Moin,
Ein bisserl teuer.
Der Schlüssel kostet 89 € dann das Anlernen.
Ich glaube ich hatte um die 120 130 € für den 2 ten Schlüssel und das Anlernen bezahlt (brutto).
HG
Moin,
Ein bisserl teuer.
Der Schlüssel kostet 89 € dann das Anlernen.
Ich glaube ich hatte um die 120 130 € für den 2 ten Schlüssel und das Anlernen bezahlt (brutto).
HG
Ups ,
ich dachte du meinst die original Smart App (LOL).
Dort kann man die Quelle für die Karte auswählen zum Beispiel ABRP oder Google oder Waze.
Daher dachte ich wenn ich in der Original Smart App die ABRP Karte öffne werden die Daten der Smart App nach ABRP weitergereicht.
Das mit Android und S More habe ich schon gelesen.
Danke Dir
schmarti
meinst du wenn ich die Karte (welche ich an ABRP gekoppelt habe) in der Hello Smart App öffne und dort das Ziel eingebe ich somit eine generic Verbindung schaffe?
In seinem "Bild" hat er ja dieses blaue Feld mit dem Auto und dem Livedaten Symbol (z.B. SoC Zeile)
Das finde ich bei mir nicht so.
Das geht nur wenn ich im Auto bin???
Quadraxer 3 oder welchen meint ihr immer alle?
Moin TomTomZoe
"Ich weis nicht ob ich das schon mal geschrieben habe, ich nutze darum derzeit auf jeder Fahrt die Hello # App als Livedatenquelle für ABRP und die Genauigkeit des Referenzverbrauchs nimmt stetig zu, das funktioniert einwandfrei. Ich komme derzeit immer mit dem beim Start prognostizieren Ziel SOC an."
Wenn ich das richtig verstehe planst du deine Fahrt über die Karte in der Hello Smart App dann geht ABRP als Navigationsapp auf und du gibst dort dann dein Start Ziel ein.
Habe ich das so richtig verstanden ?
In meiner ABRP muss ich doch bei Live daten verbinden entweder
ABRP OBD Connection wählen oder
Generic
Also wie hast du das gemacht???
Oder wie verbindest du dein Auto Siehe oben dein Zitat.
Herzlichen Dank
Moin,
KHoh
Du willst von deinem Auto dein Kochfeld etc versorgen habe ich das richtig gelesen?
Auch ich habe mich schlau gemacht ob so eine Eigenversorgung sinnvoll ist.
Im übrigen hat das nix mit prepper zu tun wie oben einer schreibt!
Prinzipiell gibt es für die PPV 2 Lösungen.
1 kleine Lösung Kosten ca 300 - 500 €
dabei wird eine=1 Steckdose gesetzt die von der Batterie versorgt wird (natürlich nur so lange wie die Batterie gefüllt ist bzw. die Sonne scheint)
2 große Lösung völlige Eigen-Versorgung des Hauses mit Strom der PV aus der Batterie, Kosten deutlich über 1000 € weil die Stromversorgung unabhängig des Netzes sein muss.
Die Batterie muss dann deine Netzschwankungen (Ausgleich Sonneneinstrahlung, An/Abschluß von Haushaltsgeräten ausgleichen) = deutlicher Aufwand!!!
oder über dein Auto geht auch, Problem hier irgendwann muss halt mal wieder die Sonne scheinen Punkt
Und nun überlege mal wie oft dein Stromnetz ausgefallen ist?
Ein hochmoderner Tiefkühlschrank hält die Temp. ca 24h lang (außer irgendjemand öffnet dauernd die Tür).
Zum Kochen könntest du einen Gasherd verwenden Anschluß mit einem Gasgrill möglich (11l) = globetrootter oder sonst wo.
Ansonsten Batterien zu hause lagern
Wasser etc.
Kurzum wir haben weder eine Stromdose genommen noch die große Lösung noch die Auto Lösung
(kleine Miniserie in der ARD Mediathek "Alles finster" heißt die Mini Serie 6x45 Minuten, nett gemacht schau es dir mal an - ist lustig)
Herzliche Grüße
Moin
Internetz gefunden
"Während die genaue Dauer aufgrund der genannten Faktoren variieren kann, kann eine typische Containerschiffreise von großen chinesischen Häfen wie Shanghai oder Shenzhen zu wichtigen deutschen Häfen wie Hamburg oder Bremerhaven etwa 20 bis 40 Tage dauern."
also roundabout 1 Monat.
Guten Morgen,
dann sind ja unsere Fahrzeuge "Einzelstücke".
Herzliche Grüße
Ich kann auch jedem nur von der derzeitigen Version des Smart abraten insbesondere wenn man vorher andere BEVs mit funktionierender Ladeplanung, vernünftigem Navi und besserer VZE gefahren ist.
Das sehe ich ggf. viele andere auch anders.
Ich bin sehr zufrieden trotz der Einschränkungen - mit denen ich leben kann.
So ist das halt einer findet es gut einer nicht.