Beiträge von Rolli99

    Ich habe bei dem Schietwetter mal bewusst auf über 150km/h beschleunigt und musste feststellen, dass es bei meinem Smart an der Wischleistung nichts zu bemängeln gibt. Es sind die ungelochten Wischerarme verbaut.

    Ich hatte das auch nur auf der Autobahn aber kommt es drauf an von wo der Wind kommt, auch von der Seite oder nur von vorn.

    Bei mir wurden auch gerade beide getauscht ist angeblich ein bekanntes Problem.

    Und du legst diesen auch nicht bei Nichtbenutzung zurück in die Box?

    Doch zuhause liegen beide in der Box. Laut Smart gehen die Schlüssel dann in den Schlafmodus zumindest theoretisch.

    Die Schlüssel müssen auch in eine solche Box weil sie sonst ausgelesen werden können und jemand das Fahrzeug öffnen kann

    und ohne Einbruch weg fahren kann.

    Da dein Alleinstellungsmerkmal auch diese Büchsen sind, hätte ich einen Schlüssel schon längs mal draussen gelassen. Den kannst ja an irgend nem anderen Ort dann deponieren, wo es keine Gefahr für Scamming gibt.

    Das ist alles schon geklärt. Ich habe 2 Smart Schlüssel in der Faraday Box. Der der immer drin bleibt leert sich auch nicht von der Batterie her. Nur wenn man die Schlüssel benutzt ist er nach 3 Wochen leer.

    Sorry, ich kann deinen Frust verstehen, aber du bist hier in einem unabhängigen Forum in dem wir nur versuchen dir bei deinem Problem zu helfen. Da musst du wahlg jetzt nicht für anfahren, dass er konstruktive Vorschläge macht.

    Ich denke die meisten werden hier die keyless Option benutzen, aber soweit ich das hier im Forum mitbekommen habe, hat ansonsten keiner so massive Probleme damit wie du. Ich habe hier bisher von ein paar Fällen gelesen, bei denen die Batterie schnell leer geht, aber innerhalb von 3 Wochen ist schon extrem. Aber da sich hier keiner gemeldet hat mit dem exakt gleichen Problem, würde ich davon ausgehen, dass das ein Einzelfall bei dir ist und entsprechend die Komponenten getauscht werden müssten.


    Wie du das dann jetzt anstellst ist dann deine Sache, wenn du die konstruktiven Vorschläge hier nicht hören möchtest. Dann nimm dir nen Rechtsbeistand und versuche es auf anderem Wege, oder was auch immer, aber dann können wir dir hier leider nicht weiterhelfen. ?(

    Ich habe keinen "angefahren". Der erste Beitrag zu diesem Thema lautete sinngemäß: "Wer hat noch Probleme dieser Art?". Dies hab ich nur nochmal wiederholt. Leider gehen solche Infos im Verlauf immer verloren.

    Mein Problem ist das Smart behauptet das andere das Problem nicht haben und ich damit automatisch selber schuld bin, verweigert den Werkstätten sogar die Fehlersuche. Man glaubt uns den Fehler nicht.

    Was ist den mit meiner Frage aus

    Thread #182

    Das wäre doch erstmal das Naheliegende

    oder stehe ich hier auf dem Schlauch :/ =O ....will ja nur helfen

    Bin ich denn der Einzige der keyless open nutzt von weltweit allen Smart #1 Besitzern ?

    Ich brauche keine Infos was der Fehler sein könnte, sondern will nur ! wissen wer ähnliche Probleme

    hat. Das Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt hat Garantie, es ist nicht meine Aufgabe für Smart Fehlersuche zu betreiben.


    Das Problem was wir alle haben ist die merkwürdige Politik von Smart was das Handling von Garantiefällen angeht.

    Sowas kenne ich nicht von VW Opel BMW Mercedes und Co..

    1. Für Smart sind alle Kunden erstmal selber schuld an Fahrzeugfehlern, oder bilden sich diese ein.

    2. Die Werkstätten sind für Smart alle vollkommen unfähig und können nicht beurteilen was ein defekt ist und was nicht.

    3. §1 Smart hat immer recht und falls nicht gilt §1.

    Ich habe schon etliche Beschwerden an Smart geschrieben. Mittlereile antwortet man einfach nicht mehr und hat Emails

    oder Schreiben nie bekommen.

    Bei uns wird auch alle paar Wochen das Fahrzeug vom Account entkoppelt, d.h. das Fahrzeug hat alle Einstellungen vergessen

    fahre als Gast und das Fahrzeug ist über die App nicht mehr erreichbar. Laut Smart hat das Fahrzeug dann keinen Besitzer mehr, denn wenn man bei

    Smart anruft heist es lapidar: " was wollen sie überhaupt sie sind doch gar nicht der Besitzer des Fahrzeuges"
    Man muss sich komplett neu anmelden. Für uns sieht das nach einer Art Strafmaßnahme aus für Kunden die sich zu oft beschweren.

    Es gibt einen einfachen Fakt:

    1. fast alle anderen Fahrzeuge haben das nicht, es ist also kein Serienfehler.

    2. ich benutze die Schlüssel wie alle anderen auch.

    3. Energizer Ultimate Batterien sind die besten auf dem Markt.

    4. 3 Puks auch 2 nagelneue haben den selben Fehler, also ist es das Fahrzeug.

    5. Der Firmwarestand ist angeblich aktuell also muss es ein Hardwareproblem sein, z.B. schwacher Empfang oder Störsignale oder die Hardwarerevision des Steuergerätes passt nicht

    zur Firmware. Mann sollte auch nicht vergessen , das die 4 RDKS auch über 433 Mhz bidirektional laufen oft über das selbe Steuergerät. So ist es z.B. bei BMW. Da hatte

    ich auch schon ärger weil die Antenne bei der Fahrzeugherstellung falsch verlegt wurde, nicht frei stehend war sondern der Monteur am Band am Kabelbaum fest gemacht hatte.