Mit WB von SMA und WR und Homemanager von SMA nimmt der Smart #1 ab 600 watt alles. Das Bild zeigt Überschuß Laden von heute.IMG_2150.png
Beiträge von #Steve
-
-
wir haben alles von SMA: 22 KW/h Wallbox, Home Manager, Wechselrichter. Der Smart #1 ist mit allem einverstanden. Er fängt ab 600 W Überschuss an zu laden und zieht das durch bis 22 kW/h. Er ist wirklich so genügsam, dass er alles nimmt was gerade an Überschuss da ist.
-
Mein #1 spielt leide gelegentlich 2 Sender gleichzeitig. Einen Sender normal und einen weiteren etwas leiser. Sehr nervig. Radio aus, per Bluetooth Apple Musik rein und danach wieder auf Radio wechseln: Hilft nicht. Auto abstellen und einen Tag nicht nutzen, dann starten: Glück gehabt, heute nur ein Sender gleichzeitig.
-
Der Blinkerton aus dem Lautsprecher ist noch recht buggy. Bei meinem ist er während einer Fahrt, ohne Stopp und Bedienung einmal zuhören und dann auch wieder mal nicht. Nochmal: Ohne das ich irgend etwas eingestellt habe.
-
SMA Wallbox - die macht Pv Überschussladen, alles zwischen 2 und 20 KW. Der Smart macht mit
und nimmt, was er bekommt, ab und zu macht er bei wechselnder Sonnenintensität und Stromstärke mal ne Pause, aber unter dem Strich funktioniert reines Ueberschussladen.
-
Die Übergabe... Der Verkäufer sehr professionell und nett. In Bonn. Leider ist meine Smart App bzw der Account irgendwie defekt. Im Browser anmelden geht, in der App nicht. iOS nicht, Android nicht, und iOS ipad auch nicht.
Ansonsten bin ich heute die erste größere Tour gefahren. Das Auto ist fantastisch. Herzlichen Glückwunsch, an jeden , der sich dafür entschieden hat. Gut verarbeitet, sehr komfortabel und trotzdem sportlich. Bin nun 3000 km Gehfahren, durchaus zügig, und habe 17,9 kw/h gebraucht. 2/3 Autobahn. Das ist ok. Eine prima Sache noch: Wir haben eine PV auf dem Dach und die kann grundsätzlich "Überschussladen", also dem E-Auto an der WallBox nur dann Strom geben, wenn das Haus den nicht braucht bzw. den betreffenden Anteil. Und der Smart nimmt alles: 1 kw/h oder auch 18 kw(/h. (Mehr war noch nicht...) Grandios.!
-
Seit Donnerstag habe ich meinen #1. Das Matrixlicht ist fantastisch. Man muss an der Schaltereinheit (rechts unten am Armaturenbrett) die Taste mit dem A im Kringel drücken und fährt dann eigentlich immer mit Fernlicht. Entgegenkommende Fahrzeuge oder auch Vorausfahrende werden zuverlässig in ein abgedunkeltes Viereck gesetzt. Bei Kurvenfahrten sehr schön zu sehen. Der Rest ist wahnsinnig gut ausgeleuchtet. Das einzig etwas Unangenehme ist, dass große Straßenschilder natürlich ordentlich reflektieren und das ist ganz schön hell.
-
Das Thema Allrad hat bei EV eine viel geringere Bedeutung. Durch die extrem feinfühlige Dosierung des Drehmoments ist die Gefahr des Durchdrehens der Antriebsräder viel geringer. Bei uns ist auf frischem Schnee auf einer Wiese berghoch ein BMW iX ( Hinterradantrieb) einfach so angefahren. Da sind andere schon beim Versuch den Hang heruntergerutscht….