Beiträge von FoG

    Gestern ist mir ein neues Phänomen erschienen, von dem ich hier noch nicht gelesen habe (Korrigiert mich unten in den Kommentaren, wenn ich mich irre:!::D).

    Ich habe versucht, mich per Parkassistentin automatisch einparken zu lassen. Beim Vorbeirollen an 3 Parallelparkplätzen hat mein Quietscheentchen 2 davon korrekt erkannt, aber den ersten, den ich eigentlich haben wollte nicht. So habe ich dann angehalten, den Rückwärtsgang eingelegt und mich doch manuell da eingeparkt, wo ich stehen wollte. Dort angekommen, drücke ich "P", steige aus und gehe weg. Nach einigen Metern vermisste ich das deutliche "Quick Quick" des sich verriegelnden Autos. Gut, kennt man ja inzwischen, dass das gelegentlich nicht klappt. Also nochmal zurück zum Auto und auf den Türgriffsensor drücken. Ergebnis: Die Griffe fahren aus, aber es verriegelt sich nix.

    Okay, Puk raus, Verriegelungstaste drücken und - nix. :/

    Nächster Schritt: Handy raus, Smore# auf, orange Ver-/Entriegelungstaste drücken und halten und - nix. Stattdessen sagt mir die App: "Diese Funktion ist bei eingeschaltetem Fahrzeug nicht möglich." (oder so ähnlich).

    Jetzt kam ich echt ins Grübeln, denn irgendwie muss sich das Auto doch verschließen lassen.

    Also nochmal reingesetzt und da fiel mir das Bild der 360°-Kameras auf. Der Parkassi war immernoch aktiv. Den oben links verlassen, ausgestiegen, weggegangen und - "Quick Quick" - Auto ist zu. Puh - gerettet :!:

    Da hat Smart wohl bei der Software auch nicht zu Ende gedacht.

    Hab das heute morgen mehrfach probiert aber nicht hinbekommen.

    Ich weiß dass ich bei der ersten Fahrt letzte Woche Montag vom Händler nach Hause diese grünen Spurwechselpfeile gesehen habe aber seitdem nie wieder. Das war auch noch vor dem Update.

    Ich schau mir nachher das erklär Video auch nochmal an.

    Ist denn der Spurwechselassistent überhaupt eingeschaltet:?: Wenn ja, dann siehst Du im Fahrerdisplay links und/oder rechts die Fahrspur. Ist die grün, dann sollte es funktionieren. Einfach das Lenkrad mit der linken Hand gut anfassen, den Blinker nur antippen, nicht durchdrücken und dann 2 - 4 Sekunden warten (mit der Hand am Lenkrad). Sobald er den auszuführenden Spurwechsel im Fahrerdisplay anzeigt, geht es auch schon los und Du brauchst das Lenkrad nicht mehr festhalten (doch, Du musst es ja festhalten nach hier geltenden Regeln ;)).

    Ich frage mich allerdings, ob diese Spurwechselanzeigen auch im HUD erscheinen. Ich habe damit so meine "Schwierigkeiten", denn ich schaue trotzdem andauernd auf's Fahrerdisplay, statt auf's HUD. Ist halt mein erstes Auto mit sowas. ;)

    Ich bin heute mit 1.4.0 nach ewigen Zeiten mal wieder mit den Smart Navi gefahren. Die geschwätzige Dame hat wirklich dazugelernt und spricht knapp und fokussiert: „hier links“. Ist das neu? Get mir auf jeden Fall viel besser.

    Ist nur eine Frage der richtigen Einstellungen. Man kann aussuchen, ob sie nur notwendiges, etwas mehr oder sehr umfänglich von sich gibt. Wahrscheinlich wird es jetzt auf nur notwendiges eingestellt sein.

    Blinker kurz antippen und mindestens eine Hand fest am Lenkrad, dann dauert das so 2 bis 3 Sekunden und dann zeigt er im Fahrerdisplay den beginnenden Spurwechsel an und macht ihn. Das geht aber nur, wenn die Fahrspur nebenan grün dargestellt wird und mindestens ein Hand am Lenkrad erkannt wird. So geht das bei mir und ich finde es ziemlich zuverlässig.

    Allerdings funktioniert das nicht, wenn man z.B. von einem Autobahnkreuz oder einer Auffahrt, wo die Fahrspurmarkierungen doppelt so dick sind, wechseln will. Da muss man dann tatsächlich den Blinker richtig einschalten, sonst wird es ein Kampf gegen den Spurführungsassi.

    Ist bei Euch das auch so, das nach dem Einsteigen die Türgriffe nicht gleichzeitig einfahren?

    Bei mir fährt erst der Beifahrertürgriff ein dann der hinteren Tür rechts, dann links und zuletzt der Fahrertürgriff.

