Wie weit schaut das Ding jetzt unterm Innenspiegel hervor bei den meisten?
Nicht das es irgendwie stören würde.
Wie weit schaut das Ding jetzt unterm Innenspiegel hervor bei den meisten?
Nicht das es irgendwie stören würde.
FireSmart#1 ist mir jetzt auch beim dem Allego Beispiel aufgefallen. Wenn ich das Format von Andimp3 übernehme gehts...
Sprich jeder Anbieter wird auch noch anders in die Enel-Seriennummer umgewandelt. Was ein Spaß . Man müsste sich also das Format anderer Säulen von dem gleichen Anbieter anschauen wo man laden will und entsprechend anpassen.
Andimp3 Versuch mal folgende Allego Säule in Enel zu finden: DE*ALL*GO0008121
Habs bisher in zwei Versuchen noch nicht geschafft das richtige Format zu erwischen.
ALLDEALLEGO<7-stellige Zahl>
Hab gerade nochmal ne EnBW (auch bei mir in der Nähe probiert -> selbes Ergebnis.
Allerdings sind beides Ladesäulen welche auch in der App verzeichnet sind... was passiert wenn es eine von Allego oder EnBW (oder sonstigen Vertragspartnern) ist welche nicht in der App steht weiss ich natürlich nicht.
Liegt daran, dass du dir einfach Ladesäulen aus der Enel App gesucht hast und da werden die natürlich mit der korrekten Enel-ID angezeigt.
Das Problem entsteht dann, wenn du an einer Ladesäule bist und du bekommst genau diese in der App nicht gefunden. Denn QR Code Scannen geht nicht -> falsches ID Format und ID eingeben geht auch nicht, da deutsches Sternchenformat. Solange du die richtige Säule in der Enel App anklicken kannst ist alles in Butter .
Ich habe hier im Büro sitzend gerade eben zum Test, Luftlinie 10-15km von der Allego-Ladestation entfernt wo ich morgen Abend laden werde, mal spaßeshalber deren ID in de Enel-App eingegeben und auf starten getippt. Daraufhin kam eine Abfrage in der Stand dass ich mehr als 200m von der Ladestation entfernt bin und ob ich wirklich starten will.
Wie ist deren ID-Format? Wäre ja interessant, wenn es bei Allego IDs doch direkt geht?
Fleißaufgabe:
Wer schafft es diese Seriennummer in ein Enel-Freundliches Format zu bringen?
DE*DES*E*BMW*0407*1
Ich hab's beim ersten Versuch jedenfalls nicht geschafft
Echt ne blöde Sache, ganz Deutschland nutzt ja dieses Sternchenformat, es wäre also ein leichtes für Enel in der App eine Umkodierungsfunktion für Deutschland einzufügen damit QR Codes und manuelle Eingabe direkt funktioniert.
Sieht so aus als wenn sie in dem Fall ein EBW davor setzen und dann die * durch ein S ersetzen
Sorry hatte mir das auch noch ausgerechnet und in dem Post hinzugefügt, also es ist nicht so als könnte FireSmart#1 nicht lesen
Dann wäre es prima wenn du mal berichtest
Bin ja doof, kann man auch ohne Paket nur mit der app testen.
Ich denke, dass Hauptproblem ist das Format der IDs, da Enel ein ganz anderes Seriennummer Format nutzt als die anderen Anbieter:
Beispiel Enbw:
ENBW Seriennummer: DE*EBW*E903067*2
Gleiche Säule laut Enel: EBWDESEBWSE903067S2
Hier werden die * zu S und der Betreiber wird nochmal zusätzlich an den Anfang gesetzt.
Wenn ich die ENBW Seriennummer manuell eingebe gibt es einen Fehler. Wenn ich die Enel Version eintippe gehts. Sprich wenn man Sie gar nicht in der App anwählen kann müsste man das jeweilige Format sich ansehen und entsprechend umformatieren...
Scannen muss man auch nicht zwangsläufig - man kann auch die ID der Säule eintippen.
Das soll aber angeblich nicht funktionieren bei der App was ich gelesen habe, kann es leider noch nicht testen, da ich das Paket erst morgen buchen werde.
Der digitale Schlüssel ist wieder was anders ja.... ich hab den auch schon zwei Mal "verloren" und der button in der app war wieder auf "Digitaler Schlüssel Einrichtung".
Auf jeden Fall kann man sich auf den nicht verlassen, ohne Hardware-Schlüssel kann man momentan eigentlich nirgends hinfahren.