Beiträge von Vaio 105

    Ich hatte Smart von meiner 12-Volt Batterie geschrieben, dass die nach kurzer Zeit, also spätestens nach einem Tag bis auf 12,1 Volt absinkt.

    Im Ergebnis schicken sie mich zum 60 Km entfernten Händler, um die Batterie zu prüfen.

    Der sagt dann wie schon mal, ist alles in Ordnung , wir haben 12,6 V oder ähnlich gemessen und ich dödle wieder zurück.

    Habe denen dann geschrieben, dass das wenig bringt, weil der Spannungsabfall auf 12.1 nach etwa einem Tag Ruhe erfolgt.

    Neue Antwort: Ein gewisser Verlust während der Standzeit wird immer vorhanden sein, da die Funkmodule des Fahrzeuges ständig arbeiten und auch bei Nichtbenutzung Strom verbrauchen.


    Bin nicht vom Fach, um das zu beurteilen.




    I

    War das Thema bei mir erstmal durch - da sind irgendwelche dicken Sicherungen drüber, da trau' ich mich nicht ran. Ich werde beim Service nach 3 Jahren mal fragen ob die Werkstatt mir eine LiFePO einbauen würde..


    Falls Du dich da rantraust: Bitte berichten und Fotos machen, das wäre toll :)

    Wenn ich mich da rantraue, wird das mit den Bildern nichts mehr. 8)

    Hallo,


    bei meinem Smart stören mich in letzter zeit so einige Sachen, die sporadisch auftreten, aber alle etwas mit Kraft zu tun haben.

    Die Türen öffnen nicht über den Schlüssel, die Heckklappe öffnet nicht, der el. Sitz fährt mal an die Stelle die einprogrammiert ist - oder auch nicht.

    Hello # zeigt die Akkuspannung beim Fahren und einige Zeit danach mit 12.4 bis 12.7 an und fällt dann in den nächsten 12 Stunden im Stand jeweils auf 12.1 Volt ab.

    Wenn ich also zu Smart oder Bosch gehe, messen die den höheren Wert und fragen mich was ich überhaupt will.

    Gibt es für die 12V Batterie einen Stresstest?

    Hat jemand schon die Daten der Batterie, weil ich notfalls selbst tausch, bevor ich mehrmals zur Werkstatt in 80 Km fahre?

    So,

    nach einem Nickerchen, Kaffee und Kuchen geht es weiter.

    Bin davon ausgegangen, dass es sich um einen Internet-Kauf einer Privatperson handelt.

    03/2023 passt da erstmal nicht so ganz.

    Obwohl, ein Händler kann ja auch ein "Neufahrzeug aus 2023" im Netz anbieten und dann zieht immer das Widerrufsrecht.

    Wie dem auch sei, ob direkt von Smart oder vom Händler, ich hätte spätestens nach Kenntnis vom Alter des Fahrzeugs Abstand genommen, bzw. bei einem Superpreis weitere Fragen und Prüfmöglichkeiten in Anspruch genommen bzw. mir einräumen lassen.

    Also, wenn das Widerrufsrecht zieht und angewendet werden soll, unverzüglich dem Verkäufer und dem Auslieferer in rechtsverbindlicher Form den Widerspruch erklären und verlangen, dass das Fahrzeug unverzüglich abgemeldet werden soll.

    Die einzigen Kosten sind dann die Fahrzeugversicherung von der Anmeldung bis zur Abmeldung.

    Hallo,

    auch wenn hier ein Mitglied, das gerne oft mit Hinweisen auftaucht, von der - RECHTEN Seite - spricht, muss das nicht richtig sein. :P

    Smart hat mit der linken Seite recht, also die Seite wo beim Linkslenker das Lenkrad verbaut ist.

    Konkret löst das Gurtschloss des mittleren Sitzes bei entsprechender Beladung und Fahrzeugsituation den Verschluss des linken hinteren Sitzes.

    Und wer es nicht glaubt, darf sich gern das Video aus Finland ansehen.

    Gruß an Kunzmann


    TM:n testi paljasti: Smart #1:n turvavöissä vaarallinen suunnitteluvirhe
    Smart #1 -autojen takaturvavöissä on vaarallinen suunnitteluvirhe, jonka takia yksi kolmesta takaturvavyöstä voi aueta vaaratilanteessa. Virhe johtanee…
    tekniikanmaailma.fi

    Habe heute vom KBA Post bekommen - mit förmlicher Zustellung -

    Dachte schon die Pappe ist weg. ;(


    Aber nein, es ging um die Gurt-Geschichte von der Rückbank, wo sich bei ungünstiger Platzverteilung und ungünstiger Farhrzeuglage eines der Gurtschlösser bei der Fahrt öffnen kann.

    Ich hatte vor geraumer Zeit bei Smart, mit sichtbarem Verteiler auch an das KBA, angefragt, ob das Problem, dass in China bekannt wurde auch für die europäischen Fahrzeuge gilt.

    Smart hatte sich mit der Antwort bedeckt gehalten - wir prüfen - das KBA hat nun geantwortet und ich gehe davon aus, dass auch weitere Besitzer vom Smarts einen derartigen Brief bekommen.

    Darin wird das Problem dargestellt und man wird aufgerufen, durch die Werkstatt eine Änderung durchführen zu lassen.

    Eigentlich ist es ein Schreiben von Smart, dass vom KBA versandt wird.

    Rückrufaktion: TBR24003-2