Beiträge von Abraxas

    Und wenn du den Akku im Winter aktiv vorkonditionierst, dann wirst du auch den Verbrauch nicht niedriger bekommen, als wenn du das nicht machst. Ich habe aus dem Urlaub zurück bei einer Akkutemperatur von vermutlich um die -12 auf der ersten Stunde, die es nur Berg ab ging einen Durchschnittsverbrauch von 20,5 kWh/100km gehabt und der Innenraum war vorklimatisiert. Also da hat man extrem die Akkuheizung im verbrauch gemerkt. Aber da es die Rückfahrt aus dem Urlaub war hatte man natürlich keine andere Wahl als den Akku zu heizen.


    Was ich aber gestern im andern Forum gelernt habe ist, dass der Smart wohl auch im Sportmodus den Akku dauerhaft auf Temperatur bringt und hält. Ist für ne Langstrecke im Winter vermutlich dann aktuell die sinnvollste Lösung. Zusätzlich zur manuellen Vorkonditionierung.

    ja vermutlich hast du recht. Sind das Vermutungen dort im Forum oder ist dem wirklich so, dass im Sport- Brabusmodus die Akkuheizung angeht? Hätte dann ja auch den positiven Nebeneffekt, dass die versprochene Leistung auch bei kalten Themperaturen ausnahmesweise mal abrufbar wäre (nach ein paar Kilometern versteht sich).

    Du wirfst hier scheinbar einiges durcheinander. Der Smart braucht auch wenn er Vorklimtisiert ist auf den ersten bis zu ca. 70km deutlich mehr als danach... das kann man sehr schön mit der Verbrauchsanmzeige beobachten wenn man eine entsprechend lange Strecke färht.


    Was glaubst Du wohl wofür dieser Mehrverbrauch aufgewendet wird. DAS ist dann der Mehrverbrauch für die Akkuheizung, denn der Inneraum ist ja schon auf Temperatur.


    Kauf Dir gerne nen Tesla... wirst sehen dass die angeblichen Verbräuche weitgehend Verarschung sind ... gab ja die Tage erst wieder einen entsprechenden Testbericht.

    schön das es deiner so macht, und jetzt sind wir auch wieder beim Ursprung dieses Thread angelangt. Meiner macht es nicht. Nur wenn ich ihn manuell dazu zwinge. Und dann spare ich am Ende der Fahrt (ca. 40 KM) durch manuelles Anschalten merklich Energie. Und der Vergleich mit Tesla da hast du recht, ich hatte vor dem Smart einen, und werde nach dem Smart wieder einen haben. Smart war ein Experiment was kolosal gescheitert ist.

    Wie bringst Du denn BEI Fahrtantritt den Akku auf Temperatur.... ins Auto setzen und warten/hoffen das er warm wird und dann ach Zeitraum X erst losfahren ?

    nein, Akkuheizung anmachen und direkt losfahren, auch ohne Ladeabsicht. (natürlich nur sinnvoll wenn die Fahrt länger dauert). Der Verbrauch auf 100 KM ist am Ende der Fahrt auf diese Weise bei mir niedriger inkl. der Heizenergie. Das ist zumindest meine Beobachtung auf der exakt selben Strecke einmal mit und einmal ohne Akkuheizung machte das einen Unterschied im Durchschnittsverbrauch von 8 KW/h, und ja, er hat in den Durchschnittsverbrauch die Akkuheizung eingerechnet. Es wird auch einen Grund haben warum die Teslas den Akku themperieren wenn es kalt ist, auch ohne Ladeziel im Navi, und die machen das sicher nicht aus Langeweil und haben sich was bei gedacht. Nur Smart ist für ein intelligentes BMS mutmaßlich wohl nicht intelligent genug.

    Der BC zeigt Dir ja nur den Verbrauch der Fahrt selbst an und nicht was Du schon vorher in der Akkuheizung verbraucht hast. Da der Akku hier schon warm ist wenn Du losfährst ist es logisch dass der Fahrtverbrauch niedriger ist. Der Gesamtverbrauch ist dann eine ganz andere Geschichte.


