Beiträge von jffalke

    Du kannst dich auch einfach abschnallen, dann ist AutoHold auch deaktiviert. So mache ich das immer, finde ich die einfachste und schnellste Lösung.
    Meine Routine, wenn ich in die Waschstraße fahre:
    - Prüfen, dass die Fenster zu sind

    - Klimaanlage und Lüftung ausschalten

    - Abschnallen, damit AutoHold deaktiviert wird

    - Beim "reinrollen" auf das Förderband auf N schalten

    Klappt ohne Probleme seit 1 1/2 Jahren auch in unterschiedlichen teils noch sehr engen Waschstraßen

    DANKE für Deine Tipps!

    Teilweise sind ja jetzt einzig Funktionen mit dem WASCHSTRASSENMODUS eingestellt.

    Was ich auch noch mache ist, die Parksensorik auf Lautlos.!! Nervt sonst ziemlich.

    Schaltet Autohold automatisch wieder zurück oder bleibt es beim manuellen Einschalten nach dem Waschstraßenvorgang?

    Keine Ahnung!?

    Wie ich sehe gibt es ja reichlich Optionen, von denen aber keine irgendwo nachzulesen ist!

    Wir sind am Anfang mit dem S-Pedal im ECO Modus gefahren.

    Da war immer dann AUTOHOLD aktiviert.

    Lies sich aber durch das S-PEDAL nicht manuell abschalten!

    Ich habe den Smart jetzt seit April 23 und hatte nie Probleme mit einer Waschanlage, egal welcher Art. Man muss sich natürlich ein wenig mit dem Fahrzeug beschäftigen, so wie mit anderen Autos auch. Und nochmal, wenn du in den Sport Modus schaltest, geht Auto Hold immer aus. Und einen Schiebe bzw. Abschleppmodus gibt es auch.

    Danke für die Infos!

    Wir hatten im Vorfeld die gesamten 229 Seiten Handbuch durchgelesen!

    Leider ja auch sehr schlecht aus dem CHINESISCHEN übersetzt ! UND HELLGRÜNE Schrift auf weiß hat auch nicht den Besten Kontrast.

    Außerdem gehen die behandelten Themen meistens nicht auf die Wissenswerten Details ein.


    Bei der übernähme beim HÄNDLER, gäbe dzbzgl. NULL Einweisung, da zu Zeitaufwendig.

    Es war allenfalls die Anmeldung im Auto & Smartphone drin.

    Waschstraßenmodus einschalten, oder einfach in den Sport Modus schalten,dann ist Auto Hold automatisch aus.

    Bei der übernähme des Smart#1 im Dez.23 hatte uns der Händler schon gewarnt, das der Smart so sein Probleme mit Waschstrassen hat!

    Zudem Zeitpunkt hatte niemand ein Ahnung! Auch SMART Roadassist nicht.!

    Der Modus Waschstrasse kam erst ca, Sommer 2024. Schon praktikabel, aber eine Funktion das den AUTOHOLD Modus ausschaltet, damit das KFZ rollen kann, ist auch dort nicht hinterlegt.

    Genau so ist es!


    Wie auch mit der Software!

    Wir hatten das 1Jahr den Eindruck, der Hersteller lässt seine Kunden die Software testen & Entwickeln!

    Wir hatten seid DEZ.23 5 UPDATES.

    Auch das einige Funktion miteinander gekoppelt sind wovon niemand was weiß ist nicht sehr Bedinerfreundlich!


    Z.B

    -Beifahresitztheizung mit Beifahrer AIRBAG =>

    Wenn AIRBAG aus, dann Sitzheizung nicht in Funktion!

    - AUTOHOLD nicht schaltbar wenn S-Pedal AKTIV!

    So ist im Stand dann immer die Handbremse an!

    AUTOHOLD IST NICHT VERFÜGBAR um die Handbremse zu lösen.

    Schlecht wenn man in die Waschstrasse mit dem Gang N möchte, oder nur einfach

    das KFZ mal schieben muss.


    Allerdings ein LOB auf den SMART Support!

    Immer erreichbar, hilfsbereit, Lösungsorientiert!

    Tatsächlich hatten wir auch den EINDRUCK das mit den UPDATES auch die Fehler zeitnah behoben wurden.


    Als Verbraucher erwartet ich aber allerdings vom Hersteller ein funktionierendes & bedienbares Fahrzeug zu erhalten.

    Gerade am Anfang hatten wir das Gefühl das der Smart macht was er will und nicht das was wir wollen!

    Es war einfach nicht nachzuvollziehen was im Smart teilweise gerade passiert & warum!


