Beiträge von BrabosaurusRex

    Ich wäre doch sehr verwundert, wenn die PDC Sensoren für den Notbrems Assi eine Rolle spielen.
    Evtl. haben die beim Abbau der Stoßstange den Radar Sensor in der Mitte nicht richtig eingebaut oder kalibriert

    Die 3 Auslösung bei meinem waren auch auf eine "Strecke" von knapp 20.000km und zudem eben alle zu mindestens erklärbar.
    Gibt Hersteller mit fragwürdigen CEO's die schaffen mehr Auslösungen auf 600km während ein Gutachter drin sitzt auf einer Erprobungsfahrt :P
    Aber da schaut inzwischen ja sogar das KBA endlich mal drauf

    Phantombremsungen hatte ich tatsächlich nur 3x und alle davon mehr oder weniger nachvollziehbar.

    In einem Fall Stand ein LKW in einer Kurve geparkt auf dem Seitenstreifen entgegen der Fahrrichtung. Das sah selbst für mich aus wie ein Geisterfahrer.

    Die andern beiden waren bei Schneefall, da ist vorher aber schon einmal der Frontsensor abgeschaltet worden.
    Würde ich also in Zukunft bei Schneefall ohnehin nicht mehr nutzen.

    Ansonsten läuft der Smartpilot bei mir erschreckend sauber. Auch auf Landstraßen, Hauptsache die Bodenmarkierungen sind einigermaßen brauchbar.

    Ich hatte den Vorführer Smart #1 seinerzeit für einen Tag bekommen.

    Übers Wochenende wäre auch möglich gewesen.

    Der Antritt beim Brabus überrumpelt einen allerdings dermaßen, wenn man anderes (vor allem von Verbrennern) gewohnt ist, dass man die Leistungsreduktion in so einer "Testphase" in der man ja auch tausend andere Sachen ausprobiert kaum bemerken würde.

    Von daher ist es gut, dass du explizit drauf schaust um festzustellen ob es dich maßgeblich stört oder eben tolerabel ist.
    Ich zu mindestens hab mich nach den ersten 1-2 Beschleunigungstest viel mehr auf Assistenzsysteme konzentriert, weil das einfach eine völlig neue Welt war in dem Ausmaß zu meinem Vorgängerfahrzeug von 2017.
    Da war der Akku dann eh schon deutlich jenseits der 50%. Im Gegensatz zum 300PS Diesel vorher sind das aber trotzdem noch Welten gewesen. Alleine wegen dem typischen Elektro Ansprechverhalten.

    Auch wenn's mich stört, würde ich den jetzt trotzdem nicht zurückgeben wollen.
    Das Gesamt Paket fand ich zu der Zeit einfach extrem stimmig (sehe ich nach wie vor so) und innerhalb eines 3 Jahres Leasing Vertrags ein Fahrzeug wandeln zu lassen steht meines Erachtens in keinem Verhältnis.

    Zu mindestens die 11,5 Sekunden sollten auf jeden fall drin sein.
    Mit Winterreifen, feuchter Fahrbahn und nicht vollem Akku liegt der #3 Brabus da ja schon fast.

    0-200 unter 12s sollte ebenfalls mit dem #3 machbar sein wenn der die 200 erreichen dürfte :)
    Der #1 packt das vermutlich nur nicht wegen der größeren Stirnfläche

    0-100 km/h und 1/4 Meile im #3 Brabus - Smart #3 Test und Presseberichte - Smart #1 und Smart #3 - Elektroauto - Forum


    Unter 3s ist aber auf Grundlage der bisherigen Gerüchteküche nicht drin. Da steht eigentlich überall 3,5s

    Ich komme im Alltag gut ohne Ladeplanung aus

    Ging bei mir auch erheblich schneller als ich das gedacht hätte. Im Alltag für mich eh nicht relevant und im Urlaub seh ich das maximal entspannt.

    Bei Google Maps unter Android Auto werden während der Strecke alle möglichen Ladesäulen mit Geschwindigkeit und Verfügbarkeit angezeigt.
    Bei unter 30% mach ich die Vorheizung an und wenn dann irgendwo eine freie EWEGo Säule angezeigt wird fahr ich eben raus, steck den an und geh aufs Örtchen oder einen Kaffee trinken.


    Aber ich bin da sicherlich auch nicht die Zielgruppe.

    Wenn man regelmäßig immer wieder andere Strecken fährt die man nicht kennt, würde mich das glaube ich schon nerven nicht mal sinnvoll filtern zu können.