Beiträge von Terrier

    Genau dieses verhalten hatte ich auch, man hat überhaupt nicht gemerkt das man was löst und jetzt lassen die mich alleine mit einer defekten Schlaufe und man sagt das die Reparatur 4.500€ kosten soll und aus diesem Grund wird es nicht repariert. Aber es scheint ja doch ein mechanisches Problem vorzuliegen, das es zu dem fehler gekommen ist. Bin mal gespannt was der Händler noch bei Smart erreicht um diesen mangel abzustellen.

    Bei meinem #1 sind die Wischarme getauscht worden und das Ergebnis bei ist es ist jetzt nicht mehr bei 120 sondern 150km/h. Ich fahre bei Regen nicht 150/160, aber wenn es fisselt und ich mache Wasser auf der Scheibe, dann habe ich das gleiche Ergebniss wie mit den alten Wischarme.

    Jetzt kommen noch neue Scheibenwischer, ich glaube das der Anpressdruck der Wischarme zu wenig ist.

    Ich werde mal die "Federn" von ali express montieren, zwecks Test, die werden auf jedenfall wieder demontiert.

    Ist ja mal wieder Interessant, ich bin der einzige, hat man mir gesagt⁉️

    Alles was man jetzt macht, ohne Erneuerung, ist murks. Allerdings wird es nicht besser wenn die das Auto von vorne bis hinten auseinander nehmen um den Leistungsstrang zu tauschen. Gerne würde ich wissen was für Schwachstellen dieses dünne Kunststoff "drähtchen" noch hat :?: Wenn es nach der Garantie an anderer Stelle kaputt sind es plötzlich meine Kosten.

    Achtung bei der Notentriegelung, unter umständen zieht man das dünne Kunsttoffseil aus der Quetschung. Dann wird einem auch noch unterstellt das man das mit mit mutwilligkeit gemacht hat. Dies ist nur mit einer kompletten Elektrostrang von vorne bis hinter zu reparieren. Kosten ca. 4.500 € smart will die Kosten nicht übernehmen. Ich habe mal ein Foto gemacht wo mam erkennt das das Ende aus der Quetschung heraus gezogen wurde‼️ auch am Ende der dünnen Schnur kann man erkennen, das es aus der Quetschung gerausgerutscht ist


    20250122_163428.jpg

    werde ich mal versuchen und Rückmeldung geben.

    Ich finde es einfach eigenartig, wenn das Gebläse ein Höllenlarm macht und oben gar nichts und unten nur ein laues Lüftchen raus kommt, dann kann doch auch der Lüfter runtergeregelt werden der pustet einfach gegen geschlossenen klappen.

    Ja er regelt Irgendwann nach ca.5-10 min. den Lüfter runter und es kommt genauso viel Luftwie die 10 min vorher.

    ich habe eine Frage zu der Klimaautomatik


    Der Lüfter läuft auf hohen Touren und ist nervig laut und aus den oberen Düsen kommt gar nicht und im Fußraum weht ein sehr laues Lüftchen. Wenn sowieso keine vernüftige warme Luft kommt warum bläst das Gebläse wie ein wahnsinniger?

    Dies ist bei Automatikbetrieb, stelle ich auf manuell kommt aus den Düsen deutlich mehr aus dem Düsen, entsprechemd der eingestellte Geschwindigkeit.

    Für mich funktioniert diese Automatk überhaupt nicht.