Beiträge von cybermaier#3

    Zitat

    Das Gesamt Paket fand ich zu der Zeit einfach extrem stimmig (sehe ich nach wie vor so) und innerhalb eines 3 Jahres Leasing Vertrags ein Fahrzeug wandeln zu lassen steht meines Erachtens in keinem Verhältnis.

    Gebe ich Dir recht.


    BrabosaurusRex : In den letzten Jahren bin ich schon einige Elektrische, auch Hochperformer gefahren, da weiß man schon einigermaßen, was auf einen zukommt mit der Beschleunigung und natürlich muss es dann auch ein Brabus sein, weil man eben exakt davon "angefixt" wird.


    Für den kurzen Test bin ich hier eine einschlägig bekannte Biker-Strecke mit reichlich Kurven, Serpentinen etwas "zügiger" gefahren, was mich an sich mehr rockt, als "0-100". Da gibt der #3 Brabus doch ein echt gutes Bild ab; der Taycan "klebt" schon besser, auch beim Rausbeschleunigen, aber der ist auch ein anderes Konzept und dann auch mal 100k weiter.


    Der Smart ist für mich insgesamt vom Fahrverhalten absolut stimmig und ich habe das Gefühl, dass er ebenso gut für den Trip zum Rewe, wie zum outrun über die schwäbische Alb taugt (meine Heimat), wo es doch gute und wenig befahrenen Spaßstrecken gibt; ja, auch und gerade bis 100 Km/h ist der Spaß zumeist größer, als drüber.


    Mein Freundlicher hat mir auf Anfrage bereits einen oder auch zwei Tage zugesagt; ich müsse nur den Terminwunsch nennen. Empfand ich schon mal sehr positiv. Genau dann werde ich mal auf die Details achten, auch auf das hier im Forum Genannte.


    Ich hatte immer schon viel Spaß am konfigurieren meiner Neuen, aber da ist´s ja beim Brabus-Smart Essig . . . wenn gleich alles drin ist. ;)


    Werden den Termin mal im März wahrnehmen, wenn hier vollends schnee- und eisfrei ist und wenn dann nichts markant gegenläuft, wird geordert.

    RiotCop : Die Idee ist natürlich schon recht gut, womit man einen direkten Wagenwechsel vornehmen kann und natürlich doppeltes Leasing vermeidet.


    Ich hatte bei der Probefahrt vor ein paar Wochen nicht drauf geachtet, aber als ich letzte Woche nochmals den #3 (den wir gefahren sind) von außen wegen ein paar Dingen ansehen wollte, war ein Schild drin "verkauft".


    Letzte Woche rief ich an und fragte an, ob es möglich wäre den Wagen mal eine "Akkulänge" zu testen, weil ich die Leistungsreduktion bei SoC und Temperatur mal in der Praxis "erleben" wollte.


    "Mit dem Wagen, der da steht, sei ein längere Probezeitraum nicht möglich, aber ich könnte gerne einen Termin nennen und sie holen sich einen Vorführer her, den ich dann auch ausgiebig testen kann, so lange ich mag."

    Das ist ja schon mal großartig.


    Gleichwohl drängte sich mir der Gedanke auf, wenn nun "meiner" längere Zeit beim Händler steht, ob der dann auch zum kurzfristigen Vorführmodell, (wie der den wir kurzfristig fahren durften) wird…? Vielleicht sehe ich auch Gespenster...


    Ich hatte früher eben leider eine Erfahrung bei einem Neuwagen, der dann knapp 500 KM drauf hatte . . . Tja, ein geköpftes Kind scheut das Fallbeil.


    Aktuell habe ich parallel noch einen Marco Polo bestellt, der nächsten Monat ausgeliefert wird und den Händler gleich "konkret" instruiert, wenn der mehr als 100 KM ausweist, übernehme ich den nicht.

    Mir wurde da versichert, dass dem natürlich nicht der Fall ist; ich hatte hier halt eben die o.g. Erfahrungen gemacht.

    Danke jedenfalls mit dem Tipp. Werde ich bei der ausgiebigeren Probefahrt ansprechen.


    BrabosaurusRex : Mein jetziger Ioniq5 ist bei der Hyundai-Finance-Bank und der Reaktionszeit nach zu urteilen, druckt in Frankfurt einer die E-Mail aus, übersetzt sie ins Koreanische, fährt sie mit dem Fahrrad nach Seoul, holt die Antwort, übersetzt sie ins Deutsche, scannt das Dokument ein und versendet es als Mail an mich . . . Also das ist schon etwas nervig.

