Also da muss ich wirklich mal ne Lanze brechen für meine Zoe, die ich zuvor 4 Jahre lang gefahren bin. Die VZE hat wirklich super funktioniert und lag nur ganz ganz selten daneben.
Anders beim Smart. Habe ihn seit 3 Tagen und habe auch große Freude am Auto, aber die VZE ist wirklich, auch auf Version 1.5.0, so hart man das sagen muss, um ganze Galaxien schlechter als bei Renault. Ich glaube aber nicht, dass das an der Kamera liegt, denn die Verkehrszeichen an denen man vorbei fährt erkennt sie eigentlich, sondern das sind einfach wirklich grundlegende handwerkliche Softwarefehler.
1.) Ich biege z.B. von einer Tempo 30 in eine Tempo 50 Straße ein, der Smart sagt aber weiter Tempo 30. Logisch, auf der Tempo 50 Straße steht natürlich kein 50er Schild, weil 50 die normale erlaubte Geschwindigkeit innerorts ist. Viele falsch angezeigte Limits könnte man alleine nur dadurch beseitigen, dass das Limit beim Wechsel von einer Straße auf die andere einfach wieder zurückgesetzt wird auf den gesetzlichen Standard, bis ein anderweitig lautendes Schild erkannt wird. Genauso z.B. bei einer Abfahrt von einer Bundesstraße hier. Man fährt runter und dann kommt eine enge Kurve, 30 - erkannt, 50 - erkannt, dann fädelt man mit Einfädelspur auf die Landstraße ein. Hier wären dann automatisch 100 anzuzeigen, aber der Smart bleibt bei den zuletzt erkannten 50 einfach stehen, bis irgendwann kurz vor dem nächsten Ort ein 70er Schild kommt.
2.) Erkennung von Zusatzschildern scheint überhaupt nicht implementiert zu sein. Es gibt hier viele 30er Zonen die nur zwischen 22 und 6 Uhr gelten und da erkennt die VZE zwar die 30, aber die Uhrzeit ist ihm egal. Daraus schließe ich, dass das Zusatzschild "22 - 6 h" nicht erkannt wird oder nicht berücksichtigt wird. Hat übrigens bei Renault in der Zoe auch hervorragend funktioniert.
3.) Da kann Smart zwar nur bedingt etwas dafür, aber das Kartenmaterial von Here, welches er als Fallback verwendet, scheint wirklich, zumindest was Tempolimits angeht, völlig unterirdisch zu sein. Ich fuhr heute auf der Schnellstraße B10 in Richtung Stuttgart mit 120 km/h (dort sind 120 erlaubt) und auf einmal sagt das Navi "Achtung, Sie überschreiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h". Dort waren noch nie 60, allenfalls vielleicht mal während einer Baustelle Anno Schnee kurzfristig. Das Auto selbst zeigte aber die erkannten 120 korrekt an, weil dort immer wieder 120er Schilder stehen. Hatte bisher in meinen Autos immer Navis von TomTom und in der Zoe wurde auch deren Kartenmaterial verwendet, da hatte ich so ein Problem nie.