    Die Fahreigenschaften & der Komfort sind für uns PREMIEUM!

    Ahoi alle zusammen.


    Es ist jetzt schon der 2. Winter mit unserem #1.

    Wir behandeln sämtliche Tür-Dichtungsgummis vor dem Winter mit GummiFit von Würth.

    Das minimiert das einfrieren.

    Wichtig sind auch dort die Flächen wo die Scheibe aufliegt,

    da diese ja beim öffnen ein Stück runterfährt und beim Schließen wieder hoch.

    Diese friert auch gerne mal fest.!


    Letztes Jahr hatten wir auch das Problem mit der eingefrorenen Fahrertür-,+ Griff.

    Zuerst fuhr der Griff nicht raus, dann Manuell nachgeholfen.

    Dann ging die Tür auf, jedoch verriegelte die Tür beim Schließen nicht mehr, da das Fenster sich beim Öffnen nicht das Stück nach unten fuhr und nun beim Schließen störte.


    ERSTMASSNAHME war dann mit Brennspiritus (Enteisen geht wohl auch)

    das Fenstergummi an der Tür einmal längs tröpfeln.

    Danach war die Scheib wieder gängig.


    Jedoch war immer noch das Schloss selbst irgendwie nicht in der Lage die Tür abzuschließen.

    Tür war somit nicht verriegelt!!

    Also auch das Schloß selbst in der Tür versucht zu enteisen.

    Irgendwann verriegelte die Tür.


    Leider war Sie dann aber auch richtig zu,

    so daß man weder von Innen noch von Aussen die Tür auf bekam.

    Ausstieg erfolgte dann über die Beifahrerseite!!! :cursing: :cursing:


    WAS JA BAUBEDINGT einen Ziemliche Turnerei war, wie Ihr Euch denken könnt.


    FAZIT:

    Leider ist der SMART # diesbzgl. nicht so richtig WINTERTAUGLICH.

    Vielleicht hilft ja das Voraklimatisieren ca. 20-30 Minuten vor Abfahrt.


    HAT JEMAND evtl. eine DAUERHAFTE Lösung parat :?:  :/ :/

    Ahoi alles zusammen,


    wir hatten nach einem Update auch mal diese Problem mit der

    Beifahrersitzheizung die plötzlich sich nicht mehr Schalten lies

    (BUTTON war nach 2 sek grau)

    Vorher Funktionierte sie immer wie gewünscht


    Des Rätsels Lösung war der BEIFAHRERAIRBAG.

    Wenn dieser ausgeschaltet ist, wird aus Sicherheitsgründen die Sitzheizung auch deaktiviert!


    Also mal rechts am Armaturenbrett den AIRBAG-SChalter kontrollieren ob der evtl aus ist.

    Hier noch die Antwort von SMART

    AW SMART-05-21.png!

    DAS ist unserer FALL:


    Von der 1.Ladung an hat die Wallbox das Problem,

    das wenn man nicht sofort nach dem Verbinden des Smart die Wallbox mit einer RIFD Karte freischaltet, sie etwa nach 10 min den STATUS " FEHLER" anzeigt. </span></span></p><p><span style=

    Das gleiche passiert auch nach Vollständiger Ladung, wenn man das Ladekabel nicht innerhalb des selben Zeitfensters trennt.

    Die Wallbox registriert zu 98% diesen Ladevorgang, kann aber den Benutzer nicht zuordnen.

    Es steht dann in der Ladeliste als Benutzer " ANNONYM" statt Benutzername.


    Die SMART Werkstatt hat bereits den #1 an Ihrer Ladestation getestet und den CCD neu programmiert.

    Nach deren Test wäre alles OK!?


    Leider nur bei unserer Wallbox nicht!

    Keine Änderung!!


    Ich konnte schon im Forum lesen, das einige Wallboxen auch ein Problem haben.

    Insbesondere mit dem "TIEFSCHLAF des #1"

    Vielleicht hat es damit zu tun?


    Der Support von WALLBOX, weiß auch nicht weiter!!


    Zudem haben wir vor dem SMART#1, 3 Jahrelang einen ZOE damit geladen ohne solcher Probleme.

    Auch hatten wir von der Werkstatt einen Baugleichen SMART #1 als Ersatzwagen.

    Dieser verhielt sich genauso.

    Also gehe ich eher von nicht kompatible Software aus.

    Von SMART habe ich außerdem noch den Hinweis, das es eine Liste mit getesteten WALLBOXEN gibt.

    Leider steht unserer nicht darauf. ?(  ?(


    Also weithin ungeklärt das ganze Thema.



    GRÜße alle #1&#3

    jffalke