Beiträge von Rolli99

    Technisch ist das sicherlich machbar. Es generell aber soweit kommen zu lassen, dass man MAC Adressen überhaupt doppelt vergibt, lässt tief auf das IT Wissen der Verantwortlichen blicken. Ich musste diese Aussage auch zweimal lesen, weil ich es nicht glauben wollte.

    MAC Adressen gibt es für jeden Hersteller mindestens 16777216 Stk. , falls er nur einen Block nutzt, die meisten nutzen mehr.

    Hat den Smart schon 16 Mio. Elektrofahrzeuge verkauft ?

    Hier könnte man man mal nachgucken wieviel Blöcke Geely (Smart) hat:

    Registration Authority
    IEEE offers Registration Authority programs or registries which maintain lists of unique identifiers under standards and issue unique identifiers to those…
    standards.ieee.org


    Mein Wunsch wäre bei dem Assistenzsystemen für automatische Geschwindigkeitsanpassung nicht ausschließlich nur nach Geschwindigkeits-Verkehrszeichen zu gehen,

    sondern zusätzlich als Prio2 nach der GPS Position. Der Witz ist, das Fahrzeug weiß genau ohne Schilder zu sehen wo welche Geschwindigkeit erlaubt ist, denn diese wird

    im Navidisplay durch kleine Geschwindigkeitsschilder angezeigt. So könnte auch vor erreichen einer Geschwindigkeitsänderung die Geschwindigkeit

    einige Meter vor dem Schild bereits reduziert werden und nicht erst danach. So wie jetzt ist das Ganze ein Spielzeug aber keine Sicherheitserhöhung, im Gegenteil.

    Man kann sich überhaupt nicht darauf verlassen. Ich bin auch schon geblitzt worden weil der #1 erst genau mit passieren des Schildes die Geschwindigkeit reduziert hat,

    laut StVO muss man aber die Geschwindigkeit mit passieren des Schildes bereits erreicht haben.
    Die aktuellen VW, Mercedes, BMW die ich habe/hatte können das alle, warum nicht Smart ?

    Bei meinem #1 leuchtet nur der rechte Rückfahrscheinwerfer. Die Werkstatt meinte, die linke Rückfahrleuchte wäre unbestückt das wäre richtig so.

    Ist das bei allen #1 ? Ich finde das schon krass, man hat eine Leuchte und meint sich die LED darin für wenige Cent aus Kostengründen einsparen zu müssen.
    Ich sehe beim Zurücksetzen auch nichts.

    Ich hab jetzt eine neue Firmware auf 2 zugehörige Steuergeräte im Fahrzeug bekommen, ich teste gerade ob die Batterien dann länger halten.

    Es war wohl so das die Puks bisher während der Fahrt zu "aktiv" waren, und deshalb schnell leer , das soll jetzt anders sein mal sehen.

    Ich war zuletzt bei Smart MB Schlossstr. Dlf. die machen bisher einen sehr kompetenten Eindruck.

    Das Problem ist , Deutschland ist das einzige Land wo Smarts fahren wo man überhaupt so schnell fahren darf.

    Da #1 und #3 in China entwickelt werden, wird das Fahrzeug für die dortigen Verhältnisse konstruiert, und deutsche

    Marken konstruieren halt für "deutsche" Verhältnisse. Deshalb funktioniert wohl auch die smarte Geschwindigkeitsanpassung nach

    GPS Position nicht, weil nur in Deutschland hier zuverlässige Daten vorliegen.

    Vor allem, liegt das nicht an den Wischergummis, sondern an dem Anstellwinkel der Wischerarme. 1-2mm bewirken da Wunder und ich hatte das auch vor kurzem noch an meinem Dienstwagen gemacht.

    Das nützt leider nichts wenn es in beiden Wischrichtungen rubbelt ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab meinen smart seit August 2023 und noch keine Batterie gewechselt.

    Die automatische Öffnung bei Annäherung hab ich allerdings von Anfang an ausgeschaltet, fand das schon beim Zoe damals doof.

    Ich benutze zu 90% die Touch Fläche am Türgriff.

    Laut Smart soll der Batterieverbrauch der Puks der Selbe sein , egal ob automatische Öffnung bei Annäherung oder nicht, hatte ich gefragt,

    weil nur die Reaktion des Fahrzeuges geändert wird.