Nein, das war zu 100% nicht so, es ist mir sofort aufgefallen, nachdem ich 1.5.0 installiert hatte.
Beiträge von RiotCop
-
-
Smart bringt wenigstens Updates.
Es gibt Hersteller die machen weniger bis gar nichts.
... und bitte jetzt nicht mit Tesla argumentieren.
4+ Monate für ein Bugfix Update ist und bleibt schwach. Haben die da 1 Teilzeit Entwickler? Man darf ohne unrealistisch zu sein mit guten Gewissens mehr erwarten
-
Dieses „Feature“ gabs schon lange vor SW Version 1.5.0.
Welches Feature? Der von mir angesprochene Bug? Das kam bei mir erst mit 1.5.0
-
Ist es eigentlich normal, dass Smart so lange benötigt für ein Bugfix Update? Meinen #3 habe ich Mitte Oktober bekommen, kurz danach kam das Update auf 1.5.0 raus mit einem nervigen Bug bezüglich Sprachausgabe über CarPlay, während man blinkt (nämlich keine) und selbst vier Monate später gibt es dafür immer noch kein Update. Das ist mehr als schwach. Da habe ich mir eigentlich mehr erwartet.
-
Ah, OK. Ich wollte selbst versichern. Na dann muß ich nochmal den Verkäufer ansprechen
-
Ich habe schon gewusst, warum ich die Garantie mit allen Inspektionen einschl. HU über die gesamte Leasingzeit abgeschlossen habe😎👏
Wie geht das? Als ich Mai 2024 meinen Leasingvertrag abgeschlossen hatte wurde mir gesagt daß es noch keine Informationen über Preise etc. für eine Garantieverlängerung gibt. Das Leasing habe ich auf 46 statt 48 Monate auf Anraten vom Verkäufer verkürzt, damit ich die 2. Wartung nicht machen muß. Aber für das 4. Jahr hätte ich dann doch schon gerne Garantie
-
Wie wäre es, einen passenden Einsatz mit einem 3D-Drucker zu drucken, in welchen ein Apple Magsafe Ladegerät eingepasst ist?
Diese Frage habe ich mir gestellt und einen entsprechenden Einsatz passend gedruckt.
Hier mein Ergebnis:
Das Kabel (1m Version) kann unter der Schale "gewickelt" werden und ist damit nicht sichtbar.
Ich habe noch einen 90-Grad-USB-C Adapter bestellt - aber das wird wohl nicht passen. Der Stecker würde dann ins Gehäuse reinragen und das passt von der Höhe nicht mehr. Das gesamte Modell höher zu machen ist auch nicht machbar, da dann die Klappe nicht mehr geht.
Sehr cool! Paßt das auch in den #3?
-
Ein Problem das ich allerdings habe: Die Datenquelle Hello# scheint in ABRP eine höhere Priorität zu haben als die lokale BT ODB Quelle was dazu führt, daß der Ladestand immer einige Prozent hinterherhinkt (wenn die Hello# kürzlich offen war) oder eben nicht aktualisiert wird, wenn man Hello# in letzter Zeit nicht benutzt hat. Hat das auch jemand außer mir beobachtet?
-
Du darfst, zumindest mit einem iPhone, die BT Verbindung nicht über die Einstellungen vom iPhone einrichten, sondern du musst das über Car Scanner soviel ich weiß einrichten. Das müsste aber eigentlich bei dem Adapter erklärt sein.
-