Beiträge von emeriva

    ...aha - dann bitte mal der Reihe nach listen und erklären!

    Vielleicht einfach mal selbst drüber nachdenken, wie ein Anhänger das Fahrverhalten verändern kann. Ob das dann alles Softwaremäßig in der Reaktion der Assistenten für jeden Fall darstellbar ist - keine Ahnung. Dann halt zur rechtlichen Sicherheit (Haftung) abschalten und den Fahrer seinem Glück (und Können) überlassen. Kann man so machen. Nachvollziehbar, aber nicht unbedingt gut.

    Diese Gegenden kenne ich zur Genüge, auch mein Vorgängerfahrzeug hatte so seine Schwierigkeiten mit der VZE, nur keine akustische Warnung. Auch mein im Smartphone per Carplay genutztes Navi greift nicht immer auf richtige/aktuelle Daten zurück. Im Letzteren Fall ist die akustische Warnung allerdings dauerhaft abstellbar.

    Aber trotzdem habe ich jetzt im #1 kein dauerhaftes Gebimmel. Vielleicht liegt es auch am subjektiven Empfinden und/oder Fahrstil. Aber wenn ich fahre, am Ende einer 70 auf der Landstrasse oder beim Verlassen einer Zone30 im Ort und wird dies nicht vom #1 erkannt, ich gebe dann Gas (besser Strom) bis zum Erreichen der nun erlaubten Geschwindigkeit. Vielleicht sogar ACC aktiv, dann bimmelt es einmal beim Überschreiten und dann ist ja Ruhe (visuell blinkt es halt weiter). Ich bin dann ja auch eher nicht mehr im Bereich der nun falschen überwachten Geschwindigkeit unterwegs. Also, so ganz verstehe ich diese Dramaturgie wirklich nicht. Aber so ist es wohl mit dem individuellem Empfinden.

    Ich bewerte die Geschwindigkeitswarnung wirklich nur als Hinweis, mein Fahrverhalten zu hinterfragen, mich höchstens an meine Verantwortung erinnert - aber auf keinen Fall gegängelt.


    Die Lösung für Genervte, dass nun per Swipe & Touch die akustische Warnung deaktiviert werden kann ist doch für Betroffene eine schon gute Lösung.

    Kriegst Du Geld von Geely, weil Du die so vehement verteidigst??

    😂😂 Auf keinen Fall. Nur manchmal kann ein Perspektivwechsel hilfreich sein. Nur Smart (oder Geely) wird wissen, warum sie manche Dinge so machen, wie sie ex tun. Dass viele Assistenten bei Anhängerbetrieb abgeschaltet sind, finde ich durchaus nachvollziehbar. Einen einfachen Temponaten würde ich mir aber auch wünschen - wenn schon sonst nicht viel geht.

    emeriva

    Also.....wenn man (Mann) in seinem Profil mal eintragen würde:

    Welches Auto man fährt

    Welchen Software-Stand das Auto hat

    Da bin ich mal tätig geworden. Warten tat ich ja schon länger nicht mehr ….


    Zum Thema Geschwindigkeitswarnung im #1 mit 1.5.0: Ich habe das jetzt gerade mal provoziert, die akustische Gesvhwindigkeitswarnung zu hören. Ich bin durch versvhiedene Geschwindigkeitsbereiche gefahren und immer um die im HUD angezeigte Geschwindigkeit „gependelt“ so sie denn auch der Beschilderung entsprach.

    Als erstes kann ich mal sagen, dass die angezeigte Geschwindigkeit meistens auch der tatsächlichen HG entsprach. Das finde ich schon mal gut. Desweiteren waren die Warnungen irgendwie ambivalent. Eine Überschreitung wurde immer visuell angezeigt. Eine akustische gab jedoch nicht immer beim Überschreiten. Ein Muster konnte ich leider nicht ausmachen. Mal gucken, was ich da weiter beobachten kann.