    Jedoch durchaus auch eine gute Idee. Mal schauen, was die auf die Anfrage meinen, wenn ein Herstellerwechsel ansteht. Werden vielleicht dann nicht ganz so entgegenkommend sein, als wenn es wieder einer aus dem selben Haus wäre.

    Ich kann es nicht leiden, wenn man sich nicht die Mühe macht die Texte richtig zu lesen, siehe oben und auch hier ;):

    Ich habe deshalb geschrieben:

    Ich auch nicht, aber das ist insgesamt schon auch komplex für einen Nichttechniker, wie mich bspw. Die vorangehenden Beiträge musste ich schon mehrfach lesen, aber die Verständnisdiskrepanz hatte ich in der Tat auch und ich habe den Text richtig gelesen. Richtig oft sogar ;) , weil mich das Thema schon umtreibt.

    Insofern war Dein BRA-&VW-Bus letzter Beitrag für mein Verständnis ausschlaggebend und danke auch an TomTomZoe , der gleich noch eine plausible Erklärung nachliefert.


    Aufschluss- und lehrreich die letzten beiden Seiten. Sehr gut. Danke.

    C.Krause .... und dann wird man also persönlich, wenn dargestellt wird, dass seit zehn Seiten dasselbe gepostet wird und ja, natürlich antworte ich, weil ich das abonniert hatte und ich Ungelesenes gerne anschaue.


    Ich frage Dich nochmals konkret, nachdem Du Dich seit bald zehn Seiten gebetsmühlenartig wiederholst (und m.E. der "Schwätzer" bist), was Du noch konkret erfahren willst ? Es wurde doch alles mehrfach und fast von jedem gesagt.


    Langsam glaube ich nicht mal mehr, dass Deine Schilderungen so zutreffen, sondern Du lediglich nach Aufmerksamkeit bettelst und Dich in dem Arm nimmt, du Armer und Dir über den Kopf streichelt ?

    Wiederholst Du einfach die Fragen, bis Du eine passende bzw. die Dir gefällige Antwort kommt ?


    Albert Einstein sagte einst: Es ist Wahnsinn, immer dasselbe zu tun und andere Resultate zu erwarten...


    Wie dem auch sei. Schreib schön weiter und natürlich bleibt es jedem unbenommen, immer das gleiche zu antworten . . . wenigstens ist das Thema nun vom Auto zum Handy gewechselt und das ist ja schon mal ein "Teilerfolg".


    Nix für ungut. Alles Gute dennoch !!!


    Ach ja, nach  vor 8 Seiten Beiträgen wäre das sicherlich nicht die schlechteste Idee gewesen :

    C.Krause : "Und bevor hier wieder gleich 3 Leute schreiben, dass das ja in der Betriebsanleitung steht, die man sich hätte längst runterladen und durchstöbern können - Habe ich nicht gemacht, da ich nicht davon ausgehen sollte, dass bei einem neuen Auto Abläufe implementiert werden, die offensichtlich rückschrittlich und unsinnig sind."

    Also C.Krause, ich habe jetzt die letzten Beiträge nur noch quergelesen, aber ich weiß wirklich nicht, was Du hier von den Forenteilnehmern verlangst. Keiner wird mit Fackel und Forke mit Dir vor die Deutschland-Vertretung ziehen und was anderes kann ich mir leider nicht vorstellen, wo Dein Begehr sonst liegen könnte.


    Ständig lamentierst Du am Hersteller rum und wenn der Dir eben sagt, dass es so ist, ist es eben so und wenn das/die Autohaus/Werkstatt dir nicht weiterhelfen Kann und Dir das Alles nicht passt, geh zum Anwalt und wenn der nichts erreicht, erreicht er nichts und Du hast einfach die A-Karte gezogen. Finde Dich damit ab oder prozessiere bis zum Sankt-Nimmerleinstag . . .


    Was erwartest Du also konkret hier im Forum, außer Mitleid ? Das ist ja furchtbar. Seit zehn Seiten immer das Gleiche . . .


    So jetzt erstmal diesen Thread "deabonnieren" . . .

    Friedhelm Ich möchte hier nochmals abschließend ausführen, da ich den Eindruck habe, Du suchst verzweifelt Bestätigung für diese Geschichte, die Dir niemand bestätigen kann und will; aus nachvollziehbaren Gründen.


    Die Sache ist für den Leasinggeber und den Händler offenbar klar und ich denke, das wurde auch kommuniziert und daher hörst Du auch nichts mehr über weitere Anfragen. Was sollen die denn tun?

