Beiträge von BrabosaurusRex

    Dir ist schon klar dass mit sinkendem SoC auch die Akkuspannung sinkt oder ? Was Dich also ausbremst ist höchstwahrscheinlich die Physik und nicht eine Programmierung.

    Ach und die extreme Leistungsreduktion bei kalten Temperaturen die gerade durch ein Softwareupdate verändert wurde hat jetzt die Physik geändert?

    Es ist zu aller erst eine Frage des Kennfeldes. Die Begrenzung erfolgt IMMER erstmal Softwareseitig.
    Wenn die Physik der begrenzende Faktor ist, dann laufen die Motoren oder Akku bereits vollständig am maximum und somit deutlich über allen Sicherheits- und Garantiebedingten Einschränkungen.

    Das kann und wird hier nicht der Fall sein.

    Wenn der Hersteller also schon bei 70% die Leistung spürbar reduziert um Material zu schonen, dann sollte das auch offen kommuniziert werden.

    Seltsamerweise ist meine VZE besser als vorher.
    Vorgestern erst das Update bekommen und heute das erste mal zur Arbeit damit.

    100% Trefferquote... Ich beobachte das mal weiter

    3,7 Sekunden werden sicher nur bei 100-80% SoC erreicht und nimmt dann immer weiter ab. Das hätte ich erst ab 50 oder 40% erwartet

    Bin ich voll bei dir. Ist beim #1 genauso.
    Hab es zwar nicht gemessen, aber es ist schon spürbar.
    Ich fahr morgens los zur Arbeit und habe halb verpennt, bei Nebel und feuchter Straße volle Leistung die ich nicht nutze.
    Nachmittag auf dem Weg nach Hause starte ich mit 70-75% bei perfekten Bedingungen und Feierabendstimmung und werde (meines Erachtens unnötig früh) schon in der Leistung begrenzt.
    Meine letzten 20km sind schöne kurvige Landstraßen wo die Power nach dem Ortsausgang oder beim überholen so richtig zur Geltung kommen würde.
    Da bin ich dann aber schon zwischen 50-60%. Klar ist der immer noch schneller als so ziemlich alles was da sonst so rumfährt, es ärgert mich aber schon irgendwie.

    Das mit der 10%-Regel ist mir neu, welchen Sinn sollte das haben?

    Schau mal hier.

    Merkblatt über Ausnahmegenehmigungen für auslaufende Serien und Lagerfahrzeuge (MAS), Stand: September 2020 (kba.de)


    Seite 6.
    ...

    nicht mehr als 10 %
    ...
    der Fahrzeuge die im vorangegangenen Jahr in Deutschland in Betrieb genommen wurden.


    2023 wurden in Deutschland 6663 #1 Zugelassen. Demnach können also nur 666 weitere eine Sondergenehmigung bekommen.


    Der Grund dafür ist relativ einfach.

    Ohne die Begrenzung könnten die Hersteller alle Vorgaben ignorieren und nach der geltenden Richtlinien einfach unverändert auf halde Produzieren

    Dann müsste das KBA trotz fehlender System die Sondergenehmigungen durchführen, was im Umkehrschluss aber EU Recht verletzten würde.

    Je nach Modelljahr gibt es eigentlich immer irgendwelche Änderungen. Das dürfte ein Standard Satz sein.
    Modelljahr 2025 muss ohnehin irgendwie anders sein, da mit dem Update 1.4.0 ja als Feature dabei stand, dass die Belegung der Lenkrad Tasten mit Fahrzeugen aus Modelljahr 2025 verändert werden kann.
    Ich würde auch davon ausgehen, dass inzwischen die neuen Wischerarme Serienzustand sind.

    Wir bauchen also einfach so viele Elektros auf den Straßen, dass es zum neuen Standard wird.

    Dann brauchen Verbrenner ein V auf dem Kennzeichen und können sich mit dem Kennzeichen Reservieren rumschlagen.

    ;)

    Ist auch die Frage wie das genau berechnet wird.
    Ich bezweifle mal, dass die 18,3 direkt genau die 597,9 bezogen sind.


    Wenn ich nur 50km Fahre steht da ja auch ein Wert bezogen auf 100km.


    Die 120kwh sind definitiv der tatsächliche Verbrauch auf die Strecke aber die 18,3 werden sicherlich auch zu einem Teil eine vorausschauende Berechnung für die nächsten Kilometer beinhalten,

    Das der Kram immer wieder an ist, ist EU Sache.

    Aber, dass genau diese Sachen alle in Quickmenü nicht eingebaut wurden, ist einfach nur bescheuert.

    Da hat die EU ja nix gegen. Da hat nur einer nicht nachgedacht.