Beiträge von Geoldoc

    Wenn ich Smart wäre würde ich mich aufgrund der Eigenschaften des Autos auch eher auf Kernfunktionen für Pendler konzentrieren als auf Ladeplanung, auch wenn es natürlich schlechter Stil ist, etwas zu versprechen, was man dann nicht zeitnah einhält. Gefühlt dürfte die Zielgruppe da deutlich größer sein und ehrlich gesagt, hätte ich zumindest lieber die Bugs in der täglichen Benutzung beseitigt, als eine Ladeplanung, die ich ein paar Mal im Jahr brauche und auch manuell oder per anderer App lösen kann.


    Warum muss zum Beispiel die Freisprecheinrichtung die ganze Zeit aktiv sein, wenn ich das Auto lade? Wenn ich wie heute PV Überschuss lade, verbindet sich mein Handy jedes Mal mit dem Auto, wenn ich das Wohnzimmer betreten, da es daneben in der Garage steht. Zum Glück verschluckt er sich dabei dann irgendwann und stellt keine Verbindung mehr her. Leider bei der nächsten Fahrt auch nicht mehr...


    Oder dass man wenn man Android Auto benutzt, was man benutzen muss, weil das Navi nicht taugt, kein weiteres Gerät per FSE verbunden sein kann.


    Oder die unmöglich Audioausgabe, die Android Auto fast unbenutztbar macht. Seit Jahrzehnten können Autos blinken, piepen und Radio gleichzeitig. Warum Smart ein Auto verkauft, dass dass die ganze Zeit piept, aber sas nicht kann, ist ein Rätsel.


    Oder die bescheuerte Heckscheibenwischer Steuerung mit 2x sprühen und ohne Intervall. Ich erinnere mich noch an den Golf 2 vor fast 40 Jahren, wo Intervall als Fortschritt gefeiert wurde.


    U name IT. Mir fällt selbst nach nur 2.000 km bestimmt noch mehr ein. FZE zum Beispiel.


    Auto fährt super, Software ist 🤬.