HAllo,
wir fahren schon seid 4 Jahren elektrisch und Beantworten Dir gerne einige Deiner Fragen
zu 1. Unserer #1 wurde Standardmäßig mit einem TYP2 Kabe,l 5m geliefert.
zu 2. In der Regel reichen 5m aus, da man je nach Parksituation die Ladesteckdose des Fahrzeugs sowieso so dicht wie möglich an die Ladestation bringt.
Ausnahme könnte im Eigenheim sein. Carport oder Garage sind natürlich den Möglichkeiten begrenzt.
Wir haben bei uns deshalb ein 2tes Kabel mit 7m Länge angeschafft, welches dann permanent an der Wallbox bleibt.
Ist so etwas komfortabler!!
zu 3. Ein Spiralförmiges Kabel bringt meiner Meinung einige Vorteile mit sich.
+Zb. Hängt es nicht mehr als nötig auf dem Boden, weil Flexibler in der Länge
+kleineres Verstaumaß,
*lässt sich besser zusammenlegen als ein herkömmliches Kabel.
zu 4. Die Farbe ist wohl eher Geschmackssache.
Bei einer auffällige Farbe ist die Stolpergefahr wesentlich geringer, wenn das Kabel auf dem Boden ausgelegt ist.
Schwarz ist da eher unauffälliger. Könnte auch ein Grund Sein.
Die meisten Kabel sind Schwarz, so auch das von SMART.
zu 5. Die Hauptkretierien sind der Steckertyp, zb. TYP2/TYP2, und tatsächlich die Stromstärke .
Hier BEI AC max 32A wenn man mit bis zu 22 KW laden möchte.
Alle anderen über 22KW haben sowieso einen CCS Stecker und sind mit den Ladestationen immer FEST verbunden.
Ansonsten gibt es wohl Qualitative unterschiede in der Verarbeitung.
Wir haben mich vor unserem Kablekauf gründlich im Web informiert & auch Testergebnisse gelesen.
Am Ende ist man wohl gut Beraten, sich an einem Markenprodukten orientieren.
Hoffe konnte Dir etwas Licht ins Dunkle bringen. 
Viel Spaß