    Identisch verhält es sich mit der Vorklimatisierung... wenn ich vor Fahrtantrit meiner 12km Bürostrecke vorklimatisiere komme ich aktuell auf 18-20kWh/100km angezeigtem Verbrauch am Ende der Fahrt. Nutze ich die Vorklimatisierung werden 26-28 kWh am Ende der Fahrt angezeigt. Die Differenz ist schlichtweg die Heizenergier welche für den Innenraum vor oder während der Fahrt verbraucht wird.


    Das was Du zum Licht beschreibst ist keinesfalls normal.... oder ich habe einen Wunder-#1 der das perfekt macht. Das gleiche gilt weitestgehend für die Assis, da muss er sich vor der Kunkurrenz nicht verstecken - lediglich das Them VZE bzw. korrekte Anzeige des gültigen Geschwindigkeitslimits ist nach 2 Jahren auf dem deutschen Markt immer noch ein Trauerspiel.

    wenn ich bei (nicht VOR) dem Fahrtantritt die Konditionierung einschalten, dann rechnet er es wohl in den Verbrauch mit ein. Er zeigt es mir in der Verbrauchsübersicht ja dann auch an.

    sodele hier das Update. Die Werkstatt hat Fehler ausgelesen. Der Fehlerspeicher war voll (433 Einträge) was bei einer Laufleistung von unter 3.000 km definitiv untüpisch ist.

    Ich habe ebenfalls die Aussage bekommen, dass eine Leistungsreduzierung bis zu einem SoC von unter 30% nicht vorgesehen ist. Es soll hierzu wohl bald ein Update kommen, dass die Reduzierung, wenn sie aktiv wird mit einem Schildkrötensymbol angezeigt werden soll.


    Bei mir ist es durch die Löschung der Fehler allerdings nicht besser geworden, daher wird das Steuergerät jetzt getauscht und dann sehen wir weiter. Ich werde berichten.

    Update:

    Fahrzeug war jetzt 2 Tage in der Werkstatt. 2 Steuergeräte wurden getauscht und es wurde Software neu aufgespielt.

    Ergebniss:

    Matrix-LED ist jetzt komplett unbrauchbar. Deutlich schlimmer als vorher. Jetzt macht es wirklich was es will, wer hinter mir fährt muss denken ich hätte einen an der Waffel.

    Leistungsdrosselung bei niedrigerfem SoC ist merklich reduziert, aber immer noch spürbar, aber in einem Ausmaß, mit dem ich leben kann, wird vermutlich nochmal besser, wenn die Themperaturen ansteigen im Frühling / Sommer.

    Verbrauch auf meiner Referenzstrecke (Villingen-Schwennigern -> Balingen) war voher im Komfort-Modus und zurückhaltender Fahrweise ca. 30-35 KW, jetzt sind es im Brabus-Modus mit ein paar kurzen Vollgas-Abschnitten 23 KW. Also hat sich das Thema sehr merklich verbessert.

    Ich meine, dass wenn ich den Akku bei Fahrtantritt manuell auf Themperatur bringe es am Ende der Fahrt trotz der zusätzlichen Heizenergie zu einem niedrigeren Verbrauch im Gesamten kommt, aber ich bin technisch zu weit weg um beurteilen zu können ob das überhaupt sein kann und ich mir das vielleicht einbilde.


    Bezüglich Licht und Assistenten bin ich jetzt einfach der Meinung, dass Geely hierfür zu inkompetent ist, und ich damit leben muss, dass einfach alles an diesem Auto, was Softwarelasting ist, kompletter Murks ist.

    Soviel mal zum aktuellen Stand.


    Viele Grüße

    Hast Du Dich jemals einem Partner angepasst? Falls ja, Gratulation. Das endet so gut wie immer in einer Scheidung…oder bestenfalls in einer 💩toxischen Beziehung.


