Beiträge von Smartiger

    Ich kann nur berichten, dass der Smart #1 beim ADAC Fahrtraining vom Trainer gelobt wurde, für einen kleinen SUV hätte er eine erstaunlich gute Fahrstabilität. Bedenke ich die Leasingrate überzeugt mich das Fahrzeug. Mängel bis jetzt Fehlanzeige. Mit dem Wendekreis kann ich leben, entspricht der S-Klasse mit Allradantrieb ziemlich genau :D


    Aber in einem Forum geht es halt auch um Frust ablassen, und das ist gut so. Wäre mir sonst zu langweilig.


    Bei den winzigen Zulassungszahlen in D glaube ich zudem, dass sich der Smart Konzern wenig vom Frust hier beeindrucken lässt. So lange die Markenstrategie weltweit aufgeht. Meine Hoffnung ist, dass Smart sich nicht aus D zurückziehen wird, weil es nicht gut ankommen würde dass ein Auto mit deutschem Mercedes Design nicht mehr in Deutschland fährt und damit u. a. nicht mehr "Autobahn approved" ist.

    In jedem Forum gibt es Leute, deren Beiträge man entweder nicht informativ oder langweilig findet. Genau wie in der Bierkneipe. Ich finde es wiederum lustig, wie schnell viele von direkter Rede neudeutsch "getriggert" werden. Das Blockieren würde ich nur bei einem Bot machen. Entspannt macht es viel mehr Spaß. Getreu dem Motto "Was stört es die Europäische Eiche, wenn ..." ^^


    Vielen Dank für alle Eure Beiträge seit dem ich hier dabei bin und ich denke gerade ernsthaft über einen monatlichen Support für das Forum nach, wenn die Moderatoren sich mit dem Eingriff in das Forum weiterhin so angenehm zurückhalten wie bis jetzt :)


    Sonst wäre es mir zu langweilig.

    Ich fand die Leistungsangabe von sage und schreibe 428 PS mit Allradantrieb bei dem Preis (und DER Leasingrate des #1 Pulse ;) ) ganz schön verführerisch. Habe die Angebotsentwicklung von '22 bis '24 die ganze Zeit beobachtet und in dem Moment entschieden, als ich von Leistungsreduzierung des Pulse im Modelljahr 2025 erfahren hatte.


    Ich bin in der ganzen Zeit nicht davon ausgegangen, dass diese phänomenale Leistung unter allen Betriebsbedingungen zur Verfügung stehen kann. Der Wettbewerb kocht da auch nur mit Wasser, da hat RB#3 schon einen Punkt. Die eierlegende Wollmilchsau gibt's zum Discounterpreis halt nicht.


    Kann die Enttäuschung der Sportfahrer und aller anderen Smart Besitzer verstehen, wirklich.


    Leider bin ich auch überzeugt, dass sich an der von #TomTomZoe beschriebenen Problematik bis zur Modellpflege nichts mehr ändern wird, das wäre m. E. zu teuer. Ich spekuliere dabei darauf, dass die internen Regelungen zur Batteriegarantie sowas sowieso nicht erlauben. Lasse mich aber von Smart gerne eines Besseren belehren.


    Bei der Gelegenheit, das kam im Forum auch schon mal auf, wer mit einem Allradfahrzeug driften will, sollte zu BMW oder Porsche gehen, hab darüber nur Gutes gehört.


    Edit: Habe eben erst den nachfolgenden Thread von #Pako gelesen. Die werden jetzt nicht den Teufel tun und am BMS und der lt. #TomTomZoe gegebenen Leistungsreduzierung des Smart herumspielen:

    Hochvoltbatterie - welcher Hersteller?

    Jeder fährt anders. Für mich ist der #1 Pulse auch wenn das seltsam klingt ein guter Kompromiss. Er ist nicht so Gokart ähnlich wendig wie der SmartEQ 42, hat aber den gleichen schnellen Antritt. Mit der S-Klasse Allrad hat der Pulse wenigstens diesen riesigen Wendekreis gemeinsam :S


    Trotzdem kann ich es verstehen, dass die sportlichen Fahrer etwas enttäuscht sind, ist halt kein Porsche 8o


    Ich würde mir fürs sportliche Fahren sowieso kein Auto kaufen, bei dem schon bei 180 km/h Schluss ist. Es macht wirklich Spaß mit der S-Klasse bei 180 voll aufs Gas zu treten und da kommt nochmal richtig Schub auf der linken Spur :love:

    Wow, das ist mal schnell und gründlich. Da bin ich wieder mal froh, dass ich meinen #1 nur für drei Jahre geleast habe.


    Wenn die Modellzyklen der deutschen Hersteller auch mittelfristig auf ein Jahr runtergehen, wird der Konservierungsschutz genauso reduziert werden.


    Vielleicht gibt's die Softwareupdates dann auch nur noch für drei Jahre :/

    Und ja, ich bin aus einer anderen Generation

    Ich auch lieber Forenkollege, deshalb hier mein durchaus ernstgemeinter Rat: Weil du ja nach deiner eigenen Mitteilung bereits viele Jahre lang einen Smart 451 mit Verbrennungsmotor bewegst. Aus diesem Grunde empfehle ich dir zunächst eine Probefahrt in einem Smart EQ mit Elektroantrieb durchzuführen. Bei dem Mercedes Betrieb in deiner Nähe haben sie im Moment bestimmt noch welche für kleines Geld als Leihwagen herumstehen. Du wirst ebenso wie ich beim "ersten Mal" feststellen, dass das Fahren, insbesondere die Beschleunigung aus dem Stand heraus, bereits bei sehr vorsichtigem Betätigen des Gaspedals eine gewisse Herausforderung darstellt, aber gleichzeitig auch freudige Gefühle auslöst. Es ähnelt einem Motorrad :)

    Sag ich auch immer allen BEV interessierten im Bekanntenkreis: Nicht kaufen sondern leasen. Weil, das sind nichts anderes als rollende Computer. Wenn da irgendwann keine vernünftigen Updates mehr kommen, dann Gute Nacht Freunde!


    BEV nur noch Leasen keinen Kauf (davor habe ich nie Leasing gemacht)