Vermutlich kann dort nur wer helfen der entsprechende Messtechnik hat.
Was mir noch einfällt...
Wo liegt der Schlüssel im Auto?
Gibt es an der in unmittelbarer Nähe etwas mit dem er dann interagieren könnte? Bsp. Handyladeschale...
... Oder, was veranlasst den Schlüssel seine Sendestärke, wenn er das kann, zu erhöhen?
Alles anzeigen
Im Sommer in der Hosentasche, oder mal in der Jacke, wenn jetzt Smart noch anfängt wo und wie man den Schlüssel zu tragen hat..... In der Bedienungsanleitung steht nichts dazu.
Das Problem ist , das Smart den 3 Werkstätten wo ich schon war verweigert, irgendwelche Fehlersuche oder Teiletausch vorzunehmen. Es wird immer auf den 15 Batterien die ich schon
getauscht habe als Ursache rumgeritten. Die Fahrzeuge stehen jeweils unangetastet 3 Wochen in der Werkstatt, das wars.
Wir haben in Deutschland das Problem das die klassische Ausbildung "KFZ-Mechaniker" für die neue Technik einfach ungeeignet ist. Und mangels neuem Personal müssen diese jetzt
Elektroautos reparieren.
Und wenn mir als Ingenieur für Nachrichtentechnik irgendwelche ........ die Physik erklären wollen, wie die 433 Mhz und Keyless Go Technik der Schlüssel funktioniert und was es da für
Fehlerquellen gibt, sträuben sich mir die Nackenhaare.
Da merkt man nicht nur, die haben bei Smart überhaupt keine Ahnung, sondern erfinden die Physik auch noch neu. Nach dem Motto: "Was man nicht versteht, muss man sich erklären".
Mir hat der Smart Meister der MB NL letzte Woche erzählt, er hatte bei einem #1 einen Stoßdämpfer defekt wo das Öl schon ausgelaufen war und dieser offensichtlich null Druck hatte. Smart hat das einfach
nicht verstanden das ein Stoßdämpfer dann defekt ist und verlangt, dass er den Stoßdämpfer erst zu Smart zur Überprüfung einsendet, erst dann dufte er wiederum Wochen später den Stoßdämpfer austauschen.
Wer die chinesische Mentalität kennt, weiß, genau so ticken die. Es wird alles in Frage gestellt und so lange Beweise verlangt, bis man aufgibt. Weil Chinesen sind ja unfehlbar und können
daher gar nichts falsch machen.