    Verständlich übersetzt: Ich muss mich an ein Fahrzeug nicht anpassen. Wozu auch? Genau das ist das Problem, warum es zwischen Elektro Auto Ideologen und Benziner/Diesel Ideologen immer diese Grabenkämpfe gibt, die so absurd sind: Weil jeder glaubt dem anderen erklären zu müssen, wie er etwas richtig zu tun hat und warum das, was er tut, falsch ist. 🤦🏻‍♂️ Sehr clever.


    Das Elektroauto wird erst in der Masse ankommen, wenn es die Reichweite und die einfache Betankung wie ein Benziner haben wird. Irgendwann wird es auch soweit sein. Bis dahin sollte man wenigstens so ehrlich zu sich selbst sein und die Nachteile erkennen. Wer sich an diese Nachteile anpassen will, bittsehr. Ich werde sicherlich niemandem vorschreiben was er für eine Art Fahrzeug benutzt. 😛

    besser auf den Punkt gebracht, hats hier bisher keiner 😊👍. Das Fahrzeug muss unseren Bedürfnissen entprechen, und nicht andersrum. Daher kann ich jeden verstehen, der aktuell beim Verbrenner bleibt. Bei mir ist es auch nur der geldwerte Vorteil, Ladedauer, Reichweite usw. sprechen aktuell absolut nicht für ein E-Auto. :)

    Funktoniert bei mir tadellos.

    • Vom Fahrersitz aus Befehl "Sitzheizung an" -> schaltet die Seitzheizung des Fahrers an
    • Vom Fahrersitz aus Befehl "Sitzheizung Beifahrer an" -> schaltet die Seitzheizung des Beifahrers an

    Probier es mal mit "Sitzheizung an" vom Beifahrersitz aus - wenn er dann die vom Fahrersitz anschaltet sind wahrscheinlich die Mikrofone/Anschlüsse vertauscht. Das wäre dann ein Fall für die Werkstatt.

    😂 okay auf die Idee wäre ich jetzt in der Tat nicht gekommen, aberr klingt logisch. Wobei, wenn ich im Display die Sitzheizung anmachen müsste er ja auch dann den falschen Sitz erwämen, wenn die Anschlüsse vertauscht sind, oder? 🧐

    Hallo in die Runde,


    scheint ja allgemein wohl ein Thema zu sein, welches sich in verschiedenen Foren wiederfindet. Daher dachte ich mir, ich mache hier mal einen eigenen Beitrag auf:


    Ich fahre jetzt seit November den Smart#3 Brabus. Sehr negativ aufgefallen ist mir die Drosselung der Leistung zu einem sehr frühen Zeitpunkt. Ab ca. 80% SoC geht die Leistung spürbar zurück. Ab einem SoC ab ca. 60% wird nochmal spürbar gedrosselt.

    Sicherlich spielt die Akkuthemperatur hier auch noch eine Rolle, aber ich habe das in den anderen E-Autos, die ich bisher gefahren bin noch nicht gehabt. Weder das Tesla Model 3 (Long Range), der MB EQE 350 noch der Polestar 2 verhalten sich so.

    Wie sind eure Erfahrungen? Ist das ein Winterphenomen oder kann es der Akku einfach nur, wenn er voll ist?


    Ich spreche hier ganz bewusst die Brabus-Fahrer an.


    Viele Grüße

    ja kann deine Punkte bestätigen, außer das Thema mit der Akkothemperatur. Ich hab den Akku bei 70 % vom Schnellader genommen, Akku war also warm, hatte trozdem nicht die volle Leistung. Er regelt also auch bei warmen Akku die Leistung sehr früh runter, und das ist für mich klar ein KO-Kriterium.

    War es nicht so, dass bei TESLA lange Zeit gar kein MatrixLED vorhanden/geschaltet war?

    Das jetzige im Vergleich dann besser als bei smart oder dort nicht auch einen Prozess der Verbesserung erfahren hat?

    stimmt, wurde bei mir irgendwann Mitte diesen Jahres (2024) freigeschaltet per Softwareupdate, hat aber gut funktioniert.