Ich sitze eben beim Freundlichen und warte…
Es gibt Alternative Apps? Kannte ich überhaupt nicht.
Kannst Du sagen, was dies für welche sind?
Danke und Grüße
Ich sitze eben beim Freundlichen und warte…
Es gibt Alternative Apps? Kannte ich überhaupt nicht.
Kannst Du sagen, was dies für welche sind?
Danke und Grüße
Das sind ja auch ganz anderes als die Tatsache, dass man im Auto abgemeldet ist. Das was dir passiert ist darf natürlich nicht sein, dass man mit dem physischen Schlüssel (mit dem digitalen sollte das natürlich auch nicht passieren) nicht in das Fahrzeug kommt.
Aber das hat mit dem von mir beschriebenen wieder anmelden nichts zutun. Wenn ich gerade mal kein Netz habe, weil das Auto in der Tiefgarage steht kann ich auch eben mir den Sitz halbwegs einstellen und dann raus fahren und mich draußen wieder anmelden. Also da sehe ich kein Problem.
Aber wenn ich mir das oben genau durchlese, scheinst du auch das in der App abgemeldet zu sein und das im Auto abgemeldet zu sein miteinander zu vermischen..
Bei dir scheint da aber irgendwas nicht zu stimmen, also gute Entscheidung den Wagen mal komplett durchchecken zu lassen.
Dies hatte ich aber auch schon mehrfach. Und dass man sich an der App neu anmelden muss ist nahezu täglich. Am Fahrzeug neu anmelden, damit das Benutzerprofil geladen wird war bisher nur vielleicht 10x in 3-4 Monaten.
Anfangs wundert ich mich weshalb plötzlich die Einstellungen weg waren, aber ein Smartie sagte, das mit dem abgemeldeten Nutzer und so klappte es nun.
Ich berichte,was dabei nachher raus kam. Fahre gleich los
Mein digitaler Schlüssel funktioniert seit fast 1,5 Jahren. Mußte ihn noch nie neu erzeugen.
Ich getraue mich seit einem Vorfall in der Schweiz nirgends mehr ohne „physischen“ Schlüssel hin. Vielleicht finde die heute was im BoardComputer.
Verstehe ich das richtig, du hattest keinen physischen Schlüssel dabei? Warum nicht, wenn du doch eh schon Probleme hattest. Ist ein Stück weit ja auch mutig. Oder Garagen meiden.
Doch, genau den hatte ich dabei. Das war ja das Ärgerliche. Der funktionierte nicht. Dann habe ich die App aufgerufen, bei welcher erst 3x ein neuer digitaler Schlüssel erzeugt wurde. Im Bauhaus hatte ich noch fürsorglich die Batterie des Hauptschlüssels checken u. tauschen lassen, Fahrzeug reagierte auf keinen Tastendruck, ganz zu schweigen dem Annähern und automatischen Öffnen.
Vom Benutzerprofil war ich dann ebenfalls ausgeloggt übrigens.
Genau deshalb bin ich heute beim Freundlichen vorstellig.
Wir waren am Samstag abgemeldet. Aber ich frage mich wo immer die Probleme und Sorgen liegen, dass das anmelden dann nicht mehr klappt.. Meine Frau hat das Auto aus der Garage gefahren und stand vor der Tür und hat da auf mich und den Hund gewartet und als ich eingestiegen war, war sie schon dabei sich in der App abzumelden (wir haben getrennte Accounts, der Smart ist aber auf meinen Account angemeldet) um sich dann mit meinem Account anzumelden und dann die Anmeldung im Auto zu machen.
Ihr Kommentar dazu war: Ach ja passiert halt mal, geht aber doch schnell und dann ist wieder alles normal. Und normalerweise regt sie sich immer darüber auf, wenn am Computer oder Handy mal was nicht wie erwartet klappt. Das gute ist ja, dass das wieder anmelden (wenn nicht gerade Serverprobleme vorhanden sind) ja direkt klappt.
Also vielleicht lasst ihr eure Frauen auch mal in die Situation kommen und seid dann genauso überrascht wie ich, dass das alles überhaupt kein Problem und Drama ist.