    In einem kann ich mich aber nur wiederholen. Die Warnung hat zumindest bei mir fast immer recht. Es ist also eher mein techter Fuß, der da was provoziert. In sofern halte ich es für obsolet, Smart oder gar die EU dafür verantwortlich zu machen. Als Fahrer ist es ja eh mein Job, Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten (ob ich das immer tu, lasse ich mal offen). Einen Hinweis. mein Handeln zu prüfen, ich finde es freundlich. Wie auch den Ton - und der lässt sich ja nun relativ einfach abschalten.

    Also ich werde nicht permanent durch die Geschwindgkeitswarnung belästigt. Es „klingelt“ genau einmal nach einer neu erkannten Geschwindigkeit - sollte ich denn zu schnell sein. Wenn ich also mit 35km/h durch eine 30er Zone oder Baustelle fahre, dann warnt er mich einmal. Sollte er die anschl Aufhebung oder Änderung nicht erkennen, dann blinkt zwar die ganze Zeit die „30“ im HUD, aber eine weitere akustische Warnung erhalte ich nicht.

    Die Aufregung über ständiges Gebimmel kann ich also nicht nachvollziehen.

    Die Abschaltung der akustischen Warnung, zB. über die Fahreinstellungen, nutze ich nur selten.

    Warum wird bloss so viel Wind um die Geschwindigkeitswarnung gemacht? Meiner bimmelt ja nun auch nach dem Update auf 1.5.0 und stört es mich? Nein. Eher im Gegenteil, es ist EIN freundlicher Ton, der mich darauf aufmerksam macht, dass ich zu schnell bin. Der Rest ist doch meine Entscheidung. Diesen Ton abschalten zu können durch Swipe & Touch finde ich gut, erheblich einfacher wie vorher. Habe ich zum Testen auch so genutzt, funktioniert. Aber im realen Betrieb stört mich der Ton eher nicht.

    Die VZE gefällt mor nun auch erheblich besser. Interessant ist, dass Aufhebungen irgendwie später im Fahrzeug ankommen. Aber immerhin werden sie nun zuverlässiger erkannt.

    Mein #1 bekommt seinen Strom ausschließlich an öffentlichen Ladestellen, da weder zu Hause noch im Job entsprechende Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Das wird sich auch nicht ändern. Bisher hatte ich keine Schwierigkeiten beim Laden, es hat immer anstandslos geklappt. Auf Roaming verzichte ich bisher völlig, das werde ich auch möglichst so beibehalten. Bisher komme ich mit zwei Anbietern aus „Vor der Haustür“ steht eine Ladesäule von enercity (54 ct/kwh) unterwegs nutze ich bisher nur EnBW im Ladetarif M. Damit komme ich sehr gut zurecht. Für alle Fälle habe ich auch noch eine Ladekarte von AralPulse, aber die führt bisher ein Schattendasein. Natürlich habe ich vorher etwas recherchiert, welcher Anbieter wo seine Ladesäulen verteilt hat. Fahre ich mal in ungewohnte Gefilde, wird halt vorher geschaut, ob da ggf. ein zusätzlicher Anbieter erforderlich ist. Bisher war das nicht der Fall.

    Meine Erfahrung ist anders:


    In Nürnberg zu. Beispiel. Wir waren mit einem PlugIn-Audi (es wurde auch aufs E-Kennzeichen verzichtet bei der Zulassung) parkend und ladend an einer öffentlichen Säule, die ua. mit dem Sonderzeichen 1010-66 (Auto mit Stecker) ausgeschildert war. Und eben dieses Sonderzeichen erlaubt das Parken nur für Fahrzeuge mit E-Kennzeichen. Und zack gabs nen Ticket. 🤷🏼‍♂️

    Hier bei mir sind fast alle Ladeplätze mit 1053-54 („Während des Ladevorgangs“) zusätzlich beschildert. Auch dieses Zusatzschild erfordert meines Wissens ein E-Kennzeichen.