Beiträge von Rolli99

    Ich hab jetzt eine neue Firmware auf 2 zugehörige Steuergeräte im Fahrzeug bekommen, ich teste gerade ob die Batterien dann länger halten.

    Es war wohl so das die Puks bisher während der Fahrt zu "aktiv" waren, und deshalb schnell leer , das soll jetzt anders sein mal sehen.

    Ich war zuletzt bei Smart MB Schlossstr. Dlf. die machen bisher einen sehr kompetenten Eindruck.

    Das Problem ist , Deutschland ist das einzige Land wo Smarts fahren wo man überhaupt so schnell fahren darf.

    Da #1 und #3 in China entwickelt werden, wird das Fahrzeug für die dortigen Verhältnisse konstruiert, und deutsche

    Marken konstruieren halt für "deutsche" Verhältnisse. Deshalb funktioniert wohl auch die smarte Geschwindigkeitsanpassung nach

    GPS Position nicht, weil nur in Deutschland hier zuverlässige Daten vorliegen.

    Vor allem, liegt das nicht an den Wischergummis, sondern an dem Anstellwinkel der Wischerarme. 1-2mm bewirken da Wunder und ich hatte das auch vor kurzem noch an meinem Dienstwagen gemacht.

    Das nützt leider nichts wenn es in beiden Wischrichtungen rubbelt ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab meinen smart seit August 2023 und noch keine Batterie gewechselt.

    Die automatische Öffnung bei Annäherung hab ich allerdings von Anfang an ausgeschaltet, fand das schon beim Zoe damals doof.

    Ich benutze zu 90% die Touch Fläche am Türgriff.

    Laut Smart soll der Batterieverbrauch der Puks der Selbe sein , egal ob automatische Öffnung bei Annäherung oder nicht, hatte ich gefragt,

    weil nur die Reaktion des Fahrzeuges geändert wird.

    Die Werkstatt in Dlf. hat jetzt von Smart die Anweisung bekommen, nochmal die Firmware des Steuergerätes zu überschreiben welche für die Funkschlüssel zuständig ist.

    Man hat wohl an den Logs bemerkt, dass während der Fahrt da was nicht so ist wie es sein soll.

    Ich soll mal testen wie lang die Batterien dann halten. Leider war die Info der Werkstatt in Bonn davor die Selbe.

    Ich habe den Hardwareschlüssel 3 Wochen nach Fahrzeugübergabe gebraucht, nachdem der Puk nicht mehr funktionierte und die Tür nicht mehr aufging und die Smart Hotline für mich dann den

    ADAC gerufen hat . Der ADAC wollte dann die kleine Seitenscheibe einschlagen um ins Fahrzeug zu kommen. Ich hatte dann im Internet

    die Onlinebedienungsanleitung gelesen und mit dem Hardwareschlüssel die Tür auf bekommen. Wenn der Puk dann unten in der Mittelkonsole abgelegt wird funktioniert er

    auch ohne Batterie. Als wenn ich die Wahl hätte zwischen Scheibe einschlagen und Hardwareschlüssel, einen Hammer zum Einschlagen der Scheibe finde ich schlechter zum transportieren.