Verwendet ihr ein Android Smartphone oder ein iPhone?
Android
Verwendet ihr ein Android Smartphone oder ein iPhone?
Android
Da könnte vlt. ein Zusammenhang bestehen.
Bin mir gerade unsicher, ob bei offenem Wagen, aber eingefahrenen Griffen, das Licht bei meinem aus ist. Wenn ich momentan um den Wagen herumschlawänzel um ihn vom Schnee zu befreien, dann fährt er nämlich die Griffe wieder ein; Licht v+h bleibt aber an.
Danke dir für deine Ausführungen.
Und guck dir mal die Ladekurve vom #1 an, mein Premium zieht auch bei 8% schon 150kW wenn der Akku warm ist.
Das scheint beim Brabus wohl etwas anders zu sein. Erst ab 10% lädt er mit knapp unter 150kW. Meine Erfahrungen sehen bislang leider anders aus.
Hatte Ende des Jahres einen Hypercharger (Avia Volt) angefahren, der dann nicht über 60kW rauskam (Akku war vorgeheizt, 8% SoC, Außentemperatur 0°). Hab dann nach 15 Minuten bei geladenen 14kWh abgebrochen. Der nächste (EnBW) hat dann nur mit max. 85kW geladen, weil wohl noch ein Wagen dranhing (18%SoC bis 80% SoC). War dann trotzdem nach 35 Minuten bei 80%.
Alle Daten immer vom Display im Auto abgelesen. Ist mir nämlich ziemlich schnuppe, was für einen Peak die Ladestation ausweist - Alibifunktion. Kann natürlich sein, dass der Smart nicht richtig anzeigt. Hatte bislang nur eine einzige Ladestation, die richtig gepumpt hat (Aral Pulse bei Paderborn-Mönkeloh, mit Caravan dran).
Worauf man sich aber verlassen kann, ist der AC Lader. Bislang immer schön 20,68kW.
Da wäre es natürlich schön, wenn man bei Verwandtenbesuchen sich einen 22kW-Lader über ABRP aussuchen könnte, wo der Wagen 4h an der Ladesäule hängen kann. Leider sind die AC-Säulen inzwischen auch gerne auf 3h oder sogar nur 2h beschränkt. Da bin ich dann froh, einen internen 22kW zu haben und keinen 11kW oder 7,6kW.
Die bei meinem Bruder angesteuerte DC-Säule (Stromnetz Hamburg) hatte bereits nach 60 Minuten Strafgebühr, was dann dazu führte, dass ich nur bis 85% geladen habe. Waren 300m Fußweg.
Die Ladesäulen bei meinen Eltern sind alle auf der anderen Seite des Ortes (30 Minuten Fußweg). Alles AC, aber für maximal 180 Minuten.
Ist aber alles eine Sache der Gewöhnung. Alltag funzt ja. Und vor 20 Jahren hatte ich einen Wagen mit LPG. Da war ich auch nach 300km immer an der Tanke. Und das war damals durchweg abenteuerlicher. Da habe ich Hinterhöfe kennengelernt... Alter...
ACC kann aber auch stop&go oder?
Ja, und im Gegensatz zum CLS zuvor erkennt er auch ein an der Ampel stehendes Fahrzeug. Leider nicht die rote Ampel selbst...
Wenn ACC jetzt noch an das Navi gekoppelt wäre und beim Annähern an einen Kreisel vom Strom ginge...
Ist ja nicht so dass ich die Einstellungen iin Beitrag 1 beschrieben hätte
Kann ich das riechen?
Aber Danke für den freundlichen Hinweis.
Ladezeitaufwand 25 oder 30 Minuten macht für mich keinen Sinn. Solange braucht man doch nicht zum Anstöpseln und Starten.
Hier die Beschreibung zu dem Wert aus der App:
"Der Zeitaufwand für jeden Ladestopp: Auffinden der Ladesäule, Anschließen und Ladung starten. Ein höherer Wert führt hier zu weniger, aber längeren Ladestopps"
Yoh. Macht Sinn. Hatte das als Ladezeit interpretiert.
