Den vorgeschriebenen Reifenluftdruck sollte man bei allen Umgebungstemperaturen haben, also bei -30°C als auch bei 40°C.
Um denselben Luftdruck herzustellen, muß bei kalten Umgebungstemperaturen mehr Luftmenge im Reifen sein, bei warmen Umgebungstemperaturen weniger Luftmenge im Reifen sein.
Fachleute wie z.B. vom ADAC empfehlen den Reifendruck bei +20° C einzustellen. Das ist auch logisch. Bei tieferen Temperaturen wird die Gummimischung des Reifens härter und somit der Reifen formstabiler. Darum braucht es keinen höheren Reifendruck.
Also hört doch mal bitte auf mit euren Verschwörungstheorien oder verlinkt einen Fachbeitrag von Fachleuten, die sowas behaupten.