Hier ne Kurze Info wegen der Befürchtung das das Update Leistung geklaut hat. Dem ist nicht so es liegt nicht am Update . Ihr hattet recht es ist einfach zu Kalt gewesen. War wohl vor dem Update wärmer
Nach längerer Fahrt und der Funktion Akku auf Temperatur vorheizen dann auch Außentemperatur 15 Grad ist es wieder da das Punch empfinden.
Beiträge von Markus@Brabus
-
-
Vielen dank Schmarti für die klasse Erklärung
-
Dein Akku wird da um die 10° gehabt haben, da wird er noch nicht die volle Leistung zu Verfügung stellen. Wenn du das bei den aktuellen Temperaturen testen willst, schalte die Akkuheizung an, warte bis die Meldung kommt, dass der Akku jetzt die optimale Temperatur hat (wird vermutlich so 20 Minuten fahrt benötigen) und teste es dann nochmal. Solange die Reifen dann genug Traktion haben, wirst du auch den erwarteten Punch haben und auch auf die angegebenen Zeiten (+- Toleranzen für die Handymessung) kommen
Gute Idee ! Ich werds so heute nochmals ausprobieren
-
Wir haben hier derzeit ~5-10 Grad und regelmäßige Regenschauer
Mit Sommerreifen scheint er da nicht genug Traktion aufbringen zu können und regelt ein Stück weiter runter. Da wäre jedenfalls meine Theorie.
Die Regelung merkt man halt quasi nicht.
Habs gestern mit Raketenstart ~12 Grad und trockener Straße probiert, da passte es dann (ebenfalls über Handy geschätzt)
Ich habe schon Winterreifen drauf vieleicht deswegen. Gestern auch mit Raketenstart probiert und dachte mir da schon das etwas Leistung fehlte. Ich hoffe es liegt nur an der Temperatur und Reifen
-
Mal eine Frage an die Brabus Fahrer... Kann es sein das seit dem Update dem Brabus etwas Leistung fehlt.
Bin eben etwas sportlicher gefahren und irgendwie kommt es mir vor das der Punch fehlt. Akkustand 90% Außentemperatur 7 Grad. Nach einer Fahrstrecke von 20km auch mal vom Stand aus Vollstrom gegeben laut Stoppuhr 4,9 Sekunden ( mit Handy gestoppt daher ungenau ) laut meinem Gefühl fehlt was. Wie sieht ihr das ?
-
Andere Preisliga?
Denk ich nicht unbedingt . Listenneupreis damals nur knapp über dem Brabus
-
Das ist aber technisch gut zu begründen. Wenn ein Anhänger dran hängt, ist die Physik des gesamten Autos komplett anders. Und aus Haftungsgründen schaltet Smart die Assistenten dann besser ab. Die Idee lautet nun, dass der Nutzer im Auto einen Fahrradanhänger Modus auswählt und damit die Haftung auf ihn übergeht. Mit einem Fahrrad ändert sich die Physik nicht und die Assistenzsysteme können wie sie sind verwendet werden. Daran dürfte Smart bereits arbeiten. Es ist also eher eine Haftungsfrage als eine Technik-Frage. Bis dahin geht’s Smart Punkt für Punkt die priorisierte Liste durch. Die Navigation ist für alle interessant, Anhängerkupplung nur für einige.
Ja das verstehe ich auch. Ich habe öfters einen Anhänger dran und es wäre schön wenn zumindest das ACC funktioniert es muss nichteinmal der Smart Pilot sein das verlange ich garnicht. Ich hatte eine 12 Jahre alte C-Klasse mit Distronic dort funktionierte der Abstandsregeltempomat mit Anhänger wunderbar. Die Idee für einen Fahrradanhänger Modus find ich nicht schlecht könnte diesen dann ja auch für meinen Anhängerbetrieb benutzen
-
Wahrscheinlich in dem Thread schon ein paar Mal genannt, aber ich wollte meinen "Nachdruck" dazu geben.
Es nervt tierisch, dass im AHK-Modus (bei mir meist mit Radlträger) alle Komfortassistenzsysteme abgeschaltet sind.
Ja, ja, ich weiß, technisch einfach zu realisieren, es fehlen wohl noch verschiedene Zulassungen o. ä.
Dann sollte man diese schnellstens realisieren und umsetzen, bevor sich das für potentielle AHK-Nutzer rumspricht, dass der #1 dazu nicht geeignet ist.
Aber wahrscheinlich bin ich da wohl in der Minderheit!
Ich muss Steve absolut Recht geben . Es sollte doch möglich sein bei AHK Betrieb die Assistenzsysteme arbeiten zulassen . Es ist echt doof das nichteinmal ACC funktioniert
-
Hallo Leute auch Ich bin ganz neu hier.
Ich habe auch das neue Update bekommen und habe auch ein paar Meinungen und Eindrücke.
Das mit der Geschwindigkeitswarnung stimmt und würde ich nicht als umbedingt nervend bezeichnen wen die Verkehrszeichenerkennung richtig funktionieren würde das ist bei mir leider nicht immer der Fall.
Die Einparkhilfe ist leiser geworden und bring sie auch nicht lauter. Die App für Radioline ist leider noch nicht verfügbar genauso wie die Funktion der Ladesäulen per Smartphone App an den Smart zu übertragen ist auch nicht da. Ich dachte ich probiere mal die automtische Geschwindigkeitsanpassung aus die hatt bei mir überhaupt garnicht funktioniert trotz erkannter Verkehrszeichen . Trotzdem bin ich mit dem Auto super zufrieden