    Irgendwann eingestehen, dass ihr Fahrzeug Bremsausfälle hat, weil Du auf Deiner wenig glaubhaften Version beharrst ?


    Um auf Deine Frage einzugehen, ob dieses Bremsversagen schon vorkommen ist bzw. schon häufiger, würde das hier im Forum bereits ausführlich zur Diskussion gestanden haben.

    Ferner würde so ein Mangel bereits bei Youtube & Co. bereits ausführlich dargelegt werden und darüber habe ich nichts, aber auch gar nichts gefunden. So ein schwerwiegender, reproduzierbarer Fehler würde sogar in der Tagesschau kommen. Stell Dir mal das Sicherheitsrisiko so eines Fahrzeuges vor. Da gehts nicht um Baum und Blech, sondern um Menschenleben.

    Die Bremsen bei einem Auto sind mitunter die am stärksten geprüfte Einrichtung und müssen absolut fehlerfrei, nachweislich funktionieren, sonst bekommt ein Fahrzeug NIEMALS eine Zulassung und damit würde ein Hersteller seine ganze Produktion gefährden und dahingehend wiegen solche Behauptungen eines Bremsausfalles besonderes schwer.

    Offenbar ist weit und breit kein zweiter Fall bekannt, womit ich nach vor der Meinung bin, dass hier die menschliche Komponente das Problem ist.

    Gerade dann, wenn dies nicht bereits anderweitig reproduzierbar ist oder bereits bemerkbar war, wirst Du da schlechte Karten haben und ich glaube auch kaum, dass ein Gutachter Dir hier zur Seite stehen wird.


    Es widerspricht indes jeglicher Lebenserfahrung, dass dieser Schaden durch ein Bremsversagen entstehen hätte können, denn wenn Deine Gattin Schrittgeschwindigkeit gefahren wäre und auf das Bremspedal gedrückt hätte, welches dann scheinbar versagt hätte, wäre sie wohl zwangsläufig mit dem Fuß vom Gaspedal runter, um auf das Bremspedal zu wechseln und das Auto hätte sich auch so nicht mehr wesentlich weiter "energetisch" fortbewegt.


    Möglicherweise erinnert sich Deine Frau auch nicht mehr exakt an den Vorgang und trat tatsächlich aufs Gas und neben die Bremse, denn das ist am wahrscheinlichsten; auch in Anbetracht des kapitalen Schadens.


    Du kannst jetzt natürlich weiterhin an die Geschichte glauben oder den Fakten ins Gesicht sehen, denn das wird Dir so niemand abnehmen.

    Jedenfalls wird diese Geschichten nicht wahrer, auch wenn man sie ständig, auch für sich selbst, wiederholt; man redet sich irgendwann maximal alternative Fakten ein.


    Die Probleme der Immobilität und den Ärger haben Du und Deine Gattin persönlich verursacht und da hält sich mein Mitleid in Grenzen. Ich hatte im Anfang Januar einen kleinen verschuldeten Unfall mit Polizei, Info an Versicherung und Leasing, Leihwagen von Versicherung etc. und Reparatur und der Zauber war in drei Wochen vorbei.


    Ich möchte Dir und Deiner Gattin, wie gesagt nicht zu nahe treten, aber entweder bindet Sie Dir einen Bären auf oder, wie hier schon angedeutet, Du uns.

    Ich plädiere auch für zwei und die Frage ist, warum man hier an einer Handvoll Euro spart, aber da spiegelt sich wohl noch die alten Firmenphilosophie wieder: "Reduce to the max !".


    Alleine wegen der Ausleuchtung und der Kamerasicht sind zwei Rückfahrleuchten und damit regelmäßigere und bessere Ausleuchtung auch ein Sicherheitsfeature.


    Am falschen Ende gespart. Der Ioiniq5 hat bspw. keinen Heckscheibenwischer, weil man dachte, durch die Spoilerkonstruktion würde das Wasser durch den Fahrtwind weggeblasen, was natürlich Unfug ist. Zwei FL später kam dann doch die Erkenntnis, dass diese Idee einfach Käse war und hat ihn nun mit Heckwischer ausgestattet.


    Möglicherweise reift auch bei Smart die Ware beim Kunden und Praxismängel werden auch hardwareseitig mit der Zeit behoben und man stattet ihn irgendwann "klammheimlich" mit einem Zweiten aus. Grundsätzlich ist ja alles dafür bereits vorhanden.