Beiträge von Schwerte

    Dann verkaufe ihn halt wieder wenn Du meinst er muss die Physik überwinden. Denn das wird er nicht tun.

    Die Physik trägt bestimmt einen Teil dazu bei (allerdings scheint es zwei verschiedene Arten von Physik zu geben - die von Smart und die von vielen anderen Herstellern?!?). Aber egal.


    Das eigentliche Problem an der Sache ist doch, dass niemand genau weiß, bei welchem Akkustand und welcher Temperatur man welchen Leistungsverlust hat. Somit kann man sich ja auf nichts einstellen. Zumal das ja von Wagen zu Wagen unterschiedlich zu sein scheint.


    Ich hatte kürzlich auch ein Aha-Erlebnis beim Überholen eines LKW´s. Wirklich deutlicher Leistungsverlust bei 25% Akkustand und ca. 0°C. In diesem Moment dachte ich an meine Tochter, wenn sie mal....

    Ich finde das halt schon sehr unangenehm. Zumal bei mir damals mit Sicherheit kein Hinweis darauf irgendwo angezeigt wurde. Meines Erachtens sollte die Leistung schon bis 10% Akkustand gleich bleiben (mal von vielleicht 10% abgesehen).

    Und wenn die Leistung deutlich sinkt, muss es einen Hinweis darauf geben.


    Wir hatten damals den Smart 2 Tage getestet. Im September bei ~20°C. Da war natürlich alles gut.

    Ob im Display eine Fehlermeldung kam weiß ich leider nicht (hab nicht drauf geachtet). Akkustisch kam aber definitiv keine Warnung, das hätte ich mitbekommen.

    Sieht ja nach Ausfall der Kamera im rechten Außenspiegel aus. Solltest deiner Werkstatt vielleicht mal das Bild schicken?

    ja, werde ich beim Termin auf alle Fälle ansprechen. Die Kamera funktioniert halt nach XX Stunden/Tagen wieder...

    Aber wie hier von Andimp3 ja schon angesprochen wurde, sollte das im Fehlerspeicher sein.

    Richtig, ich fuhr zum Wertstoffhof, stieg aus, warf ein paar Schachteln weg, stieg wieder ein, Gang auf D und wollte losfahren. Leider konnte ich (gefühlt) gar nicht lenken (es ging halt extrem schwer). Ein paar Sekunden später gings wieder.

    Komischerweise hatte ich das gestern auch (das erste Mal). Zum Glück in einer völlig unproblematischen Situation, aber trotzdem sehr seltsam. Das Schwierige ist, diese Situation der Werkstatt glaubhaft beizubringen...

    Hab einen Termin gestern (für 05.03.2025) ausgemacht.

    Zitat aus der E-Mail:

    "Bitte planen Sie zwei Tage ein, für die Zeit können wir Ihnen gerne einen Kostenlosen Leihwagen zu Verfügung stellen".

    Da ich aber unseren Smart schon am Vortag hinbringe, bekomme ich den Leihwagen "selbstverständlich" einen Tag vorher. Von daher, absolut kein Problem und ich hab nicht mal explizit nach einem Leihwagen gefragt.

    Der Button für die Fernlichtautomatik ist ja (meines Erachtens) ungünstig platziert und nicht wirklich intuitiv. Man kann aber die Automatik auch (leider nur) deaktivieren, indem man den Fernlichthebel 2x kurz hintereinander nach vorne drückt . Sozusagen das manuelle Fernlicht aktiviert und wieder deaktiviert.

    Vielleicht hilft das dem einen oder anderen (bei z.B. Fußgänger, Radfahrer...), wenn man nicht unbedingt den Blick von der Fahrbahn nehmen will.