Ahoi alle zusammen.
Es ist jetzt schon der 2. Winter mit unserem #1.
Wir behandeln sämtliche Tür-Dichtungsgummis vor dem Winter mit GummiFit von Würth.
Das minimiert das einfrieren.
Wichtig sind auch dort die Flächen wo die Scheibe aufliegt,
da diese ja beim öffnen ein Stück runterfährt und beim Schließen wieder hoch.
Diese friert auch gerne mal fest.!
Letztes Jahr hatten wir auch das Problem mit der eingefrorenen Fahrertür-,+ Griff.
Zuerst fuhr der Griff nicht raus, dann Manuell nachgeholfen.
Dann ging die Tür auf, jedoch verriegelte die Tür beim Schließen nicht mehr, da das Fenster sich beim Öffnen nicht das Stück nach unten fuhr und nun beim Schließen störte.
ERSTMASSNAHME war dann mit Brennspiritus (Enteisen geht wohl auch)
das Fenstergummi an der Tür einmal längs tröpfeln.
Danach war die Scheib wieder gängig.
Jedoch war immer noch das Schloss selbst irgendwie nicht in der Lage die Tür abzuschließen.
Tür war somit nicht verriegelt!!
Also auch das Schloß selbst in der Tür versucht zu enteisen.
Irgendwann verriegelte die Tür.
Leider war Sie dann aber auch richtig zu,
so daß man weder von Innen noch von Aussen die Tür auf bekam.
Ausstieg erfolgte dann über die Beifahrerseite!!!

WAS JA BAUBEDINGT einen Ziemliche Turnerei war, wie Ihr Euch denken könnt.
FAZIT:
Leider ist der SMART # diesbzgl. nicht so richtig WINTERTAUGLICH.
Vielleicht hilft ja das Voraklimatisieren ca. 20-30 Minuten vor Abfahrt.
HAT JEMAND evtl. eine DAUERHAFTE Lösung parat