Habe heute bei einem SoC von 73% mehrere 0-100 km/h Messungen mit Dragy gemacht. Außentemperatur war 1°C, Asphalt leicht weiß (Reif?), Winterreifen.
Beide Male hatte ich eine 3.6x Zeit von 0-100 km/h, ohne Raketen Start. Also genauso wie damals als ich bei 3°C und einem SoC von 83% gemessen hatte.
Werde mal versuchen am Wochenende unter 60% zu messen, ist etwas schwierig, da ich nur Kurzstrecke fahre und kaum unter 60% komme.
Das Fahrzeug war zuvor immer in einer warmen Garage (21°C) geparkt.
Also hat das Fahrzeug unter 80% offenbar noch keinen Leistungsverlust oder es hängt mit der Akku Temperatur zusammen. Das könnte man aber einfach lösen, indem man eine Option einrichtet, die sich "Batterievorkonditionierung an bei unter 5°C Außentemperatur". nennt. Oder man bietet ein Akkusymbol mit Heizsymbol auf dem Hauptbildschirm an, auf den man drücken und die Heizung aktivieren kann.
Mein Fahrzeug wurde erst Mitte Dezember an mich ausgeliefert, hat jetzt knapp über 700 km auf dem Buckel.
Smart #1 Pulse hier:
Ja es wird schon deutlich gedrosselt mit Abnahme der SOC. Bin gerade mit 10% gefahren und da geht gefühlt nichts. Fühlt sich an wie ein 1.0 Liter Benziner 75 PS. Ich finde aber es hat sich ab der 1.4 deutlich verbessert. Davor war es noch schlimmer. Wenn es wie jetzt nur so 2-3 Grad hat, der Akku kalt und der SOC niedrig ist, dann macht es nicht wirklich Spaß … hoffen wir dass es mit weiteren Updates ein bisschen entschärft wird.
Angeblich soll eine Leistungsanzeige mit einem weiteren Software Update kommen, ähnlich den alten Smart.
Es wird also angezeigt, wie viel % der ursprünglichen Leistung da ist, damit man sieht, wann Leistung "weg genommen" wird.
Scheint als Kundenidee von den Software Entwicklern aufgenommen worden zu sein.
Meiner Ansicht nach sollte über 20% nie reduziert werden. Warum das trotzdem geschieht, ist mir ein Mysterium. Hat vielleicht mit der Haltbarkeit des Akkus zu tun? Kann mir das nicht erklären.
Besser ist, die Leistung wird nach dynamischer Reichweitenberechnung reduziert: Ab 50 km Reichweite und weniger, kann reduziert werden. Vielleicht so auf 50% der Leistung. Danach ab 10 km Restreichweite auf 20% der Leistung. Auf keinen Fall weniger, das kann gefährlich werden.
Kann mich noch an meine erste Elektroauto Schrecksekunde erinnern, als ich einen Taycan Turbo S vom Händler auf der Autobahn fuhr: Ich fuhr die Autobahn rauf und runter (wollte sehen, wie hoch der Verbrauch bei über 260 km/h ist) und als ich dann von der Autobahn abfuhr und wieder auffuhr, hatte der Akku noch eine Restreichweite von 50 km. Dummerweise hatte mir niemand gesagt, dass der Taycan scheinbar ab einer bestimmten Restladung oder Restreichweite die Leistung reduziert: Ich fahre also die Autobahneinfahrt mit Vollgas rein um auf die Autobahn einzuscheren und ZACK, die Leistung war plötzlich weg und ich zwang unfreiwillig den rückwertigen Verkehr zum Abbremsen. Ein Unding.