    Dauert gefüht eine halbe Minute. Kann ja nicht vorher aus der Garage fahren, zumal die Headunit auch noch ca. 1 Minute zim hochfahren braucht.

    Jep, ist bei mir auch so. Jeder einzelne Türgriff fährt nach seiner Zeit individuell ein. Ich komme zum Auto, alle klappen aus. Ich öffne die Beifahrertür, lege etwas auf den Beifahrersitz, schließe die Tür, öffne die rechte hintere Tür, stelle meinen Rucksack hinter den Beifahrersitz und höre, wie beide linke Türgriffe einfahren. Schließe die hintere linke Tür, gehe rum zur Fahrertür, tippe auf den Sensor, beide linke Griffe fahren aus, steige ein und dabei fährt erst der vordere rechte Griff ein, kurz danach der hintere rechte und so 20 - 30 Sekunden später erst der hintere linke und dann der vordere linke Griff.

    Die Zeitsteuerung scheint für jeden einzelnen Griff gewertet zu werden.

    der Smart fährt nun mit offenen Türen

    Da war dann wohl der Fahrer nicht angeschnallt. Dann gibt es nämlich kein Auto Hold und Smartie fährt natürlich, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Allerdings, mit offenen Türen ist etwas zu pauschal, denn hättest Du die Fahrertür geöffnet, hatte Smartie die Feststellbremse gesetzt.

    Ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung gefunden. Ich habe das Ganze jetzt einige Tage intensiv beobachtet und nachdem sich meine Mutter gestern den Beifahrersitz weiter nach vorne geholt und die Lehne etwas mehr aufgerichtet hatte, blieb der Gurt tatsächlich nach ihrem Ausstieg und meinem anschließenden Zurückdrehen der Gurtschnalle zwischen Lehne und B-Säule auch so hängen. Es ist anscheinend nur eine ungünstige Sitzposition, die sich meine Partnerin da gerne einstellt, die dazu führt, dass der Gurtschnalle einfach zu viel Bewegungsfreiheit gelassen wird und sie beim Bremsen dann genug Raum hat, um sich zwar wieder quer zu stellen, aber dann durch die Sitzlehne so gehalten zu werden. Zum Glück kann man den Beifahrersitz auch als Fahrer gut verstellen.

    Ergo - Problem eigentlich gelöst. Danke für die vielen Tipps:!: ;)

    Wieso Jürgen? Ich hab Dir doch bestätigt, dass ich dieses Phänomen ebenfalls bemerkt habe. Aber es ist für mein Empfinden halt zu belanglos, um deswegen "ein Fass aufzumachen". Wie gesagt: MIR.

    Ich bin eben nach 3 Stunden auf der Autobahn nach Hause gekommen und habe diesmal gezielt darauf geachtet. Ja, immer wieder tanzen Fahrzeuge virtuell aus der Spur, aber ich habe keinen Einfluss auf das Verhalten des Smart Piloten oder anderer Assistenten dadurch festgestellt. Allerdings fiel mir mehrfach auf, dass sich auch Fahrzeuge vor mir exakt so in ihrer Spurtreue verhalten haben, wie sie in meinem Fahrerdisplay angezeigt wurden, was vor dem Update nicht der Fall war. War unter 1.3.2 ein Fahrzeug vor mir, war es eigentlich immer mittig, egal ob es links oder rechts innerhalb der Fahrspur fuhr. Jetzt unter 1.4.0 stimmte Anzeige und reale Fahrzeugposition ziemlich gut überein. Nur bei Fahrzeugen in der Nebenspur (egal ob linke oder rechte Spur) passte es ziemlich oft gar nicht.

    Was mich heute allerdings ziemlich genervt hat, war die unheimlich hohe Erkennungsquote von LKW in der rechten Spur neben mir, für die der Smart Pilot mal mehr, mal weniger, aber immer deutlich spürbar gebremst hat. Meistens in Linkskurven, aber auch auf Geraden.

    Und ganz schlimm sind jetzt Baustellen, wo die Fahrspur nach links oder rechts mit gelben Linen geschwenkt wird. Da hat meiner heute fast immer erst die gelbe Line erreicht, ehe er ziemlich abrupt dem Schwenk gefolgt ist, hat dann aber fast immer "vergessen", den Gegenschwenk zu lenken. Also z.B. die rechte Spur wird per gelber Linien auf die Mittelspur geleitet und nach dem heftigen Linksstoß bei Erreichen der rechten gelben Linie wurde dann meistens die linke gelbe Linie überfahren bzw. durfte ich kräftig eingreifen, dass er nicht in die Fahrbahntrennung reindonnert. Ist schon recht grenzwertig. Da wünsche ich mir meinen Enyaq wieder, denn dem habe ich in den 3 Jahren in solchen Situationen immer vertraut und wurde nicht enttäuscht.