Ich war gestern bei uns am Bauhaus was einkaufen… Auto abgestellt, alles gut. Wieder zurück, war ich abgemeldet und kam nicht mehr ins Auto. Da dort sehr schlechter Empfang ist, lief ich ein paar hundert Meter, bis der Empfang wieder besser wurde. Die erneute Anmeldung funktionierte nun.
Zurück zum Auto: Selbiges Spiel .
Das ganze 3x! Dann klappte es endgültig. Zwischenzeit durfte einsehe Tochter die halbe Stunde Verzögerung im Regen stehen, da sie auf Abholung wartete.
Gleiches kürzlich auch in der Parkgarahe in Metzingen beim Shoppen .
Heute bin ich beim Freundlichen, mal alles checken zu lassen, denn ich stand ja auch schon im Ausland und da ging bis zum nächsten Tag nichts mehr. Hole heute auch meinenZweitschlüssel. Ich gehe also demnächst immer nur mit 2 Schminkspiegel mit dem Auto fahren.
Übel wenn der Kunde der Testdummy ist und die immer meinen, das man immer und überall Empfang hätte.
Sorry OT, aber ich finde die Einlagen mit den Roten Streifen in den Holdern und seitlich toll. Gibt’s das bei Smart direkt?
Sorry für die Verfehlung
Auf diese Zahlen passt eigtl. nur ein Urus. (Allerdings als Verbrenner.) Ioniq 5N kann es ebenfalls nicht sein, der hat selbst im Boost-Modus weniger Nm.
Welches ist dein zweites eAuto?
Welche Reifen fährst du dort?
Edit: Vermutlich hast du gerundet, ich rate: e-tron GT RS!
Stimmt, OT:
Hallo,
bisher ist nur ein Taycan Turbo (hatte mich verschrieben, der hat 680ps , aber eben „nur“ die 850nm ), aber nur bis Frühjahr, dann sollte mein neuer Taycan Turbo GT fertig sein. Auf den freue ich mich besonders.
Auf den jetzigen Taycan waren und sind von Werk ab GoodYear drauf. Ich fahre sonst immer Michelins auf meinen anderen Fahrzeuge, aber angeblich war der GoodYear der Einzige der die Abriebwerte bei 2,4t vor 2 Jahren schaffte.
Egal… Auf meinen #3 Brabus musste ich glücklicherweise nicht sehr lange warten.
Ich wage das zu bezweifeln, Reifen ab Pkw-Herstellerwerk haben (von Druckerproduzenten gelernt) oft weniger Profil als am freien Markt gekauft - insbesondere bei besonderen Energiesparvarianten.
Und genau DAS könnte es auf den Punkt gebracht sein und könnte ich mir auch so vorstellen. Nach weiteren gefahrenen Km nämlich sieht der Abrieb ganz anders aus, aber die Eingangsmessung fehlt von mir leider, um dies zu unterstützen .
Alles anzeigenWas hat ein, nehmen wir einen typischen Sommerreifen, an durchschnittlicher Profiltiefe?
... Circa 8mm, mitunter weniger
Wenn ich das im Kopf überschlage hält bei deiner! ECO-Fahrweise ein Reifen maximal knapp 15000 km.
🤔 Ähm ..
Diplomatisch Freundliches Kopfschütteln.
Du solltest korrekt lesen und die von mir genannten Fakten trennen und dann kommentieren . Aber vielleicht hast Du das nicht verstanden, dass Dein Zitiertes sich in anderes Fahrzeug, wie Fahrverhalten bezog. Andere Voraussetzungen.
Diplomatische Grüße
Diese 700km immer im ECO-Modus, viel AB und 15,5kwh Durchschnitt und over all Verbrauch über die gesamten 700km sprechen eine eindeutige Sprache: Da passt was nicht.
Bei m:einem anderen E-Fahrzeug mit 850nm und 650PS, 2.4t Gewicht, habe ich mit um Welten anderer Fahrweise (deutlich sportlicher) nach nun 6000km bei anderem Reifenfabrikat nur 2,5mm runter.
Ich lasse das einfach mal prüfen.