Wenn man überlegt wie viele Leute im Forum sind, wie viele das überhaupt gelesen haben und wie viele es am Ende überhaupt runterladen betrifft das vermutlich eh nur einen Bruchteil eines Bruchteils der tatsächlichen Fahrzeughalter.
Beiträge von BrabosaurusRex
-
-
Vielleicht wollten die auch nur die Karten etwas im stillen ausrollen und zusammen mit dem Update Offiziell veröffentlichen.
Um dafür zu sorgen, dass auf jeden fall die neuen Karten schon zum Download verfügbar sind wenn der erste Nutzer das Update anschmeißt.Vielleicht sind die neuen Karten nicht mehr vollständig Abwärtskompatibel.
Würde zu mindestens dazu passen, dass es keine Benachrichtigung im Auto zum Update gab und eigentlich nur durch Zufall entdeckt wurde.Oder da hat einer den Kram hochgeladen und vergessen den Haken bei "Release veröffentlichen" rauszunehmen
-
Der Brabus und der Pulse haben meines Erachtens etwas anders abgestimmte Dämpfer weil die Gesamtkonstellation durch den AWD eben anders sein muss.
Mit der exakt gleichen Abstimmung wie bei der RWD Variante würde die Vorderachse vermutlich kaum die Leistung auf die Straße bringen.
Aber gut selbst wenn er minimal härter ist und nicht nur "anders"
Es ist eben erheblich weicher als alles, was man in irgendeinem Konfigurator eines anderen Herstellers als "Sportfahrwerk" bekommen würde.
Er ist eben deutlich mehr auf der Komfort Seite als auf der Sport Seite und das ist für ein SUV auch meines Erachtens deutlich sinnvoller. -
Die Kiste soll in der Spitze 428 PS bringen. Da muss doch noch mehr sein, als die Fahrt zum Rewe oder einen M3 an der Ampel abledern wollen
Die Hardware ist aber die gleiche wie die 272PS Modelle.
Fahrwerk, Bremsen, Lenkung, im Prinzip völlig identisch. Die Vorderachse mal außen vor.
Der #3 ist etwas sportlicher abgestimmt als der #1.
Aber beim jeweiligen Modell gibt es da keine Varianten.Aus dem Brabus wird kein Sportwagen wegen mehr Leistung. Er hat aber eine enorme Spreizung und das finde ich gerade attraktiv.
Zum #1 kann ich folgendes sagen.Man kann den fahren wie ein ganz normales Auto.
Aber das Ding ist alles andere als Rennstreckentauglich.
Es geht halt auch massiv nach vorne.
Dabei merkt man aber auch schnell die einigermaßen weiche Federung.
Beim Gasgeben geht der hintern spürbar in den Keller und die Front nach oben.
Dadurch wird er beim Lenken dann auch schnell vorne unruhig und greift über das ESP ein.
Aus der Kurve Vollgas raus kann da schon zu viel sein.
Beim Bremsen in die Kurve rein ist das ähnlich, das Gewicht kippt quasi nach vorne und schiebt dann über die Vorderachse.
Um das Ding sportlicher zu machen müsste man erheblich was am Fahrwerk machen und zusätzlichen Domstreben verbauen.
Sicherlich auch deutliche härtere Buchsen verbauen.
Die Bauhöhe ist beim #1 eben auch ein riesen Faktor, also müsste der ein gutes Stück tiefer runter.
Alles das würde das Fahrzeug zwar für einen Sportlich ambitionierten Fahrer schneller machen, aber massiv die Alltagstauglichkeit verschlechtern.
Die mögliche alternative wären dann eine Adaptive Dämpfung, die den Preis aber erheblich erhöhen würde.
Da sollte man im Elektro Bereich eher zu einem Ioniq 5 N greifen. Der wurde eben dafür entwickelt.
Was der eben super kann, ist auf dem Weg zum Rewe den M3 abledern.
Und vor allem auf der Landstraße ein absolutes Überholmonster.
Es gibt kaum eine Situation in dem man den Vordermann nicht jederzeit überholen könnte (wenn einem Verkehrsregeln nicht so wichtig sind) -
ladeplanung ausschalten soll wohl gehen.
Scheinbar hat sich die Funktion des schiebeschalters invertiert.
An ist aus bzw aus ist an
Langsam wird es wirklich lächerlich
-
Der Ausschnitt aus dem Konfigurator war hier schon mehrfach Thema
"nicht beliebig oft hintereinander"
ist für mich persönlich etwas absolut anderes als
"unter 70% garnicht mehr und wenn der Akku dann auch noch kalt ist, fährst du besser Bus"
Aber ich glaub das Thema ist echt erschöpft.
Am Ende des Tages wissen alle die das Problem kennen inzwischen davon und können beim nächsten Fahrzeug kritischer die Angaben hinterfragen oder eben direkt Abstand von Smart nehmen.
Eine Wandlung wäre mir den Aufwand bei 3 Jahren Laufzeit aber nicht wert.
Blöd nur für Leute die das Problem ebenfalls stört und den gekauft und nicht geleast haben.
-
Für die Leute die bereits neue Karten installiert haben.
Versucht mal bitte Eine Langstrecke zu planen.
Scheinbar werden mit den neuen Daten garkeine Lader mehr gefunden in der Planung.
In einem anderen forum wurde das gerade erwähnt.
Bei mir selbst ist das ebenfalls der fall.
Hatte noch 60km Rest. Angeblich keine Säule in der Nähe.
Bin dann 40km zum EweGo charger und unterwegs (laut google) an diversen AC chargern vorbeigefahren.
Nichts davon wurde auf dem Werks Navi angezeigt.
Für jeden der regelmäßig über das Werksnavi Ladestationen Anfahrt würde ich also erstmal dringend vom Uodate der Karten abraten.
-
-
Das dürfte vorallem daran liegen, dass der Akku nachts deutlich mehr auskühlt als im Sommer oder Herbst.
Mit Akkuvorheizung vor Fahrtantritt an der Wallbox kann man das umgehen.
Die Batterieheizung zieht an der Wallbox knapp 4kW.
Weniger Energie verbraucht man insgesamt trotzdem nicht, kommt halt vorher aus der Wallbox als danach aus dem HV Akku.
-
Dein Strumpfband wurde bei mir nicht eingebaut
Nur diese zwei Filz Teile in unterschiedlichen Farben