Beiträge von Rolli99

    Aber wenn ich das Auto verlasse es sich selbstständig abschließt und ich dann zur Arbeit in 1 km Entfernung gehe, habe ich doch das selbe Problem.

    Oder wenn ich einkaufen gehe, das Auto abgeschlossen ist, muss ich noch 10 Min. neben dem Auto stehen bevor ich in den Supermarkt darf ?

    Etwas absurd oder ? Aber bei der chinesischen Logik in der Fahrzeugsoftware wundert mich sowieso nichts mehr.


    Ich denke eher das Fahrzeug schickt eben keinen Schlafbefehl wenn die Türen verschlossen werden auch wenn der Schlüssel noch in der Nähe ist.


    Jeder der seinen Fahrzeugschlüssel irgendwo liegen lässt ist selber schuld wenn das Fahrzeug ohne Schlüssel geklaut wird.

    Weil der Schlüssel auch aus größerer Entfernung ausgelesen werden kann und dann die ID auf ein Notebook kopiert werden kann, mit dem

    dann das Fahrzeug geöffnet und damit gefahren werden kann.

    Wir hatten beim ersten Schlüssel ca. alle 3 Wochen die Batterie leer. Nun haben wir deshalb einen neuen auf Garantie bekommen und einen Ersatzschlüssel für 89,00 EUR.

    Leider haben beide Schlüssel den selben Fehler. Nach2-3 Wochen funktioniert der Schlüssel von jetzt auf gleich nicht mehr, Batteriespannung nur noch 2,4 V also

    leer. Ist der Schlüssel unbenutzt im Tresor bleibt die Batterie voll wurde er benutzt nach 2-3 Wochen die Batterie leer. Das kann doch nicht normal sein. Wir benutzen

    nur noch Energizer Batterien also den Testsieger. Die Werkstatt sagt sie wüssten da auch nicht weiter es gäbe von Smart keine Anleitung was in dem Fall zu tun wäre
    und die Smarthotline schließt das Ticket immer wieder, mit verweis auf "Weiterleitung an die Fachabteilung".


    Hat jemand ein ähnliches Problem und wurde es gelöst und wie ? Die Schlüssel können es ja nicht sein. Ich hab 2 Nagelneue und die haben das selbe Problem wie

    der mit dem Fahrzeug gelieferte.


    Wenn jetzt jeder #1 das Problem hätte würde ich ja nichts sagen, aber manche fahren 1 Jahr ohne Batterietausch. Wir haben den Schlüssel beim Fahren

    in der Hosentasche, das kann doch nicht das Problem sein.

    Das Fahrzeug war wahrscheinlich auf dein Händler als Besitzer registriert was immer wieder fehlerhaft gemacht wird gerade bei Vorführfahrzeugen.
    Smart muss das immer noch händisch auf einen neuen Besitzer ändern, das kann schonmal ein paar Wochen dauern.

    Wenn man im Fahrzeug den Account löscht kann man trotzdem keinen neuen Anlegen bis Smart anhand der Kopie des

    Fahrzeugscheines oder Briefs weis das das Fahrzeug dir gehört. Dann gibt Smart das nach ein paar Wochen auf dem Fahrzeug frei

    dort einen Account neu anzulegen.

    Das Ganze dient der Sicherheit bei Fahrzeugdiebstahl.


    Ist denn das Fahrzeug schon bei Smart auf dich umgemeldet und auch im Fahrzeug ein Account auf dich angelegt der mit dem

    in der App überein stimmt ?

    Hat das Fahrzeug und das Smartphone Internetempfang wenn man es öffnen will ? Ohne funktioniert es nicht.


    Generell ist der digitale Schlüssel immer mal deaktiviert und muss in der App wieder aktiviert werden, also nicht zuverlässig.

    Wegen der Probleme hat Smart auch extra ein Angebot für einen Zweitschlüssel für nur 89,00 EUR, falls man dies braucht.

    Wenn die Schlüssel ohne Fahrzeugkontakt senden würden, wäre das auch wenn ich am Tag im Büro sitze und den Schlüssel in der Hosentasche habe

    und das Fahrzeug 500 m weg ist. Und natürlich gibt es unterschiedliche Firmware für die Schlüssel laut Hotline in Stuttgart.

    Ich habe seit 3 Wochen 2 neue Schlüssel, einen im Austausch einen Ersatz für 89,00 EUR nachdem ich 4 Monate auf einen Termin dazu gewartet hatte.

    Leider sind beide neue Schlüssel auch wieder nach 3 Wochen plötzlich defekt weil die Batteriespannung unter 2,4 V liegt.

    ich habe gelesen, das eine 2032 unter 2,8 V praktisch schon fest leer ist.

    Vom vorherigen Schlüssel weis ich, dass dann der Schlüssel nicht mehr funktioniert.

    Man legt also eine neue Batterie ein und dann funktioniert er wieder und das muss man 17 mal im Jahr machen ?! Kann das normal sein ?



    Kennt jemand das Problem ?

    Ich hatte bei der Werkstatt nachgefragt , die meinte, sie hätten die Schlüssel erneuert mehr könnte man nicht tun.

    Aber wieso fahren manche über 1 Jahr ohne Batteriewechsel ?

    Ich fahre ca. 2 mal am Tag mit dem Auto Kurzstrecke also nach ca. 40 Fahrten ist der Schlüssel leer ?

    Es sind nicht de Batterien hat mir heute der Smart Kundendienst bestätigt.

    Betroffene Schlüssel werden auf Garantie getauscht, man mus sich nur melden.
    Ich hatte nur Energizer 2032 im Gebrauch, bis 2033 haltbar, die waren jeweils nach

    3 Wochen leer.