Das kommt immer dann vor, wenn ich über das Fahrzeug am Hauptbildschirm eine Abfahrtszeit einstelle und Vorklimatisierung (Innenraumtemperatur) auswähle. Bei der Vorklimatisierung über eine der beien App´s passiert das eigentlich nicht. Mein Problem ist, das das Lenkrad fast immer auf Stufe 3 heizt, was ich als unangenehm warm empfinde. Einmal war es auf Stufe 1 (warum auch immer), da war es optimal.
Beiträge von Schwerte
-
-
Natürlich werde ich euch aufklären
. Hatte nur Nachtschicht und leider nicht früher Zeit. Das Ladeziel (80%) war bereits erreicht. In der Zwischenzeit (ich nenn das einfach mal "Standby") zeigte die App ca. 0.3kW an. Eine Std. vor Abfahrt geht die Leistung dann wieder auf die im Bild gezeitgen 4kW. Ich gehe auch davon aus, das über die Wallbox nur die Heizleistung des Akku´s gezogen wird (inkl. kleiner Nebenverbraucher).
Der hellgrüne Balken ist gaube ich deshalb nicht mit dem dunkelgrünen überein, da er ja wieder Leistung abnimmt und der hellgrüne nur eine visuelle Anzeige dafür ist (vielleicht täusche ich mich aber auch komplett
).
Bild1 = Akku voll geladen, dann Standby
Bild2 = Akku voll geladen (80%), hellgrüner Balken ganz links, da er gerade Akku vorheizt (nur meine Vermutung)
Ich hoffe, ich habe das einigermaßen gut erklärt
-
Das zeigt mir die App an, wenn der Akku sein Ziel erreicht hat und er im Anschluß vorkonditioniert. Dazwischen geht die Leistung auf Null und beginn 1h vor Fahrbeginn wieder mit den ca. 4kW.
-
Versuch mal eine Ladezeit einzustellen (dass der Akku auch sicher das Ladeziel erreichen kann) und "Laden beenden bei Akkustand erreicht" nicht aktivieren. Das Ende der Ladezeit soll so gewählt werden, das diese nach "geplante Abfahrtszeit" ist.
Bei mir funktioniert das. Der Akku wird auf Zielstand geladen, im Anschluß bleibt die Ladung auf "Standby" und ca. 1h vor Abfahrt zieht das Auto wieder ca. 4KW vom Lader. Bei Abfahrt und betätigen des Buttons "Batterie vorheizen" steht dann auch "Batterietemp in optimalem Zustand" oder so ähnlich. Ich verliere dann höchstens 1% zum Vorklimatisieren. Das kann aber auch sein, das ich da nicht pünktlich zu Fahrzeug komme.
-
In der Hello Smart APP über "mit Smart sprechen" hab ich eine E-Mail (mit mehreren Punkten, die mir wichtig sind) verschickt. Smart bedankt sich dann mit der Zusatzaussage, das es dem Entwicklungsteam weitergeleitet wurde.
Alternativ gibts aber auch Chat / Anruf / WhattsApp.
-
Naja, die Hoffnung stirbt halt zuletzt. Wenn jetzt 5 Leute das haben wollen, wird Smart da wohl nichts ändern. Um so mehr das aber haben wollen, um so eher lässt sich Smart was einfallen. Vielleicht auch mit einem Bestätigungsbutton. Geht ja bei anderen Sicherheitsthemen auch.
Für mich wär das halt schon sehr wichtig, da man ja mit den Rädern auf dem Auto meist nicht nur 10km weit fährt...
-
Stell doch einfach die automatische Aktivierung der Lenkradheizung aus, damit sie nicht immer bei unter 10°C automatische angeht und schon ist dieses Problem gelöst.
Leider nicht unbedingt. Diese Einstellung ist bei mir von Anfang an deaktivieret (und auch nach wie vor aus). Allerdings ist die Lenkradheizung trotzdem immer aktiv, wenn ich den Smart über die "Abfahrtszeit" vorklimatisieren lasse.
Fuchs65: Hast du schon ein Ticket gelöst? Dann kann Smart (oder deine Werkstatt) das Problem eventuell lösen.
-
Warum werden einige Assistenzsysteme z.B. Autopilot bei Nutzung der Anhängerkupplung (Fahrradträger) deaktiviert.
Für mich gibt das keinen Sinn.
Ticket bei Smart erstellen. Je mehr das wollen, desto wahrscheinlicher / schneller wird es kommen (hoffentlich).
-
Ich meinte die Verbindung zu meinem Oberstübchen.
-
Ab und an ist die Verbindung schon mal unterbrochen
. Oder die Reinigung der Kamera (gerade bei dem Wetter) ist wegen Faulheit nicht erfolgt.
Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht.