Differential ist ja auch ein Ausgleichsgetriebe (gleicht die unterschiedlichen Kurvenradien zwischen innerem und äußerem Rad aus)
Beiträge von omnibus007
-
-
-
1368km
Dann bist du ja 10x weiter als ich gekommen👍. Meiner hat nicht mal 140 km durchgehalten
-
Wow, das gibt mir gleich nochmal einen Stich. Mein Brabus steht jetzt seit über 2 Wochen in der NL München. Ich weiß immer noch nicht, was defekt ist und/oder woran es liegt. Ich hoffe, dass es ein MaterialFehler und kein konstruktiver Fehler ist. Dann könnte man es leichter und evtl. endgültig beheben. Ich wünsche uns viel Glück
Naja angekündigt eigentlich nicht bin 130 mit Smartpilot gefahren und auf einmal hat es etwas lauter gepfiffen. Plötzlich gab’s nen kurzen Schlag und es hat weiter gepfiffen. Bin dann mit 80 hinterm LKW her um von der BAB runter zu kommen. Alles noch im Comfortmodus. Bin dann an eine Ampel ran gerollt und so bei 10 km/h haben die Räder vorne kurz blockiert und es hat Rattergeräusche gemacht. Stand dann an der Ampel und hab gehofft noch bis zum Autohof zu kommen. Beim losfahren hat es immer noch gerumpelt und gepfiffen. Hab dann den ECO Mode aktiviert dann war das rattern besser. Bin dann zum Autohof bergab gerollt und als ich vom Gas ging hat es wieder laut gepfiffen oder ein Schleifgeräusch gemacht. Bin dann noch langsam auf einen PP gefahren und hab abgestellt und hab die Pannenhilfe mit Smart eingeleitet.
-
Inzwischen sind mehr als 10 Tage vergangen, seit dem Schaden am Smart #1 Brabus (27.04.2023 / Motor- oder Getriebeschaden). Bis heute habe ich noch keine Fehlerdiagnose erhalten, nur die Nachfrage von Smart "wie lange haben Sie auf den ADAC warten müssen" und wir arbeiten an deinem Problem. Nur weil ich ein höherwertiges Fahrzeug zur Mobliltät ehalten habe, trete ich noch nicht vom Kauf zurück.
-
Mein Glückwunsch, an alle die Ihren Smart endlich haben, mein Brabus war auch schon fast 4 Wochen zugelassen (habe nie eine Standsmeldung vom DAD erhalten), bis ich ihn dann am 26.04.2023 bekommen habe.
Am 27.04.2023 (am näschten Tag !!!) wurde er dann mit Motor- oder Getriebeschaden (Vermutung laut MB NL München) vom ADAC abgeschleppt / Kilometerstand insgesamt: 136. Bisher weder Diagnose und noch Hinweis, wie es weiter geht - zumindest habe ich vorerst ein Leihfahrzeug (Mercedes) -
Das Geräusch kam von hinten (war bei 2 Vorführfahrzeugen so) meiner hat sonst absolut keine Geräusche gemacht. Der Schaden ist vorne Mite/rechts genau in Höhe der Räder - Hier ist auch der Ölaustritt (Öllache hatte so ca. 30 cm Durchmesser) Ich bin auch unters Auto gekrochen und hab auf Verdacht blind Fotos gemacht, kann aber darauf leider nichts erkennen.
-
ja, hat gerade weiniger als 150 Kilometer auf dem Zähler. Ist halt ab jetzt für immer ein kaputtes Auto das repariert wurde. Bei Reparaturen habe ich leider bei einer anderen Marke ganz schlechte Erfahrungen gemacht (waren immer Hersteller-Vertragswerkstätten)
Mal schauen wie's wird -
Soweit ich mich erinnere, war es der Comfort-Modus. Ein paar Kilometer vor hatte er einen kurzen Aussetzer und irgend ein Hinweis über was elektrisches und Autohold erschien ganz kurz im Fahrerdisplay - war aber sofort wieder weg, so dass ich es nicht genau lesen konnte. Seit dem waren dann absolut keine Fahlermeldungen auch nicht, als die Vorderachse zu schaben anfing (kann man schwer erklären - so als würde man Hartholz in einen Hexler mit Gewalt reinwürden) und brutale Vibrationen
-
Der Schaden war heute früh, so ca. 07:30 auf der AB. Der Smart wurde dann zum ADAC in Holzkirchen gebracht und am Nachmittag dann weiter in die MB NL in München überführt. Ich denke es wird einige Zeit dauern, bis das genau analysiert ist und kommnuniziert wird, da ja auch das WE naht und die Werkstätten meistens Freitag Mittag aufhören. So bald ich was Neues hab, melde ich mich wieder.
PS: Die Verkäuferin ist sehr bemüht und kümmert sich darum.