Ich gehe auf jeden Fall in Deckung, wenn ich einen #1 auf der Autobahn mit Dachträger sehe
Bei mir musst du nur in der CH aufpassen. Denke aber mit dem Dachträger von Kunzmann sollte ich keine Gefährdung sein für andere…
Ich gehe auf jeden Fall in Deckung, wenn ich einen #1 auf der Autobahn mit Dachträger sehe
Bei mir musst du nur in der CH aufpassen. Denke aber mit dem Dachträger von Kunzmann sollte ich keine Gefährdung sein für andere…
Wenn ich die ordentlich festknalle rutscht das äussere Teil hoch. Hab es an verschiedenen Positionen mehrfach versucht. Wenn das Teil oben am Aluprofil abgestützt wäre, könnte es halten.
Da die Strafen für eigenes Gebastel in der CH unbezahlbar sind wandert der Träger ins Altmetall.
Bei mir genau aus diesem Grunde auch. Dachträger von Kunzmann bestellt.
Wenn man die Schrauben ordentlich festknallt, halten die tadellos. Den Live-Test hab ich aber erst in drei Wochen auf der Fahrt in den Skiurlaub.
Bei mir war das eben so, dass ich beim "ordentlichen" festmachen wohl zu fest angezogen habe. Dabei hat es wohl die innere Schraubenhalterung zerrissen. Zeugt nicht gerade von einer gewissen Qualität. Ich musst so fest anziehen da diese Halterung immer wieder ohne grosse Kraftanstrengung verrutschte. Diese Situation wollte ich auf keinen Fall während der Fahrt mit einer Dachlast erleben. Mir ist es lieber dass es jetzt passiert ist als erst dann auf der Strasse. Ich habe diesen Fall dem Verkäufer mittgeteilt (incl. Bilder). Erstaunlicherweise habe ich keinerlei Rückmeldung erhalten....
Habe nun den Dachträger von Kunzmann bestellt. Kostet mit 560€ halt einiges mehr als das türkische Modell aber es wird sicher besser sein.
Fazit: Qualität hat seinen Preis....
Ich habe vom gleichen Anbieter den Dachträger U01-UN-35-18-G_HOOK_166 bestellt. Leider beim befestigen ist die Schraubenhalterung gebrochen (Material scheint aus Hartplastik zu sein). Nun habe ich hier im Forum gesehen, dass der gleiche Anbieter auch unter "Smart #1" nun noch einen anderen U01-UN-35-00-S_AC2-164 Dachträger anbietet. Auf den Fotos sehen diese auch völlig unterschiedlich aus.
Mich interessiert nun folgendes; handelt es sich beiden Dachträger um die gleiche Befestigungsart beim anziehen der Schraube? Besteht diese Halterung auch aus "Hartplastik"' (siehe Bild)? Mich verunsichert die Stabilität dieser Halterung sehr, möchte nicht während der Fahrt die Dachladung verlieren.
Ich hab mir auch den für 88€ bestellt. Die Länge ist jetzt vom Hersteller angepasst worden, die sind mit 92 und 98 beschriftet und passen direkt.
Nur der Inbus Schlüssel (5mm) taugt nichts aber sowas liegt hier in der Grabbelkiste.
Macht einen stabilen Eindruck, laut Beschreibung kann er 75kg (Der Original Smart Träger darf nur 50kg).
Könntest du mir bitte den link, resp. Art. Nr von diesem Dachträger durchgeben? Wäre mega nett, DANKE
Dann die Möglichkeit, alternative Navi-Apps zu nutzen und bei Apple Maps sogar die Integration ins Fahrer-/Head-Up Display: Großartig.
wie bringst du Apple Maps (meinst du Google Maps?) ins HUD?
Yo... sowas in Selbstanwendung sollte reichen dass die Scheibe nicht reisst bis die neue da ist:
https://www.amazon.de/Presto-521133-Scheiben-Reparatur-Set/dp/B08J4...
Alternativ: gibts vielleicht schon Scheiben im Zubehör ? Einfach mal bei nem Auglaser nachfragen.
Wau, cooles Teil. Habe das Video angeschaut. Nicht gewusst dass es sowas gibt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hätte ehrlich gesagt ein bisschen Bauchschmerzen mit einem Dachzelt und Belegung mit 2 Personen auf dem Panoramadach. Das sind dann doch vermutlich 150 kg. Natürlich nur ein Bauchgefühl.
Dein Bauchgefühl lässt dich nicht in Stich. Aber melde deinem Bauch, dass während der Fahrt keine 150kg auf dem Dach sind sondern korrekt auf den Sitzen im Smart verteilt sind. Bei stehendem Smart ist das Gewicht völlig okay da es sich das Gewicht über die ganze Karrosserie / Räder verteilt…
Im Fahrzeug habe ich das aber aktiviert.
Gleiche Situation