Dann verkaufe ihn halt wieder wenn Du meinst er muss die Physik überwinden. Denn das wird er nicht tun.
Die Physik trägt bestimmt einen Teil dazu bei (allerdings scheint es zwei verschiedene Arten von Physik zu geben - die von Smart und die von vielen anderen Herstellern?!?). Aber egal.
Das eigentliche Problem an der Sache ist doch, dass niemand genau weiß, bei welchem Akkustand und welcher Temperatur man welchen Leistungsverlust hat. Somit kann man sich ja auf nichts einstellen. Zumal das ja von Wagen zu Wagen unterschiedlich zu sein scheint.
Ich hatte kürzlich auch ein Aha-Erlebnis beim Überholen eines LKW´s. Wirklich deutlicher Leistungsverlust bei 25% Akkustand und ca. 0°C. In diesem Moment dachte ich an meine Tochter, wenn sie mal....
Ich finde das halt schon sehr unangenehm. Zumal bei mir damals mit Sicherheit kein Hinweis darauf irgendwo angezeigt wurde. Meines Erachtens sollte die Leistung schon bis 10% Akkustand gleich bleiben (mal von vielleicht 10% abgesehen).
Und wenn die Leistung deutlich sinkt, muss es einen Hinweis darauf geben.
Wir hatten damals den Smart 2 Tage getestet. Im September bei ~20°C. Da war natürlich alles gut.