Beiträge von mi-go

    Ich habe mehrere Brabus 12/2022 mit ca., 10.000 km gefunden.

    Die Erstzulassung ist eher unerheblich, wichtiger ist das Baudatum. Meiner ist vom März 2023, aber zugelassen im Aug 2024. Probleme mit den Lagern hat meiner nicht, ebensowenig die Probs mit den Wischerarmen. Dafür quietschte der Fahrersitz ganz gruselig.


    Serviceintervall lag bei den ersten #1 bei Baubeginn, sprich meiner hätte ab März 2025 täglich gemeckert. Ich habe aber im Zuge der Nachbesserung(en) darum gebeten, die Bremsflüssigkeit im Zuge "der Auslieferung" zu tauschen (Wagen stand ja schon 17 Monate), weswegen (?) das Intervall aktualisiert wurde. Bei 12/22 sollte aber der erste Service durchgeführt sein bzw. sollte der Service frisch gemacht werden.

    hat einer der USB Anschlüsse oder der Zigarettenanzünder Dauerstrom ?

    Nein!


    Parkraumüberwachung geht damit nicht.

    Aber evt. ginge es mit einer Powerbank als Puffer?


    Ich habe bislang nur einmal eine Parkraumüberwachung durchgeführt (per Powerbank). Solange keine Innenraumkamera und Heckkamera verbaut sind, relativ nutzlos.


    Das Kabel läuft bei mir relativ unsichtbar am Fensterrahmen lang, dann in der Türdichtung, weiter unter der Fußmatte und dann per Flachkabel zum Zigarettenanzünder. Da meine Dashcam 2,4A benötigt, habe ich einen Flachadapter gefunden mit etwas mehr Leistung. Läuft in Verbindung mit einem Winkelstecker problemlos. Die Abdeckung lässt sich allerdings - trotz Flachband - nicht optimal schließen.

    Habe schon seit längeren konstant auf Dark-Mode gestellt, sieht (zumindest für mich) besser und lesbarer aus, und zudem ein "Problem" weniger... 8)

    Das habe ich auch! Diese Umstellung gebunden an Sonnenaufgang/Sonnenuntergang ohne Berücksichtigung der aktuellen Lichtverhältnisse ist suboptimal.


    Nervig: Bei Einstellung der persönlichen Fahreinstellungen wird es trotz Darkmode unsagbar hell, da der Hintergrund ausgegraut (= weiß) ist. 10 Sekunden Flutlicht oder versuchen, die orangene Taste zu treffen und danach 10 Minuten nichts mehr zu sehen (wegen der Blendung).

    Warum ist hier der Hintergrund nicht dunkel?

    Grundsätzlich finde ich die Position links unterm Lenkrad gar nicht gut, denn über der Fernlichtautomatik ist der Schalter fürs Abblendlicht. Kurz im Dunkeln falsch getastet und alles ist zappenduster. Sehr gefährlich bei der Fahrt

    Willkommen im Club! Habe ich auch schon durch. Zumal man dann noch den anderen Schalter suchen muss. Drehknopf wie er seit Jahren Standard ist, wäre hier die bessere Wahl.

    Inzwischen habe ich mir aber gemerkt: unten rechts ist Autofernlicht.


    Trotzdem: Bei Nebel manuell Fahrlicht zuschalten ist dann schon wieder eine Herausforderung. Aber es gibt ja genügend H****e, die bei Nebel gar nichts schalten...

    Das sind über 20% mehr Verbrauch.
    Was ich doch einigermaßen überraschend fand.

    Das kann ich in etwa bestätigen.

    Die Firestone Winterhawk4 sind bereits seit Anfang Oktober drauf. Statt 20kWh nun etwa 24kWh.


    Finde ich zwar auch nicht prickelnd, sollten die Reifen aber entsprechenden Grip im Winter bieten, ist mir das schnurz. Auf dem MG sind die auch, allerdings interessiert Sohnemann der Verbrauch eher nicht, da er ausschließlich heimisch tankt (Nachzahlung erfolgt mit der Jahresrechnung...).