Und noch die Ladestopps auf die mittlere Einstellung umstellen...
Beiträge von RiotCop
-
-
Danke hast du den Standard BLE oder den BLE +plus
Den hier habe ich seit 2022: Veepeak Bluetooth (ab 4.0, BLE)... https://www.amazon.de/dp/B073XKQQQW?ref=ppx_pop_mob_ap_share
-
Hallo,
ich möchte auch bei dem Thema einsteigen, welchen Dongle könnt Ihr empfehlen?
Hab einen von Veepak. Läuft top. Ganz selten bekommt er mal keine Verbindung, dann muss man den Dongle kurz ziehen und wieder stecken. Aber das passiert immer nur alle paarMonate mal.
-
Hat hier zufällig jemand zwischenzeitlich einen Trick gefunden die Spiegel trotz aktivem Rückwärtsgang aus/einklappen zu können? Ich muß das 3x machen: Aus der Garage raus: ausklappen, weiterfahren, einklappen an einer Engstelle, weiterfahren, ausklappen nach der Engstelle. Extremst nervig und zeitraubend
-
Smart_Newbee full ack.
Frage: die Einstellung der Fahrerüberwachung kann man aber nicht mit in das Setting übernehmen und evenfalls mit einem Klick deaktivieren, oder habe ich das irgendwo übersehen?
Nein, das geht nicht
-
Wegen der Erfahrung mit der App mit meinem e-208 würde ich mir auch kein Fahrzeug mehr von Stellantis holen. Ich bin das Auto wirklich gerne gefahren, war auch am Nordkapp damit, aber die App hat so ziemlich alles an Spaß verdorben. Jetzt kommen mir fast die Tränen wenn ich ein Ladelimit einstellen kann oder die Vorklimatisierung einfach funktioniert 😂
-
Warum machte es beim Peugeot Sinn und beim Smart nicht?
-
Jo, aber jeder erfindet halt gerne nochmal das Rad neu 😕
-
Ich habe nachgeforscht und herausgefunden: ABRP liest vom Dongle nicht den aktuellen SOC, sondern die Ziel-SOC-Grenze.
Wenn ich die maximale Ladegrenze auf 88 % einstelle, folgt ABRP sofort und zeigt 88 % als den aktuellen SOC an. Und während der Fahrt bleibt es auch dabei.
Hmm, das Problem habe ich in meinem #3 mit einem Veepak Dongle nicht, manchmal zeigt ABRP einen SoC an der 1-2% höher ist als der im Fahrerdisplay, aber sonst passt es. Hast du den SoC Regler vor dem Planen auch auf Automatik gestellt?
Was mich allerdings wundert ist, dass jetzt nach ca. 800 km, davon 600 nur Autobahn, ein kalibrierter Referenzverbrauch von 170 Wh/km bei 110 km/h ermittelt wurde. Das kommt mir zu niedrig vor. Oder was meint ihr?
-
Ich hab’s mit meinem #3 auch laufen. Das Tracking der Fahrten ist in Bezug auf die Anzahl GPS Positionen grob, aber es tut. Laut Tronity geht das (im Moment) nicht feingranularer