Beiträge von andi417

    10,5 V ist der kleinste dargestellte Zahlenwert.


    Ich gehe davon aus, dass der Wert in dem Moment nicht ausgelesen wurde oder nicht auslesbar war.


    Wie schon erwähnt, zur Sicherheit einfach mal an der 12V Batterie direkt die Spannung messen.

    Situation: HV-Laden am Vormittag. Abends #1 aufschließen, Monitor an, Licht an, etc. und mal schnell in die App geschaut: 10.25 V. Drei Minuten später der Tiefpunkt:

    Kleinster Wert der mir in der SMart App angezeigt wurde: 9.825 V.

    Hab kurz danach mit dem Fluke direkt an der Batterie gemessen : 9.94 V (App zeigt bei Fronthaube offen keine Batteriespannung mehr)

    Über Nacht ein Bosch-Ladegerät an die 12V gehängt. Es zeigte am nächsten Morgen: Batterie-Fehler (Kann mir durchaus vorstellen, dass der DC-DC-Wandler des smart auch geladen hat das Bosch-Ladegerät damit nicht klar kommt und den Fehler wirft)

    Auto lief aber problemlos.


    Dann den Smart CEC kontaktiert. Er hat mir gleich den ADAC geschickt - obwohl ich angeboten hatte selbst in die Werkstatt fahren zu können!

    So kams dann auch, weil der ADAC Mensch sich geweigert hat ein laufendes Auto mit zu nehmen. Außerdem wusste er auch nichts vom versprochenen Ersatzfahrzeug. Nicht mal die Batterie hat er durchgemessen.

    Hab noch zweimal mit dem CEC geredet... Der ADAC würde sich nochmal bei mir melden wegen nem Ersatzfahrzeug. Vom ADAC kam aber nix mehr.

    Also selbst in der Werksatt einen Termin gemacht. Die warteten tatsächlich noch auf den Smart den der ADAC bringen sollte.

    Da war ich heute. Sie haben die Batterie durchgemessen und die Meldungen vom OS1.4.1-Update mit der Unterspannung im Display gelöscht. Und alles bei Smart gemeldet.

    Batterie sei in Ordnung. Alles gut.


    Da bin ich mal auf den Winter gespannt.

    Zumindest weiß ich jetzt wie das abläuft, sollte ich tatsächlich mal liegen bleiben.


    20240821_201150.jpgScreenshot_20240821_200913_SMore #.jpg

    Danke für deine Unterstützung. Letzte Nacht hat es doch noch geklappt, nach mindestens 6 Versuchen mit "...Batterie nicht ausreichend geladen..." und dazwischen Auto an, Tür offen gelassen, Garage zu.

    Verm. am Ende des Update kam eine Meldung der App, dass die Batterie nicht ausreichend geladen sei? Hab gleich im SMore geschaut, 10,5V. Schon bedenklich. Etwas später hat er sie wieder geladen 14,2V, ohne dass ich seit dem Start des Update am Auto war. Hab noch 30 Min gewartet, dann nachgeschaut und auch gleich ne Probefahrt gemacht. Alles gut, OS 1.4.1 EU ist drauf.

    Anscheinend bin ich zu ungeduldig. Batteriestand heute Mittag 12,5V. Dann hat das Fahrzeug die 12V Batterie wohl geladen, weil es lt. SMore#-App auf über 14V rauf ging und ein Update OS 1.4.1 wurde heute Nachmittag heruntergeladen. (War nicht dabei, meine Tochter hat den #1 gefahren. Es kam wohl eine Meldung im Fahrzeug dass ein Update da ist.) In der App kam nix dazu.

    Jetzt Zuhause in der Garage versucht das Update aufzuspielen. Dabei kommt ne Meldung: System-Update ... wird nicht ausgeführt weil Batterie nicht ausreichend geladen ist. "... Bitte auf mindestens 30% laden..." Die SMore#-App hängt mit den Werten wohl hinterher, da wurde mir vorhin noch über 14V angezeigt, ist aber jetzt zurückgegangen auf 12.375V 55,6%.

    Wie bekomme ich die 12V Batterie voll oder was mache ich falsch?

    Softwarestand smart OS 1.3.2 EU

    Bei der Auslieferung letzten Freitag wurde ein Sprachpaket heruntergeladen.

    Weder die App noch das Fahrzeug selbst zeigen eine Option zum Update aus 1.4.x an. Automatische Updates sind eingeschaltet. Nach Updates suchen kommt sinngemäß: Sie sind auf dem neuesten Stand.


    Bin ich zu ungeduldig mit dem Update?