkasten so aufgebaut ist, dass man da irgendwo so einen Beutel unauffällig reinschmuggeln kann. Bei einer Zollkontrolle könnte das auch lustig werden
-
Silica-Gel nimmt normalerweise die Feuchtigkeit bei höherer Luftfeuchtigkeit aus der Luft auf und, was wichtig ist, gibt diese bei höheren Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit auch wieder ab. Und genau das würde ja helfen.
Ob es hilft entscheidet letztendlich die Größe des Beutels, der verfügbare Raum im Lampengehäuse und natürlich die Luftzirkulation darin.
-
Ich überlege gerade, ob man da nicht einfach einen Beutel Silica-Gel hinter die Lampe ins Lampengehäuse reinlegen kann. Meinen #1 hab ich noch nicht und ich habe weder Ahnung ob dafür überhaupt Platz ist und ob sich die Lampengehäuse so leicht öffnen lassen.
-
Aha und woher dein fundiertes Wissen?
Das war der Stundenlohn, den meine MB Niederlassung letzte Woche für das Ausbohren einer abgebrochenen Schraube an der Öffnungsmechanik der Heckklappe meines Mercedes aufgerufen hat. Ich bin nicht mal sicher, ob in den genannten 250€ die Mehrwertsteuer mit drin war.
Du hast offensichtlich noch nie bei einer Mercedes Niederlassung einen Reperaturauftrag erteilt… sonst würde Dich das nicht überraschen.