Und noch die Ladestopps auf die mittlere Einstellung umstellen...
Ändert jetzt nichts...
Ich glaube, das Hauptproblem lag daran, dass ich keine Ladesäulenanbieter ausgeschlossen habe, sondern nur mit Favoriten gearbeitet hatte. So hat ABRP sich nur auf diese Favoriten konzentriert und alle anderen Anbieter ausgeschlossen. Daher konnte nur mit einer sehr begrenzte Anzahl an Anbietern gearbeitet werden.
Warum 15% am Ladepunkt? Du kannst ABRP locker auf 10% planen lassen und musst dann immer noch keine Angst haben.
Sagen wir mal Anfängerangst... Insbesondere der Mitfahrer. Und Sicherheit, da der Verbrauch nicht wirklich stimmt. Seit August zieht er sich im Mittel 22,5kWh.
Außerdem lädt er bei 10%SoC nur sehr langsam und wird erst ab 15% schneller. Zudem ist die Leistung bereits unter 20% eingeschränkt.
Insbesondere mit Wohndose muss ich da ausprobieren. Im Zug nimmt er sich sich 40kWh. Da ist nach 100km Zapfenstreich.
Ja, Wohndose kann ich angeben. Ich weiß aber nicht, was ABRP unter "Wohnwagen" versteht. Unser ist 8m lang. Dafür muss an der Ladesäule schon Platz sein. 5m Box reicht nicht...
Eingestellt sind von der App 202Wh/km.
Ladestopps "wenige, aber lange".
SoC am Ziel: 10%
SoC am Ladepunkt: 15%
max. SoC beim Laden: 80%
Ladezeitaufwand: 30 min
Ich habe den Ladezeitaufwand von 25 min auf 30 min hochgesetzt und kleiner Punkte angepasst (SoC von 77% auf 80%). Jetzt passt es, nachdem ich bestimmte Anbieter ausgeixt habe (hatte bislang nur Favoriten benannt). Sofern möglich geht es natürlich mit 98% los (kann nicht am Haus laden).
Wenn die Wohndose dranhängt, muss ich natürlich alles ändern. Sehe gerade, dass ich Profile speichern kann...
Danke - ich glaube, jetzt klappt es deutlich besser!
Täusche ich mich, oder ist der Smart Pilot lediglich die ACC mit Lenkreingriff?
Solange innerorts (wie außerorts) gesicherte Fahrbahnmarkierungen vorhanden sind, funktioniert das System gut. Leider hapert es an vielen Stellen an den Markierungen. Selbst in Autobahnbaustellen ist es nach einigem Alter der Baustellen eine Katastrophe. Das geht im angrenzenden Ausland deutlich besser Und auch der Smart Pilot funktioniert dort besser.
Ich bin von ABRP gelinde gesagt enttäuscht.
Bei Fahrten zur Verwandtschaft über Weihnachten habe ich jeweils einen Rundkurs eingegeben (also inklusive zurück nach Hause). Egal, was ich geplant habe, jedes mal war mindestens ein Ladehalt mehr enthalten, als ich manuell eingeplant hatte. Inzwischen habe ich auch alle favorisierten Ladesäulenbetreiber wieder rausgeschmissen, weil es dadurch noch komplizierter wird.
Gerne würde ich auf die Planung zurückgreifen und danach manuell die nicht passenden Ladehalte rausschmeißen (da viel zu früh oder falscher Anbieter), aber das Deaktivieren (Kreuz) funktioniert nicht, weil ich diese Säule ansonsten ja nur dauerhaft deaktivieren kann (was ich nicht will).
Die manuelle Routenplanung hat bislang immer mindestens eine Ladesäule eingespart, zumal der Smart bei niedrigem SoC ja schneller lädt.
Irgendwelche Tipps? Was mache ich falsch?