Beiträge von Rolli99

    Sorry wenn ich es so kompliziert beschreibe. :D Der erste QR hat geklappt. Der zweite dann nicht mehr.

    Es gibt 2 QR Codes, der eine ist für die Fahrzeug Neuanmeldung, der 2te für das Laden des Profils. Der für die Fahrzeugneuanmeldung wird von Smart auf Anfrage

    wie von mir beschrieben frei geschaltet. Einfach nochmal bei Smart anrufen sie sollen das Fahrzeug nochmal zurücksetzen für einen neuen Besitzer sozusagen.

    Hallo Sandra,

    hast du einen Account angelegt ? Was meinst du mit Zentralcomputer ?

    Den Smart Server oder das Fahrzeug ?


    Normal ist die vorgehensweise wie folgt:


    1. Du legst einen Account auf deinen Namen an. Die Emailadresse ist die ID.


    2. Oft haben die Händler das neue oder gebrauchte Fahrzeug leider auf sich angemeldet und vergessen den Account aus dem Fahrzeug

    löschen zu lassen von Smart.

    Dann musst du bei der Smarthotline

    Tel: +49 711 5507 7020

    Email: hallo@support.smart.com

    Whatsapp: +49 151 2845 5631


    anrufen oder mailen das man das Fahrzeug deinem Account also ID zuordnen soll. Oft muss man dann eine

    Kopie des Fahrzeugscheines mailen. Man kann nicht selber den Vorbesitzer aus dem Fahrzeug löschen, das ist gesperrt !


    3. Smart schaltet nach einiger Zeit das Fahrzeug aus der Ferne frei für einen neuen Besitzer. Dann kannst du den QR

    Code im Display des Fahrzeuges mit der App einscannen und schon ist das Fahrzeug "deins".

    Dann siehst du es auch in der App und kannst es aus der Ferne bedienen.

    Es gibt nochmal ein Update zur Pukbatterie bei unserem #1.

    Bisher hatte die Batterie seit Kauf des Fahrzeuges 3 Wochen gehalten, wenn wir den Puk mit dem Fahrzeug benutzen.

    Liegt der Puk unbenutzt im Faraday Kasten in der Wohnung entläd sich die Batterie überhaupt nicht.

    Es war dann immer so, dass wir ohne jede Vorwarnung das Fahrzeug nur noch mit dem mech. Schlüssel aufbekamen.

    Die Werkstatt hat daraufhin zuletzt die Firmware des Steuergerätes erneuert. Ergebnis: Jetzt bekommen wir nach 8 Tagen eine Warnung

    das die Kommunikation mit dem PUK schlecht ist und wir diesen in die Mittelkonsole legen sollen und bald die Batterie tauschen sollen.

    Aber jetzt müssen wir die Batterie alle 10 Tage erneuern. Da wir den dritten ! PUK jetzt haben, kann das nur am Fahrzeug liegen.
    Alle 3 Puks können unmöglich den selben Fehler haben.


    Hat jemand da ähnliche Erfahrungen ?

    Und vor allem was war die Lösung ?


    Das Hauptproblem bei Smart ist, die Abteilung die mit den Werkstätten kommuniert zwecks Genehmigung von Garantiedefekten,

    braucht erstens Wochen für eine Antwort, schaut zweitens niemals in die Störhistorie.
    Es wird also jedesmal ! kommuniziert, der Fehler liegt an den sooo schlechten Energizer 2032, es wäre Schuld des Kunden.
    Nur komisch, dass die Batterien in den Puks die wir neu als Ersatzteil bekamen von Varta genauso schnell leer waren.


    Es ist jetzt der 6te Reparaturversuch bei unserem #1, wir haben langsam die Schnauze voll.

    Bei mir soweit alle top. Keine Falten usw.

    Was genau drunter gemacht wurde kann ich leider nicht sagen.

    Anbei Sitzlehne alt zu neu ;)

    Die Neue hat eine Aussparung für den Airbag. Wenn der Händler sich nicht mit dem Polster auskennt besser den ganzen Sitz tauschen lassen, genehmigt Smart auch.

    Die Polsterung wurde im Werk teilweise mit zu wenig Schaummaterial geschäumt und Löcher dann nachträglich nachgeschäumt was einfach nicht hält.

    Habe das selbe Problem nach Tausch des Polstern voll die Beule in der Sitz Fläche.

    Der Händler meinte das wäre bei Ledersitzen normal, ich habe keine 12 tausend Kilometer gefahren.

