- Bei Schneefall fällt zuerst das System zur Spur/Abstandshaltung aus und die Scheinwerfer frieren zu. Bei Dunkelheit müsste man dann alle 5 Minuten die Frontscheinwerfer vom Schnee/Eis befreien.
Das Problem kenne ich von anderen, auch hochpreisigen Fahrzeugen ebenfalls. Mein MB CLS SB hatte das selbe Problem.
- Blinker gibt beim Blinken häufig keine akustische Bestätigung/wird unterbrochen bzw. wird durch das System und andere Systemtöne unterdrückt
Das ist leider dem weggefallenen Relais geschuldet. Auch bei anderen Fahrzeugen wird das Blinksignal elektronisch erzeugt. Mein MB CLS SB hatte das selbe Problem.
- unzuverlässige Verkehrsschilderkennung
Mein MB CLS SB hatte das selbe Problem. Unsere Zweit (2018)- und Drittfahrzeuge (2024) sind auch betroffen.
- Fahrzeuge haben schon vor über 20 Jahren nach Betätigung des Wischwassers nach ca. 20/30 Sekunden nochmal nachgewischt
Bei mir lediglich ein einziges. Mein MB CLS SB hat auch nicht nachgewischt. Auch wurde unvermittelt gewischt ohne Nässe. Unzuverlässiges Wischen beim Einlegen des Rückwärtsganges gab es dort auch.
Beim Fahren mit geöffneter Heckklappe ertönt nicht mal ein Warnhinweis!
Mein MB CLS SB hatte das selbe Problem. Da blieb bei gleichzeitigem Losfahren und Schließen der Heckklappe sogar die Heckklappe in der Position stehen. Schließen war dann nur noch durch Anhalten und manuelles Schließen von außen möglich - bis ich es unter der Hand habe anders decodieren lassen, so dass die Heckklappe auch von innen (und während der Fahrt) geschlossen werden konnte.
Ein Warnhinweis beim Smart erfolgt ja im Display.
Dafür hat der Smart viele andere schöne Gimmicks, die meine Fahrzeuge vorher nicht hatten, z.B. Standheizung mit FB kostet ansonsten richtig Schotter. Keyless-Go hatte ich bislang auch nicht. Genial finde ich den Wegfall der Zündung (hat unser MG auch). Die verstellbare Rücksitzbank hatte ich zwar auch schon beim Yeti, aber nur für die äußeren Sitze; hier kann die ganze Rücksitzbank bewegt werden. Fenster und Sonnenrollo schließen automatisch beim Verschließen des Fahrzeugs. Beim MB musste die Schlüssel-FB auf den Sensor in der Fahrertür (und nur dort) gerichtet und gehalten werden.