Warum bloß lesen wir dann die Testberichte und kaufen danach unsere Reifen?
Ich habe keine Ahnung. Ich tu`s nicht.
Warum bloß lesen wir dann die Testberichte und kaufen danach unsere Reifen?
Ich habe keine Ahnung. Ich tu`s nicht.
Muss ich nicht. Ich kann einfach sagen das ich dem ADAC den Testsieger nicht abkaufe, wenn der Reifen bei allen übrigen Tests im Mittelfeld landet.
Wohlbemerkt, ich habe den Testsiegerreifen das ADAC Ganzjahresreifen Tests 2024. (Goodyear Vector All Season G3) Den habe ich aber aus anderen Erwägungen heraus gekauft.
Eine "Sichere Quelle" gibt es für mich bei solchen Tests nicht. Letztendlich wird da immer irgendwie Einfluss genommen. Du kannst da gerne anderer Meinung sein.
Jep, davon hatte ich auch schon etliche.
Dito. Eigentlich jeder der das Auto sieht quatscht mich an, wenn ich nicht schnell genug weg bin
Dein Ernst? Die Skandale des ADAC um manipulierte Tests etc. kannst Du kaum noch alle auflisten.
Einfach mal Googeln: ADAC Test Skandal, da bist Du eine Weile beschäftigt.
Hier eine schöner Artikel: Die Manipulationen des ADAC
Ist alles schon eine Weile her, aber unbestreitbar das die einen immensen Track Record haben.
Aber dann warten bis sowohl Bestätigung weg geht und dann noch das Shortcuts Fenster was runter gewischt wurde. Warten bis alles weg geht oder explizit weg klicken und wischen, wenn man z.b. die Navi sehen will.
Gut das einstellbarer aber nicht gut gelöst. Das geht einfacher (Lenkrad?) und sollte auch so gemacht werden.
Sollte auch über das Lenkrad möglich sein. Ich habe heute spaßeshalber mal länger auf die Sprachbefehltaste gedrückt und offensichtlich startet die das Bluetooth Menü. (Keine Ahnung ob das dokumentiert ist) Sollte also kein Problem sein, da alternativ die Fahrzeugeinstellung draufzulegen. (wann braucht man schon mal das Bluetooth Menü...) Die beiden anderen rechten Tasten (Mute und Trip) sind noch gar nicht doppelt belegt.
Hatte ich vorher bereits zitiert, dass nur Autos, die nach dem 07.07.2024 angemeldet wurden dieser EU-Verordnung unterliegen.
"Die Genehmigungsbehörden sammeln die in Absatz 1 genannten Informationen, die bei ihnen eingehen, und legen sie der Kommission am 7. Juli 2024 und danach für einen Zeitraum von zwei Jahren mindestens alle sechs Monate vor."
https://eur-lex.europa.eu/lega…L/?uri=CELEX%3A32021R1958
Zitiert schon, aber die falsche Stelle.
Artikel 6
Inkrafttreten und Anwendung
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Sie gilt ab dem 6. Juli 2022.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Brüssel, den 23. Juni 2021