    Bei meinem vorherigen Kona sah der Sitz nach 50 tausend Kilometer nicht so aus.

    Das stimmt nicht das das normal ist. Mein Händler sagt, man bekommt die Polster nie wieder so auf

    den Sitz drauf wie vom Werk aus. Es sind immer Falten vorhanden weil man an viele vorherige Befestigungen in der Fläche nicht mehr

    dran kommt. Deshalb wurde in meinem Fall der ganze Sitz getauscht und der Sitz ist wieder schön stramm wie auf der Beifahrerseite.


    Man sieht bei dir auf dem Sitz der Beifahrerseite rechts hinten auch eine knubbelige Stelle. Das sind so stellen wo die im Werk Löcher

    in der Polsterung nachgeschäumt haben und sich diese jetzt verschieben.

    Wer einen solchen Fehler hat, sollte darauf bestehen das die Rückenlehne komplett fertig bezogen getauscht wird.

    Bei mir war auch der Sitz betroffen, da nach wenigen Monaten durchgesessen.
    Das genehmigt Smart auch wenn der Händler entsprechend argumentiert.

    Denn am Foto von mir kann man sehen, wie das Aussieht, wenn da gebastelt wird. Und selbst wenn wie in meinem Fall

    der komplette Sitz getauscht wird, kann es sein, das wieder neue Mängel auftreten. Bei mir knarzt jetzt die Rückenlehne

    wie verrückt. Also wird nochmal alles getauscht. Der Geely Zulieferer für die Sitze hat ein grosses Qualitiätsproblem.

    Der Händler hat mir am alten Sitz gezeigt wo die u.a. gefuscht hatten: Beim Schäumen wurde zu wenig Material verwendet,

    also waren Löcher in der Polsterung. Was hat man gemacht, von Hand die Löcher nachgeschäumt und beigeschnitzt, mit der Folge,

    dass das aber nicht hält. Also waren überall im Sitz Polsterlöcher unter dem Bezug weil die nachträglichen Schaumstücke

    gewandert sind.

    Technisch ist das sicherlich machbar. Es generell aber soweit kommen zu lassen, dass man MAC Adressen überhaupt doppelt vergibt, lässt tief auf das IT Wissen der Verantwortlichen blicken. Ich musste diese Aussage auch zweimal lesen, weil ich es nicht glauben wollte.

    MAC Adressen gibt es für jeden Hersteller mindestens 16777216 Stk. , falls er nur einen Block nutzt, die meisten nutzen mehr.

    Hat den Smart schon 16 Mio. Elektrofahrzeuge verkauft ?

    Hier könnte man man mal nachgucken wieviel Blöcke Geely (Smart) hat:

    Registration Authority
    IEEE offers Registration Authority programs or registries which maintain lists of unique identifiers under standards and issue unique identifiers to those…
    standards.ieee.org


    Mein Wunsch wäre bei dem Assistenzsystemen für automatische Geschwindigkeitsanpassung nicht ausschließlich nur nach Geschwindigkeits-Verkehrszeichen zu gehen,

    sondern zusätzlich als Prio2 nach der GPS Position. Der Witz ist, das Fahrzeug weiß genau ohne Schilder zu sehen wo welche Geschwindigkeit erlaubt ist, denn diese wird

    im Navidisplay durch kleine Geschwindigkeitsschilder angezeigt. So könnte auch vor erreichen einer Geschwindigkeitsänderung die Geschwindigkeit

    einige Meter vor dem Schild bereits reduziert werden und nicht erst danach. So wie jetzt ist das Ganze ein Spielzeug aber keine Sicherheitserhöhung, im Gegenteil.

    Man kann sich überhaupt nicht darauf verlassen. Ich bin auch schon geblitzt worden weil der #1 erst genau mit passieren des Schildes die Geschwindigkeit reduziert hat,

    laut StVO muss man aber die Geschwindigkeit mit passieren des Schildes bereits erreicht haben.
    Die aktuellen VW, Mercedes, BMW die ich habe/hatte können das alle, warum nicht Smart ?

    Bei meinem #1 leuchtet nur der rechte Rückfahrscheinwerfer. Die Werkstatt meinte, die linke Rückfahrleuchte wäre unbestückt das wäre richtig so.

    Ist das bei allen #1 ? Ich finde das schon krass, man hat eine Leuchte und meint sich die LED darin für wenige Cent aus Kostengründen einsparen zu müssen.
    Ich sehe beim Zurücksetzen auch nichts.