Beiträge von Vaio 105

    Diese Erklärung kann mich nicht überzeugen.

    Die 12 Volt Batterien sind zwar etwas kleiner als in den Verbrennern, aber dort werden sie niemals überprüft und im Smart könnten sie beim nächsten Start überprüft werden.

    Es sind diese unkontrollierbaren Eingriffe in das Fahrzeug und der entsprechende Datenverkehr Richtung Smart-EU oder China.

    Ich setze mich in den Smart und weiß nicht, was verändert wurde, wie er reagiert oder ob er mich wieder abgemeldet hat.

    Es sind zwar Kleinigkeiten, die wieder neu eingestellt werden können, aber es ist gelinde gesagt, nicht schön

    Hallo,

    wieder mal eine Meldung im kleinen Display.

    Heute tauchte mehrfach kurzfristig oben links das Lenkrad mit dem Ausführungszeichen in - gelb - auf.

    Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?



    (Warnleuchte Elektrische Servolenkung (EPAS) – geschwindigkeitsproportionale Leistungsabnahme /
    abnehmende Servounterstützung (gelb))

    Diese Frage habe ich mir gestellt und einen entsprechenden Einsatz passend gedruckt.

    Hier mein Ergebnis:


    Das Kabel (1m Version) kann unter der Schale "gewickelt" werden und ist damit nicht sichtbar.

    Ich habe noch einen 90-Grad-USB-C Adapter bestellt - aber das wird wohl nicht passen. Der Stecker würde dann ins Gehäuse reinragen und das passt von der Höhe nicht mehr. Das gesamte Modell höher zu machen ist auch nicht machbar, da dann die Klappe nicht mehr geht.

    Hallo, endlich mal wieder eine gute Nachricht.

    Wann fängt die Serienproduktion an, bzw. was darf ich incl. Versand in Deutschland bezahlen ? 8)

    Guten Rutsch

    Hi, also ein Auto ohne funktionierenden Scheibenwischer ist für mich verkehrsunsicher, ob es nun gerade regnet oder nicht.

    Fehler am Wischerhebel wäre möglich.

    Aber wenn er den Regensensor meldet, sollte man sich erstmal daran halten.

    Wenn du nicht mit einem Wassereimer Wischwasser nachgefüllt hast, ist ein Verkleckern unproblematisch.

    Sensor befindet sich oben mittig an, bzw. in der Frontscheibe.


    Ich würde:

    1. Batterie abklemmen und abwarten, ob er sich erholt.

    2. Am nächstmöglichen Werktag eine Werkstatt von Mercedes oder Bosch aufsuchen und nachfragen, ob sie den Sensor zumindest überbrücken können, damit manuell eingeschaltet werden kann.

    2a. Hierzu hätte ich die Verkleidung unter der sich die Anschlüsse für den Sensor befinden zuhause in Ruhe abgenommen, ( siehe hierzu im Forum - Einbau der vorderen Dashcam ) damit die Mechaniker das Rad nicht nochmals erfinden müssen. Wer das noch nie gemacht hat und es sich nicht zutraut, sollte es lassen, weil es ist alles geclipt, und bei niedrigen Temperaturen bricht es leichter.

    3. Unbedingt ein Ticket aufmachen und darauf verweisen, dass das Fahrzeug nur bedingt verkehrstauglich ist. ( Fehlerbild vom Display mit senden )


    Viel Erfolg

    Danke, wegen der Lenkradheizautomatik schaue ich am Abend nach, die automatische Voreinstellung muss ich übersehen haben.


    Zur Profilspeicherung auf dem Server habe ich meine Bedenken, dass sich dort nach mehrmaligen Profiländerungen Chaos breit macht. Kann ja dort schlecht den Cache leeren oder die Reg bereinigen.

    Darum meine Frage, ob man das Profil auf dem Server auf - 0 - setzen kann.

    Die Wunderkiste nervt.

    Jetzt muss ich nach jedem Neustart die Lenkradheizung ausstellen.

    Ausstellen und Profil speichern bringt nichts und Software neu starten bringt auch nichts.


    Generelle Frage, wo wird das Profil letztendlich gespeichert, im Fahrzeug oder auf dem Smart-Server ?

    Kann man das Profil auf -0- setzen, bzw. wie beim PC eine völlig neue Installation machen, ohne vorherige Einstellungen einzubinden ?

    Wenn das nicht hilft, kann man das Auto unter einem neuen Account anmelden und welche negativen Folgen sind dabei zu befürchten ?

    "Poller" definieren sich ja auch in verschiedenen Ausprägungen..., insofern sind manche gerade dafür da, bis dorthin spürbar anzustoßen (mit den Reifen).

    Nein, das was kein Bordstein, sondern ein ca. 50 cm hoher und ca. 15 cm starker Rundpfahl aus Hartplastik.