Beiträge von mi-go

    Zu deiner Beruhigung: Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen und ich bekomme den Schlüssel für die 89€. Nu bleib doch mal locker!

    Wenn ich bei jeder Kleinigkeit die Werkstatt wechseln würde, dann hätte ich sie bald alle durch.

    Ich war jetzt drei Wochen in Schweden. Bei 70 (dauerhaft) auf der Landstraße, hält sich da keiner dran. Auch die 40 innerorts werden weitestgehend ignoriert. Und Schweden ist teuer, besonders bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, gerne auch ans Einkommen geknüpft. Kann man seine Meinung zu haben.


    Wenn mein Wagen bei eingestellten 100 aber nur 94 fährt, dann ist das blöd.

    Wenn ich auf der Autobahn mit 80 (z.B. mit Hänger) fahre und das sind nur 75, dann werde ich laufend von den Lkws überholt.

    Und gerade diese fahren (auch im Ausland) 93, was mir mein Tacho anzeigt. Hab da jetzt oft genug per Distronic hintergehangen.

    Von daher muss ich sagen, nein, kein deutsches Problem mit dem "was drauflegen".


    Mit 106 auf meinem Tacho werde ich bei 100 nicht rausgewunken. Mit 60 bei 50 schon (Laser). Waren 5 drüber (inkl. 3km/h Abzug). Ist aber schon 6 Jahre her.


    10-20 zu schnell ist Volkssport, weil wenn man erwischt wird die 15€ kann ich mir ja noch leisten

    Da will ich dir auch gerne widersprechen. 21km/h innerorts zu schnell sind etwa 150€ und ein Punkt. Daher Vorsicht bei 30 innerorts! Und auch bei 10 drüber bist du mit ca. 60€ dabei. Und Außerorts bist du (inkl. des Punktes) mit 130€ resp. 50€ dabei.

    Klar, ist günstiger im Ausland, dennoch möchte ich mir diese Summen nicht leisten.

    Und du verlässt dich dann auf die Geschwindigkeitsanzeige die über GPS ermittelt wird?

    Worauf willst du dich denn sonst verlassen?


    Die Geschwindigkeit über den Tacho wird entweder mechanisch (Tachowelle) oder elektronisch (z.B. ABS Sensor) ermittelt und ist immer an die Räder und damit an den Abrollumfang gekoppelt. Wäre mir neu, dass die jetzt über GPS ermittelt wird. (Will ich aber auch nicht ausschließen.)

    wenn Du das Fahrzeug hast, such Dir eine andere Werkstatt

    Danke für den Tipp, aber greif mal einem Nackten in die Hosentasche. Die Auswahl ist begrenzt und ich hatte keine Lust (und Zeit) 70 Minuten bis in die MB Niederlassung Dortmund zu fahren. Der Verkäufer hatte null Ahnung und meinte, nur weil er nichts über die Abschaltung der Assistenzsysteme im Zugbetrieb gehört hätte, gäbe es dieses auch nicht.

    Leider gehören die MB Autohäuser in der Umgebung (50km) alle zu einer Gesellschaft mit Ausnahme eines, welches aber keine Smart mehr führt (stehen keine rum). Ich weiß um die Probleme, bin bei denen seit 10 Jahren Kunde. Organisatorisch nicht der Hit, absolut nicht. Aber viel besser ist es bei anderen Autohäusern auch nicht. Im Konkurrenzgebiet Großstadt mag das anders sein...

    Guck doch mal bitte in den Anfangströöt:

    14. Aktivieren/Deaktivieren des "Bildschirmschoners" von cc_


    Etwas länger den Aus-Button des Zentral-Displays drücken schaltet den Bildschirmschoner mit Uhrzeit und Datum an. Ein weiterer Klick aus das Display und man kommt wieder zurück ins System. Der Bildschirmschoner bleibt beim Fahren aktiviert.


    Der Smart bremst dann massiv und es piepst. Wenn es jemand mal ohne Not testen will bitte unbedingt auf nachfolgenden Verkehr achten !

    Der letzte Satz gehört wohl noch zu "geheime Funktion Nummer 13". Oder irre ich da?

    die richtigen anrufen! was für ein hilfloser typ...

    Du bist gut! Er stellt doch nicht die Rechnungen... Und wenn die Rechnungsabteilung was anderes aufruft...

    Das ist doch wie an der Supermarktkasse. Wenn ein anderer Preis aufgerufen wird, wird meist aus Kulanz dem Kunden geglaubt. Letztlich gilt aber das, was aufgerufen wird. Du hast ja noch nicht gekauft.

    Ich kannte das Heck-Meck um die 89er Aktion. Deshalb habe ich nachgefragt. Und nein, das Autohaus nimmt nicht daran teil. Warum auch immer. Ich gehe also zu einem anderen Autohaus, wenn der Wagen da ist. Fertig.

    Die Abweichung ist schon nicht unwesentlich, das weiß ich aus der Erfahrung der letzten Jahrzehnte.

    Beim Wagen meiner Frau mache ich das aus Kostengründen kleinere Reifen zu wählen, damit die Tickets nicht so hoch ausfallen. Ist auch bisher aufgegangen... :saint:


    Beispiel: den 245/45R18 fehlen 1,5cm im Durchmesser. Das sind im Umfang 2% weniger als die Ersatz-Serienpneus in 235/50R18. Da die Rennleitung mit 3% Abweichung arbeitet, kann dir das durchaus den Allerwertesten retten.

    Bei VZE ist das aber eher von Nachteil. Da will ich es möglichst genau.