Gestern hatte ich genau so eine Fahrstrecke und das Licht scheint jetzt zu matrixen. Musste sich das Ganze vielleicht initial Kalibrieren?
Beiträge von Sad Tom
-
-
Wie schaltest du denn dein Fernlicht ein? Es hört sich für mich so an, als würdest du manuell aufblenden?
Automatisch, kein manuelles eingreifen durch mich.
-
Das sieht man doch auch eigentlich immer gut im Display. Wenns eingeschaltet ist, aber nicht gebraucht wird, ist das Symbol grau. Und sobald es automatisch aktiviert wird, wird das Symbol blau.
Ist auch so bei meinem der Fall, nur das matrixieren kann ich trotz Cybersparks+ nicht feststellen.
-
Du fährst aber gleich schwere Geschütze auf.
Es ist kein Fehler, vor einem Autokauf sich mit der Materie zu beschäftigen. Youtube und Foren sind Deine Freunde.
Auch ist das Lesen der Betriebsanleitung oft hilfreich.
Gilt für Smart ebenso wie für Tesla. Hatte den Tesla auch mal für einer Woche geliehen. Auch der war nicht selbsterklärend.
Tesla ist ein tolles Auto,- es gibt aber durchaus Gründe, warum viele hier im Forum sich für den Smart# entschieden haben.
Ich z.B. wegen: Kompaktheit, Scheibenwischer hinten, Ultraschallsensoren, Display hinter dem Lenkrad, Head-Up Display, Rollo am Schiebedach.... und Brabus Mode
Egal wie, auch beim Smart gibt es Luft nach oben, aber gegen einen Tesla eintauschen: NEVER!
Seit 2021 bin ich per Autoabo unterwegs, aber einen so neben der Spur laufenden Wagen habe ich noch nie bekommen. Dagegen hatte der Tesla fast schon eine japanische Unauffälligkeit im Alltagsbetrieb und war zumindest aus meiner Sicht einfacher zu bedienen.
-
Ja, AFS ist eingeschaltet.
-
Danke für den Hinweis, das habe ich auch so bei meinem geschaltet. Die beschriebenen Phänomene sind das daraus resultierende Ergebnis.
-
Ich fahre seit kurzem einen #3 25th Modell und habe den Eindruck, dass das Matrixlicht einmal aufgeblendet, komplett passiv bleibt. Ich kann in keinster Weise ein maskieren von Bereichen feststellen und werde dafür gelegentlich per Lichthupe begrüßt. Matrixkegel sehe ich dagegen beim Abblendlicht, wenn ich am Lenkrad drehe. Das soll wohl Kurvenlicht simulieren. Morgen ist schon der erste Werkstatttermin, nach nur acht Tagen Betriebszeit:
◦ Verkehrszeichenerkennung?
◦ ACC nicht aktivierbar
◦ Smart Pilot nicht aktivierbar
◦ Außentermometer?
◦ Navi-Stimme-Häufigkeit nicht einstellbar
◦ Cybersparks+ ohne Funktion
Dagegen war mein Tesla Modell Y komplett unauffällig. Nach der Auftaktveranstaltung muss sich der Smart echt Mühe geben, ansonsten war der Erste auch der Letzte seiner Art in meiner Auffahrt.
-
Tatsächlich war der Gurt bei allen Versuchen den Tempomat zum arbeiten zu bringen angelegt.
-
Der Dongle war es nicht. Offenbar bietet der Softwarestand 1.3.2 einige Fehlerquellen, die auch den Tempomaten betreffen können, aber eben nicht müssen. Kann man diesen Softwarestand noch mal selbst "drüberinstallieren"?
-
Keine AHK, aber im OBD-Port steckt ein Dongle für das Digitale Fahrtenbuch. Vielleicht stört der? Probier ich gleich mal aus! Danke für diese Gedankenbrücke.