Da ich morgen eh einen Termin wegen diverser Mängel habe, werde ich die gezeigten Stellen vorsichtshalber einmal sichten lassen…
Und wie war das Ergebnis ?
Da ich morgen eh einen Termin wegen diverser Mängel habe, werde ich die gezeigten Stellen vorsichtshalber einmal sichten lassen…
Und wie war das Ergebnis ?
Quatsch, das hat weder mit Apple noch mit Android zu tun.
Vom ersten Tag an war die Karre nicht dazu fähig zwei verschiedene Signale gleichzeitig über die Lautsprecher zu senden.
Die hatten doch ein kleines Update versprochen, nun ist es als Flugzeug pp. angekommen und schon wieder wird gemotzt.
Bei der Vielzahl der Pedale kann man doch mal das Falsche erwischen.... Ist doch menschlich
Aber das dann nicht zugeben, ist an der Tagesordnung.
Smart reagiert doch vernünftig.
Auslesen des Speichers, da wird sich gegebenenfalls zeigen, ob jemand ein bisschen schwindelt.
Fahrzeug nicht fahrbereit ist in dem Fall unwichtig, habe schon schlimmere Blechhaufen auf einem Abschlepper gesehen.
Außerdem bietet Smart das Auslesen doch an und würde auch sicherlich die Abschleppkosten übernehmen, allein schon um Gewissheit zu haben, ob es wirklich ein Bremsversagen war.
Friedhelm, ich will deiner Gattin nichts unterstellen, aber es fällt mir nach der Schilderung und dem Schadensbild schwer.
Übrigens, der Gutachter darf schon sagen, dass der Schaden am Fahrzeug und die genannte Ursache nicht zusammenpassen.
Hallo Freunde,
es lohnt sich auch, das eigene Auto näher zu betrachten.
Die beigefügten Bilder von meinem Smart mit 10.000 Km Laufleistung gefallen mir auch nicht.
Habe die Sache nun bei Smart angesprochen, zumal der Wagen Ende Februar in andere Sache in die Werkstatt geht.
Es gibt im Kontrollzentrum eine Rubrik - gesperrte Benutzer -,
da passen noch einige Spezies rein!
Vom Profil würde ich sagen, dass der Reifen nur in eineRichtung rollen darf.
Möglicherweise vertauscht.
Mal Profil von Vorder-und Hinterachse vergleichen.
So, nun die Info und der Abschluss in der Sache. ( Auch für Farbenblinde oder Fans von Kühlflüssigkeit )
Der Wagen war in der Werkstatt, kam auf die Bühne und war unten trocken !!!
Teilweise wurde die Verkleidung abgemacht und konkret nichts gefunden.
Resultat, eine blaue Flüssigkeit im Bereich des Vorderwagens gibt es nicht, sie kann nur von blauem Wasser aus der Scheibenwischanlage kommen.
Und dass die auf dem Garagenboden nicht mehr topflüssig war, deutet darauf, dass schon einige Zeit vergangen war.
Es war also kein Ernstfall und sollte beim nächsten Werkstattaufenthalt, der in Kürze ansteht, mitgemacht werden.
Auf der Rückfahrt habe ich dann die Leckage provoziert, indem ich mehrfach die Waschanlage betätigt habe und einige Zeit später waren mehrere neue Pfützen an gleicher Stelle unterm Auto, überall dort wo sich das Wasser seinen Weg gesucht und gefunden hat.
Also alles nicht so schlimm, Entwarnung ist angesagt.
Dabei ist mir aber was anderes aufgefallen.
Habe vorhin Fotos von einigen der Wasseraustrittsstellen gemacht und da erscheint eine offensichtliche Roststelle, die mir nicht gefällt.
Das werde ich weiter beobachten und es kommt mit auf den Werkstattzettel.
Alles anzeigenVorne am Auto hast Du so ein großes Teil aus Metall - quasi zwischen den Kotflügeln. Fachleute nennen es Motorhaube, auch wenn es vielleicht beim BEV begrifflich nicht ganz passend ist
Dieses tolle Teil kann man öffnen, der Bedienhebel zum öffnen befindet sich im Fußraum des Fahrer-Platzes links an der Außenwand. Diesen Beidenhebel 2x ziehen dann springt die Motorhaube etwas auf und man kann sie dann vorne anpacken sowie wundersamer Weise recht weit nach oben öffnen.
Ich bin sicher Du schaffst das.
Nachdem Du dieses Wunder vollbracht hast wirst Du mit Deinen sicher vorhandenen Adleraugen die Kühlmittelausgleichsbehälter erblicken.
Jetzt setze ich voll und ganz auf Deine Intelligenz dass Du weisst wie Du das was Du dann siehst zu bewerten hast.
Das kann nur einer sagen, der farbenblind ist.
Die Kühlflüssigkeit ist